Dominator

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ domiˈnaːtoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Dominator
Mehrzahl:Dominatoren

Definition bzw. Bedeutung

Person, Verein, Institution oder Ähnliches, das eine Sache beherrscht, sie maßgeblich prägt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dominatordie Dominatoren
Genitivdes Dominatorsder Dominatoren
Dativdem Dominatorden Dominatoren
Akkusativden Dominatordie Dominatoren

Beispielsätze (Medien)

  • Beim Großen Preis von Italien schlägt Ferrari-Pilot Carlos Sainz den großen Dominator Max Verstappen im Qualifying um einen Wimpernschlag.

  • Gerne hätte das Team Lochner Dominator Friedrich Gold streitig gemacht, doch auch Silber wissen die Vier mehr als zu schätzen.

  • Am Donnerstag bei Gelsentrab fuhr der Dominator gleich vier Mal zur Siegerehrung vor.

  • Das ernüchternde Ende der Play-off-Erfolgsära seiner New England Patriots setzte dem Dominator der vergangenen Jahre sichtbar zu.

  • Mit elf Siegen ist Jimmie Johnson der Dominator auf der 'Monster Mile'.

  • Aber auch der französische Kletterspezialist Romain Bardet steht beim Dominator der vergangenen Jahre auf der Liste.

  • Besonders wenn man in Form sei, sei das kein Problem und Kraft erinnerte an Peter Prevc, den Dominator der vergangenen Saison.

  • Das Corsair Dominator Platinum DDR4-Kit für das Gigabyte X99-SOC Champion kostet allerdings auch stolze 999,99 US-Dollar.

  • Für den Dominatoren der letzten Jahre war es erst die vierte Niederlage in diesem Jahr.

  • Der spanische Dominator der MotoGP feiert in England seinen elften Saisonsieg.

  • Die Furcht vor einem geschäftsschädigenden Dominator, der sich negativ auf das Interesse auswirkt?

  • Dass der heurige Dominator Schlierenzauer auf der Großschanze dermaßen versagt, ist nach wie vor unfassbar und unerklärlich.

  • Der Dominator der Formel 1 weiß, dass es passieren wird - aller Voraussicht nach schon diesen Sonntag in Indien.

  • Er schreit in Richtung des Olympiazweiten Yohan Blake, der in der Interviewzone schon zehn Meter weitergekommen ist als der Dominator.

  • Den Dominator muss das nicht kümmern.

  • Auch in Singapur war der Deutsche der Dominator.

  • A wie Asphalt: Sebastien Loeb ist der Dominator auf allen Flächen und Terrains.

  • 2003: Juan Pablo Montoya war der Dominator der 2003er-Ausgabe des Deutschland-Grand-Prix.

  • Der Preis für das 4 GB Kit der Dominator GT liegt bei umgrechnet etwa 250 Euro.

  • Der Serienmeister der vergangenen Jahre gefällt sich offenbar sehr in seiner Rolle des Dominators.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Do­mi­na­tor?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Do­mi­na­tor be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, I und A mög­lich. Im Plu­ral Do­mi­na­to­ren zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Do­mi­na­tor lautet: ADIMNOORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Martha
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Otto
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Mike
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Tango
  8. Oscar
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Do­mi­na­tor (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Do­mi­na­to­ren (Plural).

Dominator

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Do­mi­na­tor kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dominator. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 03.09.2023
  2. merkur.de, 21.02.2022
  3. ikz-online.de, 26.10.2021
  4. welt.de, 05.01.2020
  5. motorsport-magazin.com, 03.10.2019
  6. prignitzer.de, 30.06.2017
  7. derstandard.at, 12.10.2016
  8. tweakpc.de, 31.03.2015
  9. bazonline.ch, 17.08.2015
  10. kurier.at, 31.08.2014
  11. feedsportal.com, 21.01.2014
  12. derstandard.at, 02.03.2013
  13. kleinezeitung.at, 25.10.2013
  14. taz.de, 07.08.2012
  15. feedsportal.com, 22.08.2012
  16. abendblatt.de, 25.09.2011
  17. feedsportal.com, 11.11.2011
  18. feedsportal.com, 21.07.2010
  19. hardware-mag.de, 30.07.2009
  20. welt.de, 28.12.2009
  21. feedsportal.com, 28.02.2008
  22. whiskey-soda.de, 08.05.2007
  23. spiegel.de, 02.11.2006
  24. berlinonline.de, 14.09.2003
  25. berlinonline.de, 07.01.2003
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1995