Choreographie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ koʁeoɡʁaˈfiː ]

Silbentrennung

Einzahl:Choreographie
Mehrzahl:Choreographien

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Choreographiedie Choreographien
Genitivdie Choreographieder Choreographien
Dativder Choreographieden Choreographien
Akkusativdie Choreographiedie Choreographien

Anderes Wort für Cho­reo­gra­phie (Synonyme)

Tanznotation

Beispielsätze (Medien)

  • Der damalige Chef des Finnischen Nationalballetts stellte die Choreographie für das Tschechische Nationalballett zusammen.

  • Dass hier professionelle Fallschirmspringer durch die Röhre flitzen, ganze Choreographien vorführen, kann ich mir gar nicht vorstellen.

  • Zwei junge Frauen üben dazu synchron eine Choreographie ein.

  • Ähnlich sah es Lukas Hinterseer, der den HSV mit seinen zwei Toren zum Sieg schoss: "Die Choreographien sind bei uns immer gut.

  • Das sei "Parteitagsregie", wie überhaupt die Kritik aus der SPD "einer gewissen Choreographie" folge.

  • Bei ihrer legendären Halloweenparty im Oktober präsentierte sie ihre Choreographie zu (✝50) Welthit "Thriller".

  • Noch wird an der Choreographie gefeilt.

  • Mit einer komplett neuen Choreographie begeisterte die Latein-Formation von Trainer Roberto Albanese das Bremer Publikum.

  • Die Mannschaftskür ist in jedem Jahr ein Hingucker, weil sich die Teams immer wieder pfiffige Choreographien einfallen lassen.

  • Bewertet wurde in beiden Kategorien Schwierigkeitsgrad, Choreographie, Ausstrahlung, Ausdruck und Synchronität.

  • Leni Riefenstahl hatte übrigens wirklich nichts mit der Choreographie zu tun.

  • In der eleganten Beherrschbarkeit der Körper wird aus jeder Bewegung ein erzählerisches Moment, die Choreographie zur erzählten Geschichte.

  • Eine absolut chillige Atmosphäre und doch passt irgendwas nicht wirklich rein: tanzende Rocker mitsamt Choreographie!

  • Bewertet wurden Kostüm, Bewegungsvielfalt, Originalität, Choreographie und die Ausführung.

  • Dabei war das hochkarätige musikalische Repertoire gespickt von unterhaltsamen Formationen und Choreographien.

  • Ich fühle mich als Künstler, im Motorsport kann ich mein Leben wie eine Choreographie selbst gestalten.

  • Es war ein seltener Einblick in die Choreographie eines Staatsbesuchs, es galten strenge Regeln.

  • Diese Sprache aber scheinen die Regisseure Nigel Lowery (Bühne) und Amir Hosseinpour (Choreographie) nicht ganz zu verstehen.

  • Es sind die Tänzer und die Schauspieler, die Choreographie und der Backstage-Alltag, denen der Fluss der Bilder folgt.

  • Damals, als es gegen die Taliban ging, entsprach der Auftakt der Kämpfe einer sehr genauen Choreographie.

Homophone

Was reimt sich auf Cho­reo­gra­phie?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Cho­reo­gra­phie be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × O, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × I & 1 × P

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten O und A mög­lich. Im Plu­ral Cho­reo­gra­phi­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Cho­reo­gra­phie lautet: ACEEGHHIOOPRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Offen­bach
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Offen­bach
  7. Gos­lar
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Pots­dam
  11. Ham­burg
  12. Ingel­heim
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Otto
  4. Richard
  5. Emil
  6. Otto
  7. Gus­tav
  8. Richard
  9. Anton
  10. Paula
  11. Hein­reich
  12. Ida
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Oscar
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Oscar
  7. Golf
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Papa
  11. Hotel
  12. India
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Cho­reo­gra­phie (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Cho­reo­gra­phi­en (Plural).

Choreographie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cho­reo­gra­phie kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sup­port:
Unterstützung einer Sportmannschaft zum Beispiel durch Gesänge und Choreographien

Buchtitel

  • Choreographie – Handwerk Und Vision Konstantin Tsakalidis | ISBN: 978-3-98211-875-8
  • Choreographien der Seele András Wienands | ISBN: 978-3-46630-703-6

Film- & Serientitel

  • Choreographie für Fäuste (Film, 2007)
  • Picasso Dance: Acht Choreographien frei nach Picasso (Fernsehfilm, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Choreographie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Choreographie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. deutsch.radio.cz, 06.05.2023
  2. ikz-online.de, 12.03.2022
  3. euractiv.de, 16.03.2021
  4. n-tv.de, 09.02.2020
  5. n-tv.de, 09.04.2018
  6. promiflash.de, 14.12.2017
  7. zol.ch, 24.03.2016
  8. feedproxy.google.com, 15.11.2015
  9. finanznachrichten.de, 15.11.2014
  10. schwaebische.de, 01.02.2013
  11. feeds.rp-online.de, 27.05.2012
  12. zeit.de, 25.07.2011
  13. laut.de, 23.12.2010
  14. die-glocke.de, 02.03.2009
  15. szon.de, 13.08.2008
  16. autosieger.de, 03.01.2007
  17. archiv.tagesspiegel.de, 04.05.2006
  18. welt.de, 03.01.2005
  19. fr-aktuell.de, 22.05.2004
  20. sueddeutsche.de, 21.03.2003
  21. sueddeutsche.de, 08.08.2002
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995