Bode

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈboːdə ]

Silbentrennung

Bode

Definition bzw. Bedeutung

Geografie: Fluss in Deutschland, linker Nebenfluss der Saale.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bode
Genitivdie Bode
Dativder Bode
Akkusativdie Bode

Beispielsätze (Medien)

  • Bode verkürzte noch auf 20:22 (40.), bevor die Eintracht auf 25:20 erhöhte.

  • Auch Klaus Bode hat internationale Anfragen zum Regenbogen-Präludium.

  • Angelika M. mit ihren Anwälte Dr. Karl-Christoph Bode und Ingmar Rosentreter.

  • Den durch das Feuer entstandenen Sachschaden schätzt Bode auf etwa 60.000 Euro.

  • Ausgeschieden ist zudem Hans-Gerd Bode, der seit Januar 2016 Mitglied des Kontrollgremiums war.

  • Christopher und Kathrin Bode mit Tochter Emily schleckten beim Freimarktrundgang in der Sonne ein Eis.

  • Aber nach meiner Meinung sind Herr Bode und Herr Baumann "Weicheier", für einen Familienbetrieb wohl noch ausreichend kompetent.

  • Bode Miller hat den Vertrag mit Ausrüster Head aufgelöst, nicht jedoch von Rücktritt gesprochen.

  • Bode Miller führt ein schillerndes Leben neben dem Skisport.

  • Die überraschende Antwort von Arrhenius-Studienautor Sven Bode lautet: Nein.

  • Der Niedersächsische Verkehrsminister Jörg Bode misst der neuen Trasse für den gesamten Norddeutschen Raum große Bedeutung zu.

  • Herren - Erster Lauf um Platz 3: Bode Miller schneller als Neureuther.

  • Doch beim Final sind nicht mehr alle Konkurrenten mit aller Konsequenz dabei, Bode Miller etwa tritt nicht einmal an.

  • Der Amