Ernsthaftigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛʁnsthaftɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Ernsthaftigkeit

Definition bzw. Bedeutung

Einstellung/Haltung, ernsthaft zu sein

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zu ernsthaft mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -igkeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ernsthaftigkeit
Genitivdie Ernsthaftigkeit
Dativder Ernsthaftigkeit
Akkusativdie Ernsthaftigkeit

Anderes Wort für Ernst­haf­tig­keit (Synonyme)

Ernst:
Gewichtigkeit bis hin zur Bedrohlichkeit
scherzlose, überlegte und entschiedene Gesinnung; sachlich, aufrichtige Haltung
Humorlosigkeit:
die Eigenschaft oder der Zustand, keine Belustigung oder Gelassenheit gegenüber einer Sache zu empfinden
Schärfegrad
Schwere:
gehoben oder fachsprachlich (Physik): Eigenschaft, ein (hohes) Gewicht zu haben
gehoben: hoher Grad, hohes Ausmaß
Schweregrad:
Grad, Ausmaß eines Zustandes, insbesondere eines Krankheitszustandes
Aufrichtigkeit:
meist Singular: Haltung von jemand, die eigene Meinung/ das eigene Wissen korrekt zu vertreten
Authentizität (geh.):
Eigenschaft einer Sache, Person oder Organisation, authentisch (auf Echtheit geprüft, zuverlässig) zu sein
Ehrlichkeit:
die Eigenschaft aufrichtig und ehrlich zu sein
Glaubwürdigkeit:
Glaubwürdigsein; glaubwürdige Eigenschaft
Lauterkeit:
lautere, nicht vermischte/nicht verunreinigte Beschaffenheit
lauteres, aufrichtiges Wesen
Natürlichkeit:
Eigenschaft, die man den Markiertheitsverhältnissen bei Gegensatzpaaren sprachlicher Einheiten/ Kategorien vor allem in Phonologie und Morphologie einer Sprache zuschreibt
Eigenschaft, vor allem von Personen, die ein offenes, unverstelltes Verhalten zeigen
Redlichkeit (geh.):
Eigenschaft einer Person, normgerecht und pflichtbewusst zu handeln
Seriosität:
Ernsthaftigkeit, Vertrauenswürdigkeit
Vertrauenswürdigkeit:
Annahme/Einstellung, dass man sich auf etwas Bestimmtes verlassen kann

Beispielsätze

  • Im Laufe der Tage wurde uns allmählich die Ernsthaftigkeit der Angelegenheit klar.

  • Die Kunst im Leben ist die Balance zwischen Humor und Ernsthaftigkeit zu finden.

  • In einer Zeit, in der Lehrer dasselbe Maß an Reife aufweisen wie ihre Schüler, wäre Ernsthaftigkeit und Besinnung das Gebot der Stunde.

  • Der Humor ist eine Geisteshaltung, die einen oberflächliche Dinge mit Ernsthaftigkeit und ernste Dinge mit Leichtigkeit ausdrücken lässt.

  • Er wagte es, an meiner Ernsthaftigkeit zu zweifeln.

  • Hanako zweifelte an seiner Ernsthaftigkeit.

  • Im Stumpfsinn wird Ernsthaftigkeit mündig.

  • Bob Johnson versuchte, den Leuten die Ernsthaftigkeit der Situation in Afrika erkennen zu lassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allein, weil die Konstanz, die Gier auf das zweite Tor, die Ernsthaftigkeit, einige Basics fehlen.

  • Auch die Rabbids tun ihr Übriges, um Ernsthaftigkeit nie wirklich eine Chance zu geben.

  • Ackermann äussert sich mit leidendem Gesichtsausdruck, Ernsthaftigkeit und Gradlinigkeit.

  • Die US-amerikanische Schauspielerin Lena Dunham will mit ihrer Geschichte auf die Ernsthaftigkeit der Coronakrise aufmerksam machen.

  • Das sollte die Sinne schärfen, sollte dazu führen, dass jedes Spiel mit maximaler Hingabe und Ernsthaftigkeit angegangen wird.

  • Ernsthaftigkeit dieser Aktion ist absolut unglaubwürdig zumal auch die Grünen sich diesem Rechtsmittel anschließt.

