Werl

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vɛʁl ]

Silbentrennung

Werl

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Werl liegt im Westen Deutschlands.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Laut des Notrufs sollte der Unfall auf der A445 in Neheim, Fahrtrichtung Werl, passiert sein.

  • Werl – Mitarbeiter des Zolls haben einen großen Erfolg gegen den illegalen Drogenhandel gefeiert.

  • Die Fahndung betrifft nachweislich Hamm und Werl - womöglich aber auch die Region um die Städte herum.

  • Münster kam auf fast 16 Grad, Werl auf 17,5 Grad, und sogar auf dem Kahlen Asten war die Temperatur mit 11,1 Grad zweistellig.

  • Nr.: 1244 Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend (9. November) auf der A 44 bei Werl ist ein Mann schwer verletzt worden.

  • Der 21-jährige Mann aus Unna hatte mit seinem Krad die Bundesstraße 1 in Fahrtrichtung Werl befahren.

  • Drei Unfälle auf der A44 sorgten für langanhaltendes Verkehrschaos im Raum Werl.

  • Um 17.30 Uhr gibt es die Kreuzwegandacht, um 20 Uhr eine Pilgerandacht in Werl mit Weihbischof Dr. Stefan Zekorn.

  • Die weiteren zum Kloster Werl gehörenden Franziskaner gehen nach Paderborn.

  • Nach monatelanger Flucht wurde der als gefährlich eingestufte Häftling Daniel V. aus der JVA Werl in Serbien gefasst.

  • Werl (ots) - Gegen 02:00 Uhr wurde am Freitagmorgen der Brand eines Mini Cooper auf der Ostvöhde festgestellt.

  • Die heute 27-jährige Preisträgerin begann ihre Ausbildung am Schlagzeug mit elf Jahren an der Musikschule ihrer Heimatstadt Werl.

  • Er war im Bereich Werl unverletzt angetroffen worden.

  • In der JVA Werl sitzen die harten Fälle.

  • Nach fünf Jahren ist es wieder so weit: Das Kolping­werk Diöze­san­ver­band Pader­born macht sich auf den Weg nach Werl zur Mutter­gottes.

  • Das liegt auch an den treuen Fans, die jedes Jahr wiederkommen - wie Stefan aus dem nordrhein-westflischen Werl.

  • Ein Bettler wird wie ein Bettler und ein Ritter eben wie ein Ritter behandelt", erklärte Werl.

  • Vor kurzem erst war der Mann aus der Sicherungsverwahrung der JVA Werl entlassen worden.

  • Am Sonntag gilt es, den Titel in Werl erneut zu verteidigen.

  • Den Baubeginn von Frauenfrieden erlebte Dransfeld nicht mehr, sie starb 1925 in Werl.

Häufige Wortkombinationen

  • in Werl anlangen, in Werl arbeiten, sich in Werl aufhalten, in Werl aufwachsen, Werl besuchen, durch Werl fahren, nach Werl fahren, über Werl fahren, nach Werl kommen, nach Werl gehen, in Werl leben, nach Werl reisen, aus Werl stammen, in Werl verweilen, nach Werl zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Werl?

Wortaufbau

Das Isogramm Werl be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × L, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × R, 1 × W

Das Alphagramm von Werl lautet: ELRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Richard
  4. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Werl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Werl kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bud­berg:
Vorort von Werl im Kreis Soest
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Werl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 23.02.2023
  2. come-on.de, 18.08.2023
  3. come-on.de, 30.06.2022
  4. azonline.de, 31.12.2022
  5. presseportal.de, 10.11.2022
  6. come-on.de, 24.09.2021
  7. come-on.de, 14.04.2021
  8. wa.de, 19.07.2021
  9. nrz.de, 08.08.2019
  10. nw.de, 24.10.2019
  11. presseportal.de, 24.04.2015
  12. l-iz.de, 08.06.2013
  13. presseportal.de, 23.10.2011
  14. derwesten.de, 21.04.2011
  15. sauerlandkurier.de, 26.06.2011
  16. echo-online.de, 09.08.2010
  17. freiepresse.de, 30.09.2010
  18. presseportal.de, 03.12.2010
  19. muensterschezeitung.de, 30.05.2008
  20. fr-aktuell.de, 07.05.2004