Epoche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ eˈpɔxə ]

Silbentrennung

Einzahl:Epoche
Mehrzahl:Epochen

Definition bzw. Bedeutung

Ein längerer Zeitraum, der sich durch eine oder mehrere grundlegende Gemeinsamkeiten auszeichnet.

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von mittellateinisch epocha, das auf griechisch ἐποχή „fester Zeitpunkt“ (eigentlich: „Halte-, Fixpunkt“) entlehnt, zunächst in der lateinischen Form „Epocha“ bzw. unter Einfluss des französischen époque in der Form „Epoca“, „Epoke“.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Epochedie Epochen
Genitivdie Epocheder Epochen
Dativder Epocheden Epochen
Akkusativdie Epochedie Epochen

Anderes Wort für Epo­che (Synonyme)

Ära:
ein Zeitalter oder Zeitabschnitt der Geschichte
eine für eine bestimmte Kultur geltende Zeitrechnung
Periode:
Abstand, nach dem sich ein Ablauf wiederholt
bei Darstellung eines Bruches in einem Stellenwertsystem (zum Beispiel im Dezimalsystem) sich wiederholende Ziffernfolge
Phase:
hinsichtlich physikalischer Eigenschaften homogener Bereich
Schwingungsversatz einer Welle an einer bestimmten Stelle und zu einem bestimmten Zeitpunkt
Zeitabschnitt:
Teil einer stetig erkennbaren/messbaren Zustandsänderung
Zeitalter:
größerer Abschnitt der Menschheitsgeschichte
kurz für: Erdzeitalter

Beispielsätze

  • Friede ist die Epoche des Betrügens zwischen zwei Epochen des Kriegführens.

  • Die Epoche des Königs Sigismund ist eine der bedeutsamsten Epochen in der Geschichte der ungarischen Kunst.

  • Unsere Epoche ist eine Epoche der Maschinen.

  • Von hier und heute geht eine neue Epoche der Weltgeschichte aus, und ihr könnt sagen, ihr seid dabei gewesen.

  • Er ist zum Symbol der Epoche geworden.

  • Sie wurde zum Symbol der Epoche.

  • Er wurde zum Symbol der Epoche.

  • Die Worte, die der abgedankte Kaiser hier fand, waren Nachklänge einer lange zu Ende gegangenen Epoche, deren überlebender Vertreter er war.

  • Im Schloss wehte noch der Hauch vergangener Epochen.

  • Die Religion einer Epoche ist die literarische Zerstreuung der nachfolgenden.

  • An den Wänden hingen Waffen aus verschiedenen Epochen der Geschichte.

  • Seine Beschreibung der Epoche ist faszinierend.

  • In den Krisen bricht eine gesellschaftliche Epidemie aus, welche allen früheren Epochen als ein Widersinn erschienen wäre - die Epidemie der Überproduktion.

  • Wir leben in einer Epoche ungestümen Fortschritts.

  • Jeder historische Roman vermittelt ein ausgezeichnetes Bild von der Epoche des Verfassers.

  • Die Reduzierung des Lebens auf die Ökonomie ist eine der bedrohlichsten Tendenzen unserer Epoche.

  • In der Epoche des Hellenismus schrumpfte der Einfluss der alten religiösen Kulte.

  • In dieser Epoche ereigneten sich grausame Religionskriege.

  • Die großen Epochen unsres Lebens liegen dort, wo wir den Mut gewinnen, unser Böses als unser Bestes umzutaufen.

  • Wahnsinn bei Individuen ist selten, aber in Gruppen, Nationen und Epochen die Regel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Adventslieder aus gleich drei Epochen standen auf dem Programm des in jeder Hinsicht erfolgreichen Abends.

  • Bisher waren nur wenige Fossilien bekannt, die einen genaueren Blick in diese Epoche ermöglichen.

  • Die Erinnerung an diese untergegangene Epoche wird im ÖJM würdig bewahrt.

  • Aserbaidschan, insbesondere die Hauptstadt Baku, bietet eine faszinierende Mischung aus Gebäuden und Denkmälern aller europäischen Epochen.

  • Auch im Kanton Bern stehen die Türen zu Baudenkmälern aller Epochen offen.

  • Das kommende System soll alten, über Jahrzehnte angesammelten Windows-Ballast abwerfen und eine neue Epoche einläuten.

  • Als ich flüchten musste und ich dann mein Aussehen verändert habe, da begann eine neue Epoche, ein anderes Kapitel.

  • Den größten Aufschwung erlebte die Stadt unter Karl IV., diese Epoche beschreibt nun eine Ausstellung im dortigen Regionalmuseum.

  • Aber ich glaube, dass es solche Clashes in jeder Epoche gibt.

  • Bis heute ergötzen sich Touristen, Fotografen und Künstler an den patina-überzogenen Überresten dieser Epoche.

  • 2014 wird der Dichter Friedrich Rückert im Mittelpunkt stehen und mit ihm die Epoche der Romantik.

  • Es war der Beginn einer neuen Epoche im Kommunikationszeitalter: Die ersten Netze waren gelegt, Funkmasten und Sender aufgebaut.

  • Das war hier viele Epochen so, das ist das A und O. Wir wollen eine Balance zwischen Offensive und Defensive.

  • Diese Epoche des Gaullismus wird mit dem Betrauerten gleichsam zu Graben getragen.

