Voerde

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈføːɐ̯də ]

Silbentrennung

Voerde

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Voerde liegt im Westen Nordrhein-Westfalens am Niederrhein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch ein besonderes Projekt in Voerde konnte sich freuen.

  • BW Voerde stellt dem FSV Gevelsberg ein Bein Eine Etage höher: Yann Luca Husseck im Duell mit Voerdes Maurice Ziwick.

  • Der Hünxer Moritz Borges (l.), hier im Spiel gegen den SV Spellen II, zeigte sich gegen den TV Voerde II in Torlaune.

  • Ähnlich sieht dies der Voerder SPD-Vorsitzende Stefan Weltgen: „Voerde hat einen eigenen Trend“, erklärt er.

  • Am wenigsten nutzen die Befragten in Hünxe den ÖPNV (16 Prozent), in Dinslaken sind es 18, in Voerde 20 Prozent.

  • Bei Voerde werden Jan Priebe, Driton Salihu, Samedin Pilica und Benjamin Neumann nicht zur Verfügung stehen.

  • Die Musikschule Voerde e.V. wurde im Januar 2001 gegründet.

  • Sonntag, 14. Februar, startet in Voerde der virtuelle Tulpensonntagszug.

  • Die grausige Tat von Voerde hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt.

  • Eigentlich sollte gestern zur Ankunft der neuen Glocken in Voerde ein gefeiert werden.

  • Und das kam so: Arns-Krogmann hatte 2011 Weihegold auf den Krüsterhof von Reitmeister Johann Hinnemann in Voerde gebracht.

  • Am Samstag wurde eine 34-Jährige am Bahnhof Voerde vor einen Zug gestoßen und starb.

  • Der Stand der Kassenkredite liegt in Voerde bei knapp 50 Millionen Euro.

  • Der Vermisste heißt Nick Peter Stolz und kommt aus Voerde.

  • Angeklagte aus Voerde, Hünxe und Gelsenkirchen sollen versucht haben, das Finanzamt um 63 000 Euro zu erleichtern.

  • Ein 66-jähriger Mann aus Voerde befuhr mit einem PKW Alfa Romeo die Frankfurter Straße in Richtung Friedrichsfeld.

  • Seit Sonntagnachmittag wurde eine 86-jährige Seniorin in Voerde vermisst.

  • Bei angehenden Eltern aus den Nachbarkommunen Voerde, Hünxe, Oberhausen und Duisburg erfreut sich das Vinzenz-Hospital großer Beliebtheit.

  • Kind und Frau, das passte nicht in die "Lebensplanung" des Daniel G. aus Voerde.

  • Die Klassenbesten Anna Skoeries aus Voerde am Niederrhein und Hans Vienken aus Frankfurt erhielten ein Buchpräsent.

  • Voerde - Die niederrheinische Stadt Voerde erhält zum ersten Mal in ihrer Geschichte einen christdemokratischen Bürgermeister.

Häufige Wortkombinationen

  • in Voerde anlangen, in Voerde arbeiten, sich in Voerde aufhalten, in Voerde aufwachsen, Voerde besuchen, durch Voerde fahren, nach Voerde fahren, über Voerde fahren, nach Voerde kommen, nach Voerde gehen, in Voerde leben, nach Voerde reisen, aus Voerde stammen, in Voerde verweilen, nach Voerde zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Homophone

Was reimt sich auf Voer­de?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Voer­de be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × O, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Voer­de lautet: DEEORV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Düssel­dorf
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Emil
  4. Richard
  5. Dora
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Delta
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Voerde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Voer­de kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Voerde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 11.10.2023
  2. nrz.de, 07.05.2023
  3. nrz.de, 13.11.2023
  4. nrz.de, 15.05.2022
  5. nrz.de, 09.06.2022
  6. wp.de, 12.02.2022
  7. nrz.de, 24.10.2021
  8. nrz.de, 13.02.2021
  9. bnn.de, 09.01.2020
  10. wp.de, 12.10.2020
  11. welt.de, 20.02.2020
  12. rp-online.de, 23.07.2019
  13. waz.de, 28.11.2019
  14. derwesten.de, 02.10.2019
  15. nrz.de, 24.01.2018
  16. presseportal.de, 15.09.2017
  17. feedsportal.com, 12.10.2015
  18. rp-online.de, 17.02.2009
  19. waz.de, 30.01.2007
  20. uni-protokolle.de, 15.02.2007
  21. sueddeutsche.de, 11.02.2003