Humorlosigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ huˈmoːɐ̯loːzɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Humorlosigkeit

Definition bzw. Bedeutung

Die Eigenschaft oder der Zustand, keine Belustigung oder Gelassenheit gegenüber einer Sache zu empfinden.

Begriffsursprung

Abgeleitet vom Adjektiv humorlos mit dem Suffix (Derivatem) -igkeit (siehe auch: Humor, -los, -keit).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Humorlosigkeit
Genitivdie Humorlosigkeit
Dativder Humorlosigkeit
Akkusativdie Humorlosigkeit

Anderes Wort für Hu­mor­lo­sig­keit (Synonyme)

Ernst:
Gewichtigkeit bis hin zur Bedrohlichkeit
scherzlose, überlegte und entschiedene Gesinnung; sachlich, aufrichtige Haltung
Ernsthaftigkeit:
Einstellung/Haltung, ernsthaft zu sein

Beispielsätze

  • Er nahm es mit der Humorlosigkeit eines texanischen Richters auf.

  • Humorlosigkeit nervt.

  • Mit Fehlern und Lügen kann ich mich abfinden, aber totale Humorlosigkeit ist für mich unverzeihlich.

  • Nirgendwo fällt Humorlosigkeit mehr auf als beim Lachen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Promidichte war ein erstes Indiz dafür, dass die Stadt, der Rheinländer Humorlosigkeit nachsagen, sehr wohl in Karnevalsstimmung ist.

  • Sie fischt im beelendenden Moor der Humorlosigkeit, in dem Debatten dieser Art heute versinken.

  • Das Lustigste an ihm ist seine hundertprozentige Humorlosigkeit", sagte Schalko der "Süddeutschen Zeitung" (Samstag).

  • Blog MagEs gibt Dinge, die die Welt nicht braucht – Homophobie und Humorlosigkeit zum Beispiel.

  • Dort die Humorlosigkeit des Starsystems, in dem die Bewunderer nach Vorschrift lachen und Erfolg alles ist.

  • Humorlosigkeit kann man dem Ghostwriter ja nun widerum nicht vorwerfen.

  • Es gibt eine Art Humorlosigkeit im Puritanismus, die die Ursache vieler Probleme ist.

  • Humorlosigkeit, Kränken oder Übelnehmen ist ein Freundschaftskiller.

  • Das lockt den Betrachter leicht in die Falle seiner eigenen Humorlosigkeit.

  • Schümann ergreift Partei gegen Klinsmann und den DFB und für Schmidt, indem er die Humorlosigkeit des Verbandes beklagt.

  • Nach 1945 war den Engländern ihre Humorlosigkeit so peinlich, daß sie sie 50 Jahre im Staatsarchiv als Geheimsache begruben.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • lack of humor
    • humorlessness
    • lack of humour
    • humourlessness
  • Schwedisch:
    • humorlöshet
    • avsaknad av humor

Was reimt sich auf Hu­mor­lo­sig­keit?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Hu­mor­lo­sig­keit be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × O, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 2 × O, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, R, zwei­ten O und G mög­lich.

Das Alphagramm von Hu­mor­lo­sig­keit lautet: EGHIIKLMOORSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Unna
  3. Mün­chen
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Leip­zig
  7. Offen­bach
  8. Salz­wedel
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar
  11. Köln
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ulrich
  3. Martha
  4. Otto
  5. Richard
  6. Lud­wig
  7. Otto
  8. Samuel
  9. Ida
  10. Gus­tav
  11. Kauf­mann
  12. Emil
  13. Ida
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Mike
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Lima
  7. Oscar
  8. Sierra
  9. India
  10. Golf
  11. Kilo
  12. Echo
  13. India
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Humorlosigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hu­mor­lo­sig­keit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Humorlosigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Humorlosigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10483985, 9702974 & 2469468. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. haz.de, 29.01.2023
  2. nzz.ch, 20.12.2019
  3. pnp.de, 14.04.2018
  4. blog.tagesanzeiger.ch, 27.03.2014
  5. tagesspiegel.feedsportal.com, 29.07.2013
  6. blog.zeit.de, 16.03.2013
  7. faz.net, 05.10.2012
  8. f-r.de, 02.07.2003
  9. Berliner Zeitung 1998
  10. Welt 1996