Flachbildschirm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈflaxbɪltˌʃɪʁm ]

Silbentrennung

Einzahl:Flachbildschirm
Mehrzahl:Flachbildschirme

Definition bzw. Bedeutung

Monitor mit einer geringen Tiefe, ohne Wölbung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv flach und dem Substantiv Bildschirm.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Flachbildschirmdie Flachbildschirme
Genitivdes Flachbildschirmes/​Flachbildschirmsder Flachbildschirme
Dativdem Flachbildschirm/​Flachbildschirmeden Flachbildschirmen
Akkusativden Flachbildschirmdie Flachbildschirme

Anderes Wort für Flach­bild­schirm (Synonyme)

Flatscreen:
flacher Bildschirm, meist mit LCD- oder Plasmatechnik

Gegenteil von Flach­bild­schirm (Antonyme)

Röhrenbildschirm

Beispielsätze

  • Flachbildschirme sind deutlich platzsparender als Röhrenbildschirme.

  • Noch vor wenigen Jahren gab es bei Fernsehgeräten kaum Flachbildschirme, dann waren sie auf dem Vormarsch und inzwischen haben sie sich durchgesetzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Marc Nielsen und Mads Rotermund haben einen großen Flachbildschirm aufgestellt.

  • Die Gläubigen zuhause empfangen das Wort Gottes per PC auf dem Flachbildschirm.

  • Der 28-Jährige habe den Angaben zufolge drei Spielautomaten und einen Flachbildschirm mit Faustschlägen zerstört.

  • Darin befinden sich Flachbildschirme und Laptops – wohl die Kommandozentrale des Diktators.

  • Das ist nämlich der Flachbildschirm TV, neuestes Kaliber, ja?

  • Es gibt doch immer wieder Pixelfehler bei Flachbildschirmen.

  • Bei denen wäre der Kühlschrank und der Flachbildschirm sicher damals gut angekommen.

  • Allein oder zu zweit werden die Flachbildschirme und Staubsauger weggeschleppt, geschultert oder in roten Plastiktüten.

  • Dort entwendeten sie einen Flachbildschirm, einen Drucker und eine geringe Menge Bargeld.

  • Auch in der erstgenannten Ausführung ist der Flachbildschirm nicht so richtig entspiegelt.

  • Gefragt von medium Bereits vor der Fußball-WM hätten Hersteller von Flachbildschirmen hohe Umsatzzuwächse verzeichnet.

  • Der Flachbildschirm macht keinen Mucks mehr, die Garantie gerade abgelaufen?

  • Die angekündigten Flachbildschirme um bis zu 900 Euro gibt es erst am Mittwoch.

  • Flachbildschirme, Ampeln oder Straßenlaternen könnten mit LEDs ausgestattet werden - selbst leuchtende Fensterrahmen sind möglich.

  • Jener etwa 1,20 mal 1,20 Meter große Flachbildschirm, auf dem farbige Computerbilder das ewig gleiche Weiß auf Grün ersetzen.

  • Die Kunden würden fast nur noch LCD-Geräte und andere Flachbildschirme kaufen.

  • In dem Fahrzeug fand die Polizei später drei Flachbildschirme, die ebenfalls aus einem Einbruch stammen.

  • Auch die Ablösung der klassischen TV-Apparate durch Geräte mit Flachbildschirmen wurde unterschätzt.

  • Werden Flachbildschirme in zehn Jahren die Röhrengeräte abgelöst haben?

  • Kerstin Horstmann, Monika Müller und Annika Allendorff sitzen hinter ihren Schreibtischen an schicken Flachbildschirmen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Flach­bild­schirm be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × I, 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und D mög­lich. Im Plu­ral Flach­bild­schir­me zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Flach­bild­schirm lautet: ABCCDFHHIILLMRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ber­lin
  7. Ingel­heim
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Ingel­heim
  14. Ros­tock
  15. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Berta
  7. Ida
  8. Lud­wig
  9. Dora
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Ida
  14. Richard
  15. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Bravo
  7. India
  8. Lima
  9. Delta
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. India
  14. Romeo
  15. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Flach­bild­schirm (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Flach­bild­schir­me (Plural).

Flachbildschirm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flach­bild­schirm ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flachbildschirm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flachbildschirm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1354496. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. shz.de, 16.03.2021
  2. bergedorfer-zeitung.de, 08.04.2020
  3. die-glocke.de, 20.09.2019
  4. blick.ch, 29.03.2018
  5. aufgewachter.wordpress.com, 22.10.2017
  6. zeit.de, 20.10.2016
  7. focus.de, 30.05.2014
  8. general-anzeiger-bonn.de, 22.11.2013
  9. presseportal.de, 07.06.2012
  10. pcwelt.feedsportal.com, 10.09.2011
  11. focus.de, 23.06.2010
  12. fm4.orf.at, 07.12.2009
  13. tirol.orf.at, 01.07.2008
  14. szon.de, 15.10.2007
  15. an-online.de, 26.01.2006
  16. berlinonline.de, 23.09.2005
  17. fr-aktuell.de, 06.08.2004
  18. sueddeutsche.de, 24.10.2003
  19. berlinonline.de, 29.08.2003
  20. fr, 31.01.2002
  21. Die Welt 2001
  22. bz, 30.08.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995