Verl

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛʁl ]

Silbentrennung

Verl

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Verl liegt in Deutschlands Westen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Samstag steht die 3. Liga-Partie gegen den SC Verl an.

  • Der SC Verl ist mit 24 Punkten Vierter, dahinter folgen die Aufsteiger SSV Ulm 1846 und SpVgg Unterhaching mit jeweils 22 Zählern.

  • Die königsblaue U19 hatte den SC Verl souverän mit 5:1 (2:0) besiegt.

  • Was den Trainer positiv stimmt: Gegen Verl verzeichnete Halle 15 Torschüsse.

  • Das Knie: Sebastian Mai von Dynamo Dresden kann nicht gegen den SC Verl dabei sein.

  • Der 1. FC Saarbrücken darf weiter vom Zweitliga-Aufstieg träumen, gewinnt 3:1 nach bärenstarker Leistung in Verl.

  • Dabei verweist der Geschäftsführer des FC Kaunitz (FCK) augenzwinkernd auf die Kunstwerke auf der Bürmschen Wiese in Verl.

  • Das Jugendamt der Stadt Verl hatte die Einrichtung, in der derzeit eine Gruppe mit 25 Kindern untergebracht ist, daraufhin geschlossen.

  • Auch im letzten Testspiel vor dem Saisonauftakt gingen die Bielefelder gegen den SC Verl mit 2:1 als Sieger vom Platz.

  • Bild aus Halbzeit eins: Nico Hecker (l) trifft für Verl zum 1:1.

  • Im ersten Einsatz für seinen Klub gegen den SC Verl musste der 28-Jährige schon nach sieben Minuten vom Feld.

  • Das Unternehmen aus dem ostwestfälischen Verl gehöre zu einer Investorengruppe, welche die Alno-Tochterfirma Pino gekauft hat.

  • Rot-Weiss Essen trennte sich an diesem Samstag vom SC Verl mit einem Remis von 1:1.

  • Der zweitjüngste von fünf Brüdern schafft über den SC Verl den Sprung zum professionellen Fußball.

  • In Verl haben Sie es mit den Stürmern Rakic und Lauth probiert.

  • MÜNSTER Der 29:21-Sieg gegen den TV Verl hat den Damen des BSV Roxel zwar Luft verschafft im Abstiegskampf.

  • Der Regionalligist SC Verl weiß nichts von einer Spieler-Beichte.

  • Der von Verl suspendierte Kapitän will auspacken.

  • Ansonsten bittet die Polizei in Verl die Bürger darum, die Augen aufzuhalten.

  • Der Sport-Club Verl bleibt auch nach dem elften Regionalligaspieltag in einer erfolgsversprechenden Spur.

Häufige Wortkombinationen

  • in Verl anlangen, in Verl arbeiten, sich in Verl aufhalten, in Verl aufwachsen, Verl besuchen, durch Verl fahren, nach Verl fahren, über Verl fahren, nach Verl kommen, nach Verl gehen, in Verl leben, nach Verl reisen, aus Verl stammen, in Verl verweilen, nach Verl zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Verl?

Wortaufbau

Das Isogramm Verl be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × L, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × R, 1 × V

Das Alphagramm von Verl lautet: ELRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Verl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Verl kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 29.09.2023
  2. nrz.de, 20.11.2023
  3. ikz-online.de, 19.11.2022
  4. bild.de, 06.02.2022
  5. kicker.de, 04.05.2021
  6. bild.de, 27.02.2021
  7. westfalen-blatt.de, 12.06.2020
  8. die-glocke.de, 06.11.2020
  9. morgenpost.de, 31.07.2019
  10. focus.de, 30.10.2019
  11. kicker.de, 02.08.2018
  12. rp-online.de, 04.10.2017
  13. welt.de, 30.09.2017
  14. feeds.rp-online.de, 26.03.2013
  15. abendzeitung.de, 23.08.2010
  16. muensterschezeitung.de, 18.02.2010
  17. augsburger-allgemeine.de, 25.11.2009
  18. sport1.de, 27.11.2009
  19. die-glocke.de, 28.11.2008
  20. die-glocke.de, 02.11.2008
  21. sueddeutsche.de, 08.09.2006
  22. lvz.de, 10.09.2004
  23. heute.t-online.de, 04.06.2003
  24. daily, 18.03.2002
  25. sueddeutsche.de, 29.04.2002
  26. fr, 18.09.2001
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1995