Flach

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: flach (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ flax ]

Silbentrennung

Einzahl:Flach
Mehrzahl:Flache

Definition bzw. Bedeutung

Stelle im Meer oder einem Fließgewässer, die nicht sehr tief ist.

Begriffsursprung

Konversion des Adjektivs flach zum Substantiv.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Flachdie Flache
Genitivdes Flaches/​Flachsder Flache
Dativdem Flach/​Flacheden Flachen
Akkusativdas Flachdie Flache

Anderes Wort für Flach (Synonyme)

Untiefe:
flache, seichte Stelle in Gewässern
große Tiefe

Beispielsätze

  • Mit dem Beiboot fuhren wir durch ein Flach und konnten so an Land gehen.

  • Man kann nicht von allem Flachs feine Seide spinnen.

  • Kurzer Flachs gibt auch langen Faden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Flache Bälle vors Tor aber auch nicht.

  • Flache Hierarchien sind Milen Volkmar dabei wichtig.

  • In der Realität sah das dann so aus: Flache, dunkle Damenlederschuhe, wahlweise auch mal ein Mokassin!

  • Es seien persönliche Gründe, die Michael Flach zum Rücktritt von seinem Amt bewogen hätten, schreibt der Gemeinderat in einer Mitteilung.

  • Damit würde das in die Verfassung geschrieben, was die Unternehmen nach eigenen Angaben ohnehin schon täten, sagte Flach.

  • Die Grünliberalen des Kantons Aargau steigen mit Beat Flach (53) ins Rennen um die zwei freiwerdenden Ständeratssitze im Kanton.

  • "Das war einfach unglaublich", blickt Flache zurück.

  • Seine Mitgliedschaft wolle er deswegen noch nicht gleich kündigen, «aber es wird immer schwieriger», so Flach.

  • CES 2015 Flache Quantenpunkte statt gebogenen TV-Geräten Auf der CES vollziehen mehrere Hersteller den Schwenk zu Quantenpunkt-Displays.

  • Allein der Erlös aus den Grundstücksverkäufen in Inning liege bei drei Millionen Euro, sagt Bürgermeister Peter Flach.

  • Die nach den Fällungen frei werdenden Flachen werden durch die vorhandenen Bodenbeläge ersetzt.

  • Die Initianten suggerierten, dass heute Staatsverträge am Volk vorbeigeschmuggelt würden, kritisierte Beat Flach (GLP/AG).

  • Bionade-Trinker lassen ihre Flachen einfach mal nicht in der Öffentlichkeit liegen.

  • Wenn wir in der Koalition keine Eingung erzielen, muss die Abstimmung freigegeben werden", sagte Flach.

  • Das gesamte Brandgebiet - eine Flache von 3300 Quadratkilometern - wurde zum Tatort erklärt, entsprechende Ermittlungen eingeleitet.

  • "Flach spielen" heißt die Devise, da man im Kopfball deutlich unterlegen scheint.

  • Besonders an den Kontingentspielern Paul Flache und Mike Wirll scheint das Spiel im Augenblick gänzlich vorüber zu gehen.

  • Flach, aber bei "C" wirkt das charmant.

  • Und doch muss auch Ulrike Flach sich Fragen gefallen lassen.

  • Eigentlich wollte Flach bis Ende 2003 einen neuen Großaktionär gefunden haben.

Was reimt sich auf Flach?

Wortaufbau

Das Isogramm Flach be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H & 1 × L

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L

Das Alphagramm von Flach lautet: ACFHL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Cäsar
  5. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Char­lie
  5. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Flach (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Fla­che (Plural).

Flach

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flach kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bind­fa­den:
eine aus Hanf oder Flachs gedrehte, feste, dünne Schnur
flachs­far­ben:
die Farbe von Flachs nach der Röste habend; von der Farbe des Flachses
fläch­sern:
aus Flachs bestehend
die Farbe von Flachs habend
He­chel:
Vorrichtung, durch die man Flachs zieht, um die Fasern vom Werg zu trennen
he­cheln:
Flachs oder Hanf durch die Hechel ziehen, um die feinen Fasern vom groben Werg zu trennen
Lein:
Botanik: speziell der als Faser- und Ölpflanze kultivierte Flachs (Linum usitatissimum)
Lei­nen:
das Gewebe aus dieser Faser: als Halbleinen mit Anteil von Flachsfasern und als Vollleinen, falls 100-prozentig Flachs genutzt wurde
die aus der Flachspflanze gewonnene Flachsfaser
Po­ly­syn­de­ton:
Sprachwissenschaft: eine rhetorische Figur, mit der Wort- oder Satzteile durch die Wiederholung einer Konjunktion verbunden werden; Beispiel: „Sie hat gespart und hat gesonnen / Und Flachs gekauft und nachts gewacht“ (Adelbert von Chamisso, Die alte Waschfrau)
rös­ten:
einer der Arbeitsgänge zum Gewinnen von Pflanzenfasern, besonders bei Flachs
Werg:
Fasern von Flachs oder Hanf, die bei der Verarbeitung anfallen und eine geringe Qualität aufweisen

Buchtitel

  • Flache Erde Michael Möhring | ISBN: 978-3-74675-481-9
  • Flache Schweiz Katrin Gygax | ISBN: 978-3-90729-365-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flach. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flach. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5013091 & 1954482. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landbote.ch, 26.08.2023
  2. otz.de, 28.09.2022
  3. focus.de, 01.12.2021
  4. zuonline.ch, 03.07.2020
  5. nzz.ch, 13.06.2019
  6. blick.ch, 27.10.2018
  7. idowa.de, 13.06.2017
  8. 24heures.ch, 18.04.2016
  9. futurezone.at, 30.01.2015
  10. sz.de, 06.02.2014
  11. echo-online.de, 13.06.2013
  12. tagesschau.sf.tv, 27.03.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 28.06.2011
  14. presseportal.de, 17.10.2010
  15. welt.de, 10.02.2009
  16. kicker.de, 04.02.2008
  17. hockeyweb.de, 29.09.2007
  18. welt.de, 17.10.2006
  19. berlinonline.de, 05.01.2005
  20. fr-aktuell.de, 22.04.2004
  21. Die Zeit (49/2003)
  22. sueddeutsche.de, 08.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. FREITAG 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995