Warendorf

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaːʁənˌdɔʁf ]

Silbentrennung

Warendorf

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Warendorf liegt im Norden Nordrhein-Westfalens.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Disponentenplatz: Jens Holtkötter, Leiter der Leitstelle des Kreises Warendorf.

  • Am zweitmeisten Corona-Fälle im Kreis gibt es in Warendorf - nämlich 784 (-16), darunter sind exakt 100 Neuinfizierte.

  • Auch mit dem Aufbau der Teststruktur im Kreis Warendorf ist die Dezernentin zufrieden.

  • Aktuell erkrankt sind derzeit 33 Personen im Kreis Warendorf.

  • Auch Nina Hartmann gehörte bereits zu den Organisatoren der großen „Fridays for Future“-Demonstration in Warendorf.

  • Die Angeklagte hatte ihre Wohnung in Wadersloh im Kreis Warendorf nach dem Tod ihres Sohnes verlassen, ohne Hilfe zu rufen.

  • Danach glühten beim Internet-Voting die virtuellen Lichter für den Kreis Warendorf.

  • Julia Krajewski aus Warendorf wurde sogar disqualifiziert.

  • Die Polizei in Warendorf bittet um ihre Mithilfe.

  • Bei einem Unfall auf der Autobahn 2 bei Oelde (Kreis Warendorf) ist eine 47-jährige Frau schwer verletzt worden.

  • Bereits zum 40. Mal trifft sich in diesem Jahr die gesamte Elite der bundesdeutschen Nachwuchsreiter in Warendorf zum Preis der Besten.

  • Warendorf (ots) - In der Nacht zu Montag waren in Albersloh Einbrecher aktiv.

  • Der Mann befuhr mit seinem VW Golf die B475 aus Richtung Warendorf kommend.

  • Die Sitzung im des Kreisausschusses beginnt am Freitag um 9 Uhr im Kreishaus in Warendorf.

  • Der Kreis Warendorf wird in seiner Fläche dabei viergeteilt.

  • Das bestätigte die FN am Mittwoch in Warendorf.

  • Vorjahressieger Frank Ostholt und Little Paint aus Warendorf sind Vierte (38,40).

  • Das habe die Auswertung von 60 Tests an Kadavern ergeben, teilte der Kreis Warendorf am Dienstag mit.

  • Im westfälischen Landkreis Warendorf kam ein Fahrer (30) ums Leben, als sein Auto gegen einen Baum prallte.

  • Die Potts Brauerei in Oelde im Kreis Warendorf hat 1000 Traumjobs zu vergeben.

Häufige Wortkombinationen

  • in Warendorf anlangen, in Warendorf arbeiten, sich in Warendorf aufhalten, in Warendorf aufwachsen, Warendorf besuchen, durch Warendorf fahren, nach Warendorf fahren, über Warendorf fahren, nach Warendorf kommen, nach Warendorf gehen, in Warendorf leben, nach Warendorf reisen, aus Warendorf stammen, in Warendorf verweilen, nach Warendorf zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wa­ren­dorf be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × N, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem A und N mög­lich.

Das Alphagramm von Wa­ren­dorf lautet: ADEFNORRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Richard
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Otto
  8. Richard
  9. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Warendorf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wa­ren­dorf kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Warendorf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wa.de, 03.03.2023
  2. wa.de, 29.03.2022
  3. wa.de, 08.04.2021
  4. die-glocke.de, 15.06.2020
  5. die-glocke.de, 12.06.2019
  6. rp-online.de, 08.08.2018
  7. wn.de, 08.03.2017
  8. welt.de, 08.08.2016
  9. presseportal.de, 27.09.2015
  10. feedsportal.com, 03.10.2014
  11. zollernalbkurier.de, 25.04.2013
  12. presseportal.de, 12.03.2012
  13. polizeipresse.de, 27.04.2011
  14. die-glocke.de, 10.03.2010
  15. die-glocke.de, 10.09.2009
  16. n24.de, 29.10.2008
  17. abendblatt.de, 16.06.2007
  18. welt.de, 12.04.2006
  19. abendblatt.de, 03.02.2005
  20. welt.de, 10.10.2003
  21. ln-online.de, 11.09.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995