Enzym

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛnˈt͡syːm ]

Silbentrennung

Einzahl:Enzym
Mehrzahl:Enzyme

Definition bzw. Bedeutung

Ein Protein, das als Katalysator fungiert, also chemische Reaktionen beschleunigt oder überhaupt erst ermöglicht.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt von altgriechisch ἐν- (en-) „in“ und ζύμη (zýmē) „Sauerteig“ also „im Sauerteig“ oder „in der Hefe“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Enzymdie Enzyme
Genitivdes Enzymes/​Enzymsder Enzyme
Dativdem Enzymden Enzymen
Akkusativdas Enzymdie Enzyme

Anderes Wort für En­zym (Synonyme)

Biokatalysator (fachspr.):
Wirkstoff, der Abläufe im Stoffwechsel lenkt
Ferment (veraltet):
Substanz, die im pflanzlichen, tierischen und menschlichen Organismus gebildet wird und bestimmte chemische Umwandlungen im Körper beschleunigt
übertragen: vorwärtstreibendes, beschleunigendes, gärendes Element

Beispielsätze

  • Das Enzym Pepsin ist für die Spaltung von mit der Nahrung aufgenommenen Eiweißen verantwortlich.

  • Die Bauchspeicheldrüse produziert Enzyme sowie Insulin.

  • In der Chemie wird die Eigenschaft von Enzymen (und Katalysatoren), an bestimmten chemischen Reaktionen teilzunehmen, als Spezifität bezeichnet.

  • Zymase, die Sammelbezeichnung für die aus der Hefe gewonnenen Enzyme, leitet sich vom griechischen Wort für Hefe ab.

  • Honig enthält nicht nur Zucker, sondern auch Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme.

  • Ein neues Verfahren soll Abfall mittels Enzymen in Rohstoffe verwandeln.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Enzym soll eigentlich Viren zerstören, doch manchmal überleben Viren die Enzym-Attacke.

  • Bisher gibt es vier hauptsächliche Klassen von Aids-Medikamenten, die vor allem Enzyme der HI-Viren blockieren.

  • Damit die Enzyme arbeiten können, müsste man das Flüssigessen langsam wie eine Suppe löffeln.

  • Aktuell gingen sie der Frage nach: Wie wird das giftige Kohlenmonoxid von Enzymen mit so verblüffender Effizienz verarbeitet?

  • Auch Ananas lässt sich nicht in Beeskin-Tücher einwickeln, da das Bromeliengewächs ein wachsauflösendes Enzym produziert.

  • Abgesehen von den Zusatzstoffen und den Enzymen hat industriell hergestelltes Brot fast keinen Nährwert mehr.

  • Als Produktionsmaschinen für diese Peptide fungieren spezielle sehr große Enzyme, die "nicht-ribosomalen Peptid-Synthetasen".

  • Aber heute wissen wir, dass die Hefe – wie jeder Organismus – sehr viele Enzyme verwendet, um ihren Stoffwechsel zu steuern.

  • «Das Enzym selber muss aktiviert werden - und das tut auf irgendeine noch unbekannte Weise der Stallstaub», sagte von Mutius.

  • Daher muss die Substanz regelmäßig über die beiden Enzyme Diaminoxidase und Histamin-N-Methyltransferase abgebaut werden.

  • Die Röhrchen sind von dem Enzym Bilirubin-Oxidase umgeben.

  • HDAC sind als Gruppe von Enzymen dafür zuständig, dass die DNA im Zellkern auf Spulen, Histone, gewickelt wird.

  • Diese Enzyme werden ständig gebildet, eine Art Antigift hindert sie allerdings an ihrer Wirkung.

  • Einen Schub für die Aids-Forschung - das bedeutet die Strukturaufklärung des zentralen Enzyms eines Virus, das als Modell für HIV gilt.

  • Analysieren, forschen, testen, mit Ergänzungsstoffen, Enzymen und Rohstoffen experimentieren - das gehört zum Tagesgeschäft.

  • Das übernimmt ein Enzym namens Reverse Transkriptase, das die Viren bei ihrem Weg Richtung Zellkern mit im Gepäck haben.

  • Honig besteht zu 70 bis 80 Prozent aus natürlichen Zuckerarten, darüber hinaus enthält er Mineralstoffe, Vitamine und Enzyme.

  • Das Enzym verhindert die Zerstörung der Lungenbläschen durch gefährliche Inhalationsgifte wie Zigarettenqualm.

  • Bextra gehört wie Vioxx in die Wirkstoffklasse der so genannten COX-2-Hemmer, die ein im Körper produziertes Enzym blockieren.

  • Enzyme wirken katalytisch, sie begünstigen chemische Reaktionen, werden dabei selbst aber nicht verändert.

