Dechant

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dɛˈçant ]

Silbentrennung

Einzahl:Dechant
Mehrzahl:Dechanten

Definition bzw. Bedeutung

Vorsteher eines Kirchenbezirks

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dechantdie Dechanten
Genitivdes Dechantender Dechanten
Dativdem Dechantenden Dechanten
Akkusativden Dechantendie Dechanten

Anderes Wort für De­chant (Synonyme)

Dekan:
Bezeichnung für jeweils ein Drittel eines der 12 Abschnitte des Tierkreises
eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkane (→Decan)
Inspektor:
ein im öffentlichen Dienst befindlicher Beamter
Person, die etwas inspiziert
Prälat:
Würdenträger in der christlichen Kirche
Präses:
leitender (geistlicher) Funktionsträger
Vorsitzender
Propst:
Religion, evangelische Kirche: ein höherer kirchlicher Amtsträger
Religion, katholische Kirche: der erste Würdenträger einer geistlichen Körperschaft
Superintendent:
höherer kirchlicher Amtsträger

Beispielsätze

In den letzten Wochen hatte der Dechant viel zu tun.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dechant Josef Seeanner wird ab dem 1. September als Seelsorger im Fladnitztal tätig sein.

  • Dechant Richard Steilmann (rechts) feierte im letzten Jahr seinen 60. Geburtstag.

  • Der neue Dechant Rupert Grill im Pfarrzentrum Langenhart.

  • Und dennoch ist er keiner von jenen, die Hans-Erich Dechant anfeinden.

  • Dechant Josef Rennhofer merkte an, man müsse Visionen haben, um etwas für die Öffentlichkeit zu tun.

  • Barbara Dechant wirkt ein bisschen stolz, als sie das erzählt.

  • "Da könnt's schon mal sehen, wie das läuft", meint Dechant, es liege im Naturell von Bauherren, immer was zum Meckern zu finden.

  • Aus Anlass seines silbernen Priesterjubiläums sprach unsere Zeitung mit Dechant Veit über die Zukunft der Kirche.

  • Der Dechant der Pfarre verteidigt die Absicht, während der FPÖ-Kundgebung Glocken läuten zu lassen.

  • Dechant Wolfgang Picken, Moderator des Runden Tisches der Godesberger Flüchtlingshilfe, zeigte sich begeistert über das Ergebnis.

  • Wir haben eine homogene und spielstarke Truppe, die Spaß am Fußball hat", strahlt Sven Dechant große Zuversicht aus.

  • Und in der Erzdiözese Salzburg wurde ebenfalls ein Dechant „abgesetzt".

  • Dechant Johannes Hammans (r.) führte Arntz als Pfarrdechant ein.

  • Was ausdrücklich auch Leists Tätigkeit als Dechant einschließt, die er ebenfalls aufgibt, weil er als Pastor nach St. Wendel wechselt.

  • Bürgermeister Johann Dechant bezeichnete dies als "Spekulation".

  • Dechant Michael Dederichs im Büro mit seiner Sekretärin Ute Heierz-Krings.

  • Dechant plädierte dafür, mittelständische Betriebe in Form von günstigen Darlehen zu fördern.

  • Den Abschluss bildeten für alle das Lied Macht hoch die Tür und der Segensspruch von Dechant Markus Blümel.

  • Dazu kam Dechant Pater Erwin Honer aus Wien, der schon 1983 das Gipfelkreuz geweiht hatte.

  • "Für mich ist Dechant ein Magaziner vom alten Schlag", schloss sich Peter Wolz, Leiter des Magazins auf der Friesenheimer Insel, an.

  • In der nachkonziliaren Zeit aufgewachsen ist der 39-jährige Dechant Markus Günther (Großenlüder).

  • In fließendem Französisch begrüßte Dechant Josef Wienand die etwa 40 Katholiken aus Wattrelos im Rathaus der Indestadt.

  • Dechant des Dekanates Unterelbe ist Pfarrer Christian Piegenschke (49), bisher Leiter des Dekanates Stade.

  • "Dass da soviel aufgehoben wird, das hat mich schon mächtig beeindruckt", sagte Erika Dechant (76) aus Teltow.

Untergeordnete Begriffe

  • Kreisdechant
  • Regionaldechant
  • Stadtdechant

Was reimt sich auf De­chant?

Anagramme

  • achtend

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm De­chant be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral De­chan­ten zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von De­chant lautet: ACDEHNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort De­chant (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für De­chan­ten (Plural).

Dechant

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen De­chant kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dechant. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dechant. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 19.08.2023
  2. wr.de, 27.03.2023
  3. noen.at, 22.12.2022
  4. derstandard.at, 12.05.2022
  5. noen.at, 23.09.2021
  6. blogs.taz.de, 29.07.2019
  7. sueddeutsche.de, 04.09.2019
  8. feedproxy.google.com, 24.07.2016
  9. krone.at, 11.03.2016
  10. general-anzeiger-bonn.de, 21.11.2015
  11. wnoz.de, 05.07.2013
  12. kurier.at, 28.06.2012
  13. ahlener-zeitung.de, 31.10.2011
  14. saarbruecker-zeitung.de, 23.09.2011
  15. mittelbayerische.de, 18.08.2010
  16. feedsportal.com, 06.01.2009
  17. mittelbayerische.de, 10.01.2009
  18. fuldaerzeitung.de, 22.12.2008
  19. szon.de, 28.08.2008
  20. morgenweb.de, 15.04.2008
  21. fuldaerzeitung.de, 15.03.2007
  22. aachener-zeitung.de, 15.06.2005
  23. abendblatt.de, 14.01.2005
  24. berlinonline.de, 28.09.2004