  • Dem Film geht es weniger um historische Ernsthaftigkeit denn um Ausstattung und Starglanz.

  • Die Konferenz strahlte eine Stimmung des Aufbruchs und der Ernsthaftigkeit aus.

  • Deshalb sollten wir uns bei aller Ernsthaftigkeit selbst nicht zu wichtig nehmen.

  • Der Präsident lobte die Kongressmitglieder für ihre "Geschwindigkeit und Ernsthaftigkeit" bei der Entscheidung.

  • Der Obmann des Schwimmvereins will aktiv am Bürgerbeteiligungsprozess mitwirken, obwohl er Zweifel an der Ernsthaftigkeit der Politik hegt.

  • Geldhistoriker haben diesen Aspekt des Untergangs des Silberstandards bislang nicht mit der gebührenden Ernsthaftigkeit behandelt.

  • Dadurch hat der Wettbewerb deutlich an Ernsthaftigkeit gewonnen.

  • Komplett betonte Bauer die Ernsthaftigkeit bei der Haushaltskonsolidierung.

  • Dabei wird in aller Ernsthaftigkeit die wichtigste Frage gestellt: Was ist eine neue Zuspitzung des Verhältnisses zu Moskau wert?

  • Auf die Ernsthaftigkeit eines solchen möglichen Einsatzes legt Patrick grössten Wert.

  • Immer sind ihre Rollen von großer Ernsthaftigkeit und Tragik.

  • Mit der Ernsthaftigkeit ist das so eine Sache, mit der Werktreue noch eine ganz andere.

  • Selbst der späte Zeitpunkt der Anklage widerspreche aus Sicht der ermittelnden Behörden nicht der Ernsthaftigkeit der Nachforschungen.

  • Er ist ein Modell der Siebziger und Achtziger, müsli-avantgardistisch, politbetroffen und in seiner Ernsthaftigkeit so gar nicht zeitgemäß.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ernst­haf­tig­keit be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, F und G mög­lich.

Das Alphagramm von Ernst­haf­tig­keit lautet: AEEFGHIIKNRSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Frank­furt
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar
  12. Köln
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Fried­rich
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Gus­tav
  12. Kauf­mann
  13. Emil
  14. Ida
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Fox­trot
  9. Tango
  10. India
  11. Golf
  12. Kilo
  13. Echo
  14. India
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Ernsthaftigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ernst­haf­tig­keit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­her­zi­gen:
einen Rat, Umstand oder Anweisung mit großer Ernsthaftigkeit annehmen, befolgen oder einhalten
Bier­ernst:
übermäßige Ernsthaftigkeit
Fei­er­lich­keit:
ohne Plural: die würdevolle Ernsthaftigkeit eines Moments
Un­ernst:
Mangel an/Fehlen der Ernsthaftigkeit
ver­spielt:
beim Ansehen oder Hören unbeschwert, heiter und leicht wirkend; reich geschmückt; ohne Strenge, ohne Ernsthaftigkeit
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ernsthaftigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ernsthaftigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12405952, 10722424, 10509152, 3676362, 3101810, 2999305, 2372969 & 1856891. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 18.11.2023
  2. derstandard.at, 18.10.2022
  3. grenchnertagblatt.ch, 09.01.2021
  4. n-tv.de, 01.08.2020
  5. ikz-online.de, 02.09.2019
  6. focus.de, 19.09.2018
  7. focus.de, 11.03.2017
  8. promiflash.de, 06.07.2016
  9. spiegel.de, 02.10.2015
  10. n-tv.de, 19.09.2014
  11. kleinezeitung.at, 24.03.2013
  12. goldseiten.de, 14.12.2012
  13. derwesten.de, 10.05.2011
  14. wormser-zeitung.de, 10.05.2010
  15. de.rian.ru, 02.02.2009
  16. espace.ch, 01.05.2008
  17. jungewelt.de, 27.06.2007
  18. morgenweb.de, 29.11.2006
  19. welt.de, 21.10.2005
  20. sueddeutsche.de, 22.01.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 12.12.2003
  22. welt.de, 12.05.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (46/1997)
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995