Präses

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈpʁɛːzəs]

Silbentrennung

Präses (Mehrzahl:Präsides / Präsiden)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Präsesdie Präsides/​Präsiden
Genitivdes Präsesder Präsides/​Präsiden
Dativdem Präsesden Präsides/​Präsiden
Akkusativden Präsesdie Präsides/​Präsiden

Anderes Wort für Prä­ses (Synonyme)

Dechant:
Vorsteher eines Kirchenbezirks
Dekan:
Astrologie: Bezeichnung für jeweils ein Drittel eines der 12 Abschnitte des Tierkreises
eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkane (→Decan)
Inspektor:
ein im öffentlichen Dienst befindlicher Beamter
Person, die etwas inspiziert
Oberhaupt:
ranghöchster oder mächtigster Mensch einer Institution/Organisation
Prälat:
Würdenträger in der christlichen Kirche
Propst:
Religion, evangelische Kirche: ein höherer kirchlicher Amtsträger
Religion, katholische Kirche: der erste Würdenträger einer geistlichen Körperschaft
Superintendent
Vorsitzender:
Person, welche die Leitung und Verantwortung eines Vereins, einer Partei, einer Organisation oder von Ähnlichem innehat
Vorsteher:
Person, die eine leitende Funktion ausübt

Beispielsätze

Der Präses der Handelskammer hielt die Eröffnungsrede.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Mittwoch wird der vor einem Jahr neu gewählte rheinische Präses Thorsten Latzel seinen ersten Rechenschaftsbericht ablegen.

  • Der Präsiden fährt zum Golfen und lässt sich auf dem Weg dorthin von seinen Fans bejubeln.

  • Und schließlich muss noch ein Thema angesprochen werden: Tobias Kiene war schließlich Präses mehrerer Schützenbruderschaften.

  • Die Präsiden der CDU stimmt ihrem Plan zu, nur Jens Spahn nicht.

  • Dies forderte die Präses der Synode der EKD, Irmgard Schwaetzer, heute (30. Mai) auf dem Katholikentag in Regensburg.

  • Babirad Picture Auf den Präsiden wartet ein neues Leben hinter Gittern, auf das sich Ulli Hoeneß nur noch ein paar Monate vorbereiten darf.

  • Da behaupteten die westlichen Medien, dass die Täter die syrische Armee war und verurteilte Präsiden Assad.

  • Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Pfarrdienst ist er Präses der Kolpingfamilie, und zwar so lange, bis ein neuer Pfarrer eingeführt ist.

  • Der westfälische Präses Alfred Buß betonte, dass nicht nur Klosterschulen, Internate oder Heime Orte solcher Übergriffe seien.

  • Als "Schlüsselfaktor" sieht der Präses der Behörde für Soziales, Familie und Gesundheit die Kinderbetreuung.

  • Der künftige Kirchenkreis Mecklenburg werde jedoch ein sehr selbstständiger sein, versicherte der Präses.

  • Dazu ist auch der langfristige Erhalt der Gymnasien dringend erforderlich", sagte Lutz H. Peper, Präses der Handelskammer Bremen.

  • Der Präses der westfälischen evangelischen Kirche, Alfred Buß, beklagte besonders die Ausgrenzung von Kindern.

  • Mit Stolz verweist Präses Schierenbeck gern darauf, dass der Ruf der Lübecker Veranstaltung sogar in Wiener Kaffeehäusern Thema ist.

  • Franz Müntefering (SPD) stimmt dem ebenso vehement zu wie Nikolaus Schneider, Präses der rheinischen Landeskirche.

  • Das Ergebnis zeige, zu welcher Ausbildungsleistung Hamburger Unternehmen fähig seien, sagte Präses Karl-Joachim Dreyer.

  • Selbst für den, der nicht singen oder mitsingen wolle, und da zitierte der Präses Papst Benedikt XVI.

  • Womit man wieder bei den Musikern wäre - der Präses spielt nämlich in einer Rockband.

  • Auf der zentralen Veranstaltung wird unter anderem der Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Alfred Buß, sprechen.

  • Warum fragt man nicht Präses Kock oder Kardinal Lehmann?

  • Die Synode soll den künftigen Präses am 9. Januar in Bad Neuenahr wählen.

  • In diesem Punkt sind sich die Präsiden einig.

  • "Wir haben selber 45 Auszubildende und sehen an den Tests, wie groß die Leistungsdefizite sind", so der Präses.

  • "Der Präses der Handelskammer, Nikolaus Schües, hat auch schon einmal eine Sitzung verärgert verlassen", erinnert sich Blankenburg.

  • Mohamed Chatami (geb.: 1943) wurde 1997 vom Volk zum Präsiden ten gewählt.

  • Reinke hatte erklärt, er wolle sich in persönlichen Schreiben u. a. an Israels Präsiden Weizman entschuldigen.

  • Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Peter Beier, ist gestern in Düsseldorf an den Folgen eines Herzinfarktes gestorben.

  • Von seiner Tochter hat der langjährige Präses der evangelischen Kirchenprovinz Sachsen das Leitmotiv seines Handelns übernommen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Prä­ses be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × Ä, 1 × E, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × P, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä mög­lich. Im Plu­ral Prä­si­des zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Prä­ses lautet: ÄEPRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Ärger
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Prä­ses (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Prä­si­des oder Prä­si­den (Plural).

Präses

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Prä­ses kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Präses. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Präses. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 16.01.2022
  2. focus.de, 19.11.2020
  3. waz.de, 03.10.2019
  4. tagesspiegel.de, 14.06.2018
  5. presseportal.de, 06.02.2015
  6. focus.de, 31.03.2014
  7. einarschlereth.blogspot.se, 01.08.2013
  8. saarbruecker-zeitung.de, 22.12.2011
  9. epd.de, 01.04.2010
  10. tageblatt.de, 21.05.2009
  11. mvregio.de, 23.03.2009
  12. verbaende.com, 18.11.2008
  13. heute.de, 24.12.2008
  14. hl-live.de, 29.04.2007
  15. wdr.de, 08.06.2007
  16. welt.de, 24.04.2006
  17. morgenweb.de, 03.11.2006
  18. tagesschau.de, 17.04.2005
  19. welt.de, 19.10.2004
  20. tsp, 26.01.2002
  21. sueddeutsche.de, 12.10.2002
  22. bz, 22.10.2001
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995