Daube

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdaʊ̯bə ]

Silbentrennung

Einzahl:Daube
Mehrzahl:Dauben

Definition bzw. Bedeutung

  • gebogenes Seitenwandteil des Fasses

  • runde Hartgummischeibe, die als Ziel dient

  • Schmorgericht mit Rindergulasch und Rotwein

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Daubedie Dauben
Genitivdie Daubeder Dauben
Dativder Daubeden Dauben
Akkusativdie Daubedie Dauben

Anderes Wort für Dau­be (Synonyme)

Fassdaube:
gebogenes Brett, das vom Böttcher als Bauelement für Fässer oder ähnliche Holzgefäße genutzt wird

Beispielsätze

  • Die Eisstockschützen versuchen, ihre Stöcke möglichst nahe an der Daube zu platzieren.

  • Die Dauben dieses Fasses sind verzogen.

  • Die Daube provençale ist eine Spezialität aus der Provence.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Seit 340 Tagen kämpft Dennis Daube um sein Comeback.

  • Der Drittligist muss die verletzten Dominic Maroh, Dennis Daube und Adam Matuschyk ersetzen.

  • Unglückliche Verletzung: Nach einem Zusammenprall hielt sich Uerdingens Dennis Daube ans Knie.

  • Der setzt Dennis Daube in Szene.

  • Nach 65 Minuten wechselte Trainer Keller fast komplett durch, lediglich Torwart Busk und Daube blieben auf dem Platz.

  • Alles dreht sich um die Daube Der Eisstockschützenverein (ESV) Geretsried feiert sein 40-jähriges Bestehen.

  • Dafür musste Angreifer Quaner (Aalen) auf der Bank Platz nehmen, auch Daube (St.

  • Doch Daube profitierte spät von einem Missverständnis zwischen Beugelsdijk und Balitsch und rettete den Hamburger spät das 3:3.

  • Einzelkritik Alushi, Kurt und Daube gaben Takt und Tempo vor Der FC St. Pauli gewinnt souverän gegen zehn Berliner.

  • Er verlängerte einen Eckball des starken Daube per Kopf ins eigene Tor.

  • Und seiner vorangegangenen Funktion als Fass. "Die gebogene Form der Dauben ist das Resultat von Hitze und Feuer.

  • Die hohe Transparenz und Vorhersehbarkeit habe sich bewährt, sagt Daube.

  • Bartels verfehlte erst aus der Distanz (22.), anschließend auf fantastische Vorlage von Daube aus wenigen Metern kläglich (27.).

  • Als Dennis Daube mal frei vor dem Tor auftauchte, schoss er Keeper Jörg Butt an (45.).

  • André Schürrle ist schneller als Dennis Daube.

  • Dennis Daube und Ralph Gunesch absolvierten am Mittwoch weiterhin ihr Reha-Programm.

  • Kurzfristig werden wir dem Emittenten Bund aber keine Begebung empfehlen können", sagte Daube.

  • "Vor allem dieser Zinseszinseffekt ist weltweit einzigartig", sagt Carl Heinz Daube, Geschäftsführer der Finanzagentur.

  • Daube hat den Job seit Februar dieses Jahres und arbeitete zuvor bei der HSH Nordbank, der Landesbank Hamburgs und Schleswig-Holsteins.

  • Jeder Spieler darf zweimal schießen, dann gilt der Punkt für die Mannschaft, die mit dem Eisstock am dichtesten an der Daube ist.

  • "Alles friedlich, alles freundlich", vermeldete Polizeisprecher Peter Daube am Nachmittag.

  • Leicht gefallen ist Daube der Gang in die Drogenentzugsstation nicht.

  • Zunächst muß noch die Daube auf einem Ende der 40 Meter langen Bahn plaziert werden.

  • Die Mannschaft, deren Stöcke am nächsten zur 'Daube', einer runden beweglichen Gummischeibe liegen, gewinnen den Wettbewerb.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Dau­be?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Dau­be be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Dau­ben an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Dau­be lautet: ABDEU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Ber­lin
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Berta
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Bravo
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Dau­be (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Dau­ben (Plural).

Daube

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dau­be kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Eis­stock­schie­ben:
Wintersport: alpenländischer Volkssport auf einer Eisfläche, bei dem zwei Mannschaften versuchen, ihre Eisstöcke möglichst nah an einem Ziel, der Daube, zu platzieren
Eis­stock­schie­ßen:
alpenländischer Volkssport auf einer Eisfläche, bei dem zwei Mannschaften versuchen, ihre Eisstöcke möglichst nah an einem Ziel, der Daube, zu platzieren
Krö­se:
Küferei: Einschnitt in den Dauben, in den der Fassboden gesetzt wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Daube. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Daube. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wn.de, 23.08.2022
  2. fussball24.de, 09.08.2019
  3. ikz-online.de, 03.08.2019
  4. focus.de, 14.04.2018
  5. spiegel.de, 07.07.2017
  6. merkur.de, 19.09.2015
  7. kicker.de, 28.07.2015
  8. kicker.de, 28.09.2014
  9. abendblatt.de, 05.10.2014
  10. welt.de, 21.12.2014
  11. abendblatt.de, 13.04.2013
  12. nzz.ch, 14.11.2012
  13. kicker.de, 21.09.2012
  14. nachrichten.de, 07.05.2011
  15. mopo.de, 15.05.2011
  16. bundesliga.de, 17.03.2010
  17. manager-magazin.de, 24.06.2010
  18. fr-online.de, 27.05.2008
  19. boerse-online.de, 16.07.2008
  20. tageblatt.de, 02.02.2007
  21. bz, 11.02.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Stuttgarter Zeitung 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1995