Wortbildungen

  • Enzymaktivität

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: ensiem
  • Albanisch:
    • enzimë
    • ferment
  • Arabisch: خَمِيرَة (chamierah)
  • Baskisch: entzima
  • Bosnisch: ензим (enzim) (männlich)
  • Bretonisch: enzim (männlich)
  • Bulgarisch:
    • ензим (enzim) (männlich)
    • фермент (ferment) (männlich)
  • Chinesisch:
    • 酶 (méi)
    • 酵素 (jiàosù)
  • Dänisch: enzym
  • Englisch: enzyme
  • Esperanto:
    • enzimo
    • fermento
  • Estnisch: ensüüm
  • Finnisch: entsyymi
  • Französisch:
    • enzyme (weiblich)
    • diastase (weiblich)
    • zymase (weiblich)
    • ferment (männlich)
  • Indonesisch:
    • enzim
    • ensim
  • Italienisch: enzima (männlich)
  • Japanisch:
    • エンザイム
    • 酵素
    • エンチーム
  • Katalanisch: enzim (männlich)
  • Koreanisch: 효소
  • Kroatisch:
    • enzim (männlich)
    • ferment (männlich)
  • Lettisch:
    • enzīms (männlich)
    • ferments (männlich)
  • Litauisch: fermentas
  • Mazedonisch: ензим (enzim) (männlich)
  • Neugriechisch: ένζυμο (énzymo) (sächlich)
  • Niederländisch:
    • enzym (sächlich)
    • ferment (sächlich)
  • Niedersorbisch: encym (männlich)
  • Norwegisch: enzym (sächlich)
  • Obersorbisch: encym (männlich)
  • Okzitanisch: enzim
  • Polnisch: enzym (männlich)
  • Portugiesisch: enzima
  • Rumänisch:
    • enzimă (weiblich)
    • ferment (männlich)
  • Russisch:
    • энзим (männlich)
    • фермент (männlich)
  • Schwedisch: enzym (sächlich)
  • Serbisch: ензим (enzim) (männlich)
  • Serbokroatisch: ензим (enzim) (männlich)
  • Slowakisch:
    • enzým (männlich)
    • ferment (männlich)
  • Slowenisch: encim (männlich)
  • Spanisch: enzima (weiblich)
  • Thai: เอนไซม์ (en-sai)
  • Tschechisch:
    • enzym (männlich)
    • ferment (männlich)
  • Türkisch:
    • enzim
    • ferment
  • Ukrainisch:
    • ензим (enzym) (männlich)
    • фермент (ferment) (männlich)
  • Ungarisch: enzim
  • Weißrussisch: энзім (männlich)

Was reimt sich auf En­zym?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm En­zym be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × M, 1 × N, 1 × Y & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral En­zy­me zu­dem nach dem Y.

Das Alphagramm von En­zym lautet: EMNYZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Zwickau
  4. Ypsi­lon
  5. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Zacharias
  4. Ysi­lon
  5. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Zulu
  4. Yan­kee
  5. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort En­zym (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für En­zy­me (Plural).

Enzym

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen En­zym kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

As­cor­bin­säu­re:
farbloses Kristallpulver, mit säuerlichem Geschmack; wirkt als Reduktionsmittel; als Vitamin ein Coenzymbestandteil wasserstoffübertragender Enzyme
Au­to­ly­se:
Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien
Bio­tech­no­lo­gie:
Wissenschaft des technischen Einsatzes von Mikroorganismen, pflanzlichen oder tierischen Zellkulturen oder Enzymen zur Produktgewinnung oder zum Stoffabbau
Kon­ju­ga­ti­on:
Syntheseprozess mittels Enzymen zur biologischen Transformation von Arzneimitteln und Stoffen
Lac­ta­se:
Enzym, das Milchzucker oder Laktose abbaut
Ly­so­som:
Zellorganelle mit Membran, die Enzyme enthält, die der Verdauung dienen
Oxi­da­se:
Biologie: Enzym, das Sauerstoff überträgt bzw. oxidierend wirkt
Pep­sin:
Biologie: eiweißspaltendes Enzym des Magensafts (zur Verdauung)
ohne Plural, Biochemie: Arzneimittel, das aus dem Enzym Pepsin hergestellt wird
Ver­dau­ungs­en­zym:
Biochemie: ein Enzym, das für das Funktionieren der Verdauung notwendig ist
Zy­to­zym:
veraltet: ein an der Blutgerinnung beteiligtes Enzym

Buchtitel

  • Enzyme Winfried Miller | ISBN: 978-3-86371-311-9
  • Studien über therapeutische Enzyme aus marinen Quellen Rahamat Unissa, A.Sunil Kumar Reddy | ISBN: 978-6-20750-557-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Enzym. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Enzym. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12402697, 10555681, 5309017, 3371166 & 1109401. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 07.11.2023
  2. volksblatt.at, 11.05.2022
  3. derstandard.at, 03.02.2021
  4. chemie.de, 19.11.2020
  5. morgenpost.de, 18.08.2019
  6. querdenkende.com, 22.01.2018
  7. chemie.de, 31.07.2017
  8. swp.de, 22.09.2016
  9. wz-net.de, 15.09.2015
  10. derstandard.at, 03.12.2014
  11. golem.de, 12.03.2013
  12. aerzteblatt.de, 01.03.2012
  13. focus.de, 23.03.2011
  14. aerztezeitung.de, 02.02.2010
  15. allgemeine-zeitung.de, 23.04.2009
  16. faz.net, 30.09.2008
  17. uni-protokolle.de, 09.01.2007
  18. morgenweb.de, 31.08.2006
  19. n-tv.de, 08.04.2005
  20. Die Zeit (29/2004)
  21. spiegel.de, 29.11.2003
  22. sueddeutsche.de, 01.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995