Bußgeld

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbuːsˌɡɛlt]

Silbentrennung

Bußgeld (Mehrzahl:Bußgelder)

Definition bzw. Bedeutung

Geld, das als Strafe für ein Vergehen gezahlt werden muss.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm von Buße und dem Substantiv Geld.

Alternative Schreibweise

  • Bussgeld

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bußgelddie Bußgelder
Genitivdes Bußgeldes/​Bußgeldsder Bußgelder
Dativdem Bußgeld/​Bußgeldeden Bußgeldern
Akkusativdas Bußgelddie Bußgelder

Anderes Wort für Buß­geld (Synonyme)

Buße:
Bereuen und Besserung geloben
rechtliche Sanktion gegenüber einer Verfehlung
Geldbuße:
Sanktion für eine Ordnungswidrigkeit in Form einer Geldzahlung
Geldstrafe:
Auflage zur Zahlung einer Geldsumme wegen eines Verstoßes gegen die Vorschriften oder gegen das Gesetz

Beispielsätze

  • Weil ich mich versehentlich in die erste Klasse gesetzt hatte, musste ich ein Bußgeld in Höhe von 40 Euro zahlen.

  • Das Kartellamt hat gegen zehn Hersteller von Fertiggaragen Bußgelder wegen illegaler Preisabsprachen verhängt.

  • Ich habe diese Bußgelder bezahlt.

  • Ein Bußgeld winkt auch dem, der die Gegend verschmutzt.

  • Tom hat das Bußgeld noch nicht bezahlt.

  • Tom zahlt ein Bußgeld.

  • Tom ist geblitzt worden und muss wohl mit einem Bußgeld rechnen.

  • Er bekam ein Bußgeld wegen Geschwindigkeitsüberschreitung zugestellt.

  • Das Bußgeld für Spucken beträgt fünf Pfund.

  • Ich habe selbst schon mehrmals Bußgelder für widerrechtliches Parken bezahlt.

  • Ich wurde für widerrechtliches Parken mit einem Bußgeld von 6000 Yen belegt.

  • Pharamp bezahlte ein Bußgeld für widerrechtliches Parken.

  • Das Bußgeld für widerrechtliches Parken ist hoch.

  • Das Bußgeld muss in bar bezahlt werden.

  • Er wurde für widerrechtliches Parken mit einem Bußgeld von 5000 Yen belegt.

  • Er wurde für widerrechtliches Parken mit einem Bußgeld belegt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An scheinbar weniger gefährlichen Orten zum Grillen bleibe es jedoch häufig bei einer Verwarnung oder bei einem geringeren Bußgeld.

  • Allein bis Ende Dezember 2020 seien 2565 Bescheide mit Bußgeldern von insgesamt rund 608.000 Euro ergangen.

  • Aber Achtung, nicht nur das Unfallrisiko steigt, sondern auch die Bußgelder.

  • Am Ende eines solchen Verfahrens kann ein Bußgeld verhängt werden.

  • Aber auch ein ansonsten geringeres Bußgeld könne durch Verwaltungskosten sehr schnell die Grenze übersteigen.

  • Angesichts der Ergebnisse könnte es etwa für Facebook und Twitter Bußgelder geben, so ein Sprecher des Justizministeriums.

  • Andernfalls drohen - so die Pläne - Bußgelder von bis zu 500.000 Euro.

  • Abdeslam soll das Bußgeld in Höhe von 70 Euro bezahlt haben, woraufhin er aus der Haft entlassen worden sei.

  • Allerdings wurden deswegen keine Bußgelder verhängt.

  • Auf den Busfahrer, der Chef des Unternehmens ist, komme ein Bußgeld von 150 Euro zu.

  • U wie Unterhose: Nicklas Bendtner entblößte beim Torjubel einen Werbe-Aufdruck auf seinen Shorts - das Bußgeld: 100 000 Euro.

  • Alkohol muss im öffentlichen Raum absolut tabu sein; Verstöße dagegen müssen hart mit Bußgeld geahndet werden.