  • Den Ausstellungsstrategen glückt es, den Zeitsprung in eine vergangene Epoche Hamburgs fesselnd zu gestalten.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: epoch
  • Französisch: époque (weiblich)
  • Georgisch: ეპოქა (ep'oka)
  • Italienisch: epoca
  • Kurmandschi: serdem (weiblich)
  • Mazedonisch: епоха (epoha) (weiblich)
  • Neugriechisch: εποχή (epochí) (weiblich)
  • Niederländisch: tijdperk
  • Niedersorbisch:
    • epocha (weiblich)
    • doba (weiblich)
  • Obersorbisch:
    • epocha (weiblich)
    • doba (weiblich)
  • Persisch: عصر (asr)
  • Polnisch: epoka (weiblich)
  • Portugiesisch: época
  • Russisch: эпоха (weiblich)
  • Schwedisch: epok
  • Serbisch: епоха (epoha) (weiblich)
  • Serbokroatisch: епоха (epoha) (weiblich)
  • Slowakisch: epocha (weiblich)
  • Slowenisch: epoha (weiblich)
  • Spanisch: época (weiblich)
  • Tadschikisch: даврони (davroni)
  • Tschechisch: epocha (weiblich)
  • Ukrainisch: епоха (epocha) (weiblich)
  • Urdu: دور (männlich)
  • Weißrussisch: эпоха (weiblich)

Was reimt sich auf Epo­che?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Epo­che be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich. Im Plu­ral Epo­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Epo­che lautet: CEEHOP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Pots­dam
  3. Offen­bach
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Paula
  3. Otto
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Papa
  3. Oscar
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Epo­che (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Epo­chen (Plural).

Epoche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Epo­che ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alt­stein­zeit:
früheste Epoche der Menschheitsgeschichte, die vor einigen Millionen Jahren beginnt und die etwa einige Tausend Jahre vor Christus in die Mittelsteinzeit übergeht
Auf­klä­rung:
geistesgeschichtliche Epoche im 18. Jahrhundert
Ba­rock­zeit:
Epoche der Kunstgeschichte, in der der Barock vorherrschte
Bron­ze­zeit:
Epoche der Menschheitsgeschichte, in der Metallgegenstände hauptsächlich aus Bronze hergestellt wurden
Mit­tel­al­ter:
mittlere Epoche in der Geschichte
Neu­zeit:
geschichtliche Epoche, die im 16. Jahrhundert begann und bis heute andauert
Warm­zeit:
Klimatologie: Epoche mit überdurchschnittlichen Temperaturen und minimaler Eisbedeckung der Pole
Zei­ten­wen­de:
der Übergang/die Wende von einem für wesentlich erachteten Zeitabschnitt (Ära, Epoche, Jahrtausend, Säkulum) zum nächsten
Zeit­geist:
verbreitetes Gedankengut einer Generation oder Epoche; die Einstellung der meisten Leute einer bestimmten Gesellschaft zu einer bestimmten Zeit
zeit­los:
nicht einer bestimmten Mode oder Epoche unterliegend

Buchtitel

  • Das Mittelalter – die Epoche Peter Hilsch | ISBN: 978-3-82524-806-2
  • Deutsch – auf einen Blick! Epochen der deutschen Literatur Markus Hille | ISBN: 978-3-86668-703-5
  • Die Epochen der Kunst Isabel Kuhl | ISBN: 978-3-83216-404-1
  • Eine Epoche im Umbruch Michel Delon | ISBN: 978-3-77056-632-7
  • Epochen der deutschen Literatur. Yomb May | ISBN: 978-3-80441-212-5
  • Epochen der Dogmengeschichte Bernhard Lohse | ISBN: 978-3-64311-296-5
  • Epochen ökonomischer Gesellschaftsformationen Stephan Krüger | ISBN: 978-3-96488-143-4
  • GEO Epoche 123/2023 – Die Bronzezeit Jürgen Schaefer, Katharina Schmitz | ISBN: 978-3-65201-270-6
  • GEO Epoche PANORAMA 11/2018 Der NS-Staat Michael Schaper | ISBN: 978-3-65200-758-0
  • Über die Epochen der etruskischen Kunst Ludwig Von Scheffler | ISBN: 978-3-38652-490-2

Film- & Serientitel

  • Epochen der Musikgeschichte (Minidoku, 2016)
  • Geo Epoche: Das Jahr 1000 (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Epoche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Epoche. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2392512, 1604388, 1399021, 10572208, 10153648, 10153647, 10153646, 9689027, 7793731, 4919782, 4838677, 3844816, 3534681, 3469634, 2950231, 2827841, 2720625, 2720268, 2718811 & 2717262. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. westfalen-blatt.de, 08.12.2023
  3. tagesspiegel.de, 28.09.2022
  4. krone.at, 30.12.2021
  5. blick.ch, 06.03.2020
  6. bielertagblatt.ch, 03.09.2019
  7. computerwoche.de, 09.02.2018
  8. stern.de, 08.11.2017
  9. shz.de, 27.05.2016
  10. woz.ch, 07.03.2015
  11. n-tv.de, 20.12.2014
  12. nordbayern.de, 12.06.2013
  13. it-news-world.de, 22.06.2012
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 05.07.2011
  15. taz.de, 13.01.2010
  16. abendblatt.de, 23.11.2009
  17. szon.de, 14.04.2008
  18. traunsteiner-tagblatt.de, 02.03.2007
  19. welt.de, 31.03.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 28.03.2005
  21. Die Zeit (11/2004)
  22. sueddeutsche.de, 25.04.2003
  23. berlinonline.de, 31.10.2002
  24. sz, 23.11.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995