Eckernförde

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛkɐnˈføːɐ̯də]

Silbentrennung

Eckernförde

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Die Stadt Eckernförde geht auf ein Fischerdorf zurück, das nahe einer Adelsburg namens „Eckernburg“ gelegen war. Der Bestandteil Eckern- stammt vom mittelniederdeutschen ekeren (Eichhörnchen), so dass sich der Name der Burg als Eichhörnchenburg übersetzen lässt. Eckernförde bedeutet demnach ‚Eichhörnchenfurt‘ oder ‚Siedlung nahe der Furt bei der Eichhörnchenburg‘.

Beispielsätze

  • Ich habe in Eckernförde meinen Urlaub verbracht.

  • Nach Eckernförde führen viele Wege.

  • Ich bin in Eckernförde geboren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • All das schnappen die Funkamateure vom Ortsverband Eckernförde im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) am Wochenende 20./21.

  • Autowaschanlage Eckernförde Barbara und Dirk Streich ziehen sich zurück: Aus „Car Wash“ wird „Clean Car“

  • An den kommenden Sonnabenden geht's nach Kiel, Eckernförde, Elmshorn und Itzehoe.

  • Auch Rosen aus Eckernförde sind dabei.

  • Das Museum Eckernförde bietet am Sonntag eine Führung durch die Sonderausstellung an.

  • Der Gesamtsieger erhält den Preis am 16. September auf der Abschlussgala in Eckernförde.

  • Der neue Preis ist eines von mehreren Projekten, die die Stiftung mit Sitz in Eckernförde verfolgt.

  • Der 43-jährige Günther aus Eckernförde muss nun.

  • Doch belastbare Zahlen konnte der Geschäftsführer der Eckernförde Touristik und Marketing GmbH (ETMG) bislang nicht vorlegen.

  • Von Luca Hänni über den "Checker" bis zu Trash-Kandidat Menderes: In Eckernförde gaben sich diverse DSDS-Größen ein Stelldichein.

  • Die Marineschutzkräfte aus Eckernförde sind bei allen aktuellen Einsätzen der Bundeswehr mit Soldaten vertreten.

  • Gekannt hat den Mann aus Rendsdorf in Eckernförde niemand.

  • Nichts zu holen gab’s in der zweiten Partie gegen Eckernförde.

  • Betroffen sind die kommunalen Kitas in Kiel und Eckernförde.

  • Der in Eckernförde ist rund 40 Quadratmeter groß.

  • Abends steht die Teilnahme an einem Bürgerforum in Eckernförde auf dem Programm.

  • Auch in Eckernförde droht aufgrund von Kürzungen ein Einnahmeverlust von 80000 Euro.

  • Eine SIPA wurde inzwischen auch in Eckernförde und Rendsburg aufgebaut.

  • Der Verteidigungsminister besuchte in Eckernförde auch das Ausbildungszentrum für U-Boot-Fahrer.

  • Eckernförde - Die Eckernförder Ortsgruppe von amnesty international (ai) löst sich zum Jahresende auf.

  • Also wird in Tanga wie in Eckernförde in aller Bescheidenheit nach Spendern gesucht.

  • Klar, dass vor diesem Hintergrund Einladungen zu Einzelausstellungen nach Eckernförde gern angenommen wurden.

  • Statt nach Hamburg soll ich meine Azubis ab 2005 in die Landesberufsschule nach Eckernförde schicken.

  • Die Volleyballer des VCNAL besiegen Eckernförde.

  • Die ehemalige Leiterin einer Sozialstation im Ostseebad Eckernförde hat etwas von Magdeburg gehört.

  • Dafür soll in Eckernförde das Bauingenieurwesen mit einer Aufnahmekapazität für 90 Studierende verstärkt werden.

  • Sie will eine Kurskorrektur und Personalentscheidungen in ihrem Sinn auf dem Parteitag am 24./25. Mai in Eckernförde durchsetzen.

  • Und niemand wird mehr so ungeniert teilhaben können am Leben des 'Berliner Orijinals' aus Eckernförde.

Häufige Wortkombinationen

  • in Eckernförde anlangen, in Eckernförde arbeiten, in Eckernförde aufhalten, in Eckernförde aufwachsen, Eckernförde besuchen, durch Eckernförde fahren, über Eckernförde fahren, nach Eckernförde kommen, in Eckernförde leben, nach Eckernförde reisen, aus Eckernförde stammen, in Eckernförde verweilen, in Eckernförde wohnen, nach Eckernförde zurückkehren, aus Eckernförde sein, bei, in der Nähe von, vor/hinter Eckernförde liegen

Übersetzungen

  • Dänisch: Egernførde
  • Neugriechisch: Εκερνφέρντε
  • Niederdeutsch: Eckernföör
  • Russisch: Эккернфёрде

Was reimt sich auf Eckern­för­de?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Eckern­för­de be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × N & 1 × Ö

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem N und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Eckern­för­de lautet: CDEEEFKNÖRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Chem­nitz
  3. Köln
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Nürn­berg
  7. Frank­furt
  8. Umlaut-Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Düssel­dorf
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Cäsar
  3. Kauf­mann
  4. Emil
  5. Richard
  6. Nord­pol
  7. Fried­rich
  8. Öko­nom
  9. Richard
  10. Dora
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Char­lie
  3. Kilo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Novem­ber
  7. Fox­trot
  8. Oscar
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Delta
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Eckernförde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eckern­för­de kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eckernförde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 21.08.2022
  2. shz.de, 13.12.2021
  3. bild.de, 01.08.2020
  4. shz.de, 07.11.2019
  5. shz.de, 29.08.2018
  6. shz.de, 08.08.2017
  7. finanznachrichten.de, 03.02.2017
  8. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 20.11.2016
  9. shz.de, 10.12.2016
  10. abendblatt.de, 16.07.2012
  11. presseportal.de, 18.01.2011
  12. rtl.de, 05.05.2010
  13. feedsportal.com, 17.01.2010
  14. ln-online.de, 03.06.2009
  15. kn-online.de, 21.11.2008
  16. feedsportal.com, 16.07.2008
  17. kn-online.de, 14.09.2007
  18. kn-online.de, 22.11.2007
  19. welt.de, 14.01.2006
  20. kn-online.de, 28.12.2006
  21. berlinonline.de, 19.07.2005
  22. kn-online.de, 10.12.2005
  23. abendblatt.de, 27.08.2004
  24. abendblatt.de, 23.03.2004
  25. berlinonline.de, 10.08.2003
  26. DIE WELT 2001
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995