  • Falls sich ein entsprechender Verdacht erhärtet, drohen den Unternehmen hohe Bußgelder.

  • Autobahnpolizei mit einem Bußgeld von mehreren tausend Euro rechnen.

  • "Saftige Bußgelder und mehrmonatige Fahrverbote" sind die Folge.

  • Mit einem Bußgeld von 75 Euro hat das Amtsgericht Sondershausen den 42-jährigen Halter zweier Hunde bestraft.

  • Verkehrssünder sollen in Zukunft Bußgelder von bis zu 3000 Euro zahlen.

  • Regelrecht empört erklärte er den kontrollierenden Beamten, er habe bereits annähernd 4000 Euro an Bußgeldern bezahlt.

  • Falls dies der Fall sei, sollten die Bußgelder erlassen beziehungsweise vom SOD zurückerstattet werden.

  • Wer gegen die Regelung verstößt, riskiert ein Bußgeld von 35 Euro.

  • Die Richter verhängten nur 200 Euro Bußgeld.

  • Für die europäische Automobilindustrie kommt das Bußgeld gegen DaimlerChrysler zu einem äußerst ungünstigen Zeitpunkt.

  • Auf RTL käme eventuell ein Bußgeld in Höhe von bis zu 500 000 Mark zu.

  • Wer sein Auto in einer anderen Stadt mal falsch geparkt hat, kommt mit etwas Glück ohne Bußgeld davon.

  • Laut Fifa-Generalsekretär Joseph Blatter wird es jedoch kein Bußgeld geben.

  • Ab heute muß in Österreich Bußgeld für das Fehlen der Autobahn-Vignette gezahlt werden.

  • Sonst droht ein Bußgeld.

  • Das Bundeskartellamt hat ein Bußgeld von 30 000 DM gegen den Bad Schwartauer Lebensmittel-Hersteller Schwartauer Werke GmbH und Co verhängt.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Buß­geld be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem mög­lich. Im Plu­ral Buß­gel­der zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Buß­geld lautet: BDEGLẞU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Golf
  6. Echo
  7. Lima
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Buß­geld (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Buß­gel­der (Plural).

Bussgeld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Buß­geld kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Buß­geld­zah­lung:
Entrichtung/Zahlung eines Bußgeldes
Buß­geld­be­scheid:
amtliche Mitteilung, die besagt, dass ein Bußgeld gezahlt werden muss
Buß­geld­tat­be­stand:
Verstoß gegen eine Vorschrift, der mit einem Bußgeld geahndet wird
Wer­geld:
nach Stand und Geschlecht abgestuftes Bußgeld bei Verletzung und Totschlag (explizit nicht bei Mord)

Buchtitel

  • Bußgeld – Punkte – Fahrverbot Carsten Krumm | ISBN: 978-3-40673-934-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bußgeld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bußgeld. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4413909, 3751097, 1797731, 1743678, 1714253, 1265678, 1238476, 922675, 439103, 438424, 438423, 438422, 438418, 438411 & 438404. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 22.05.2022
  2. wr.de, 19.01.2021
  3. extremnews.com, 14.11.2020
  4. manager-magazin.de, 18.02.2019
  5. rp-online.de, 07.07.2018
  6. computerbase.de, 21.05.2017
  7. rhein-zeitung.de, 26.12.2016
  8. de.sputniknews.com, 18.11.2015
  9. feedsportal.com, 20.12.2014
  10. saarbruecker-zeitung.de, 09.02.2013
  11. schwaebische.de, 01.07.2012
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 13.05.2011
  13. heise.de, 14.09.2010
  14. naumburger-tageblatt.de, 08.04.2009
  15. morgenweb.de, 21.02.2008
  16. thueringer-allgemeine.de, 12.04.2007
  17. ngz-online.de, 23.11.2006
  18. abendblatt.de, 05.02.2005
  19. abendblatt.de, 17.09.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 03.11.2003
  21. sueddeutsche.de, 27.07.2002
  22. bz, 19.09.2001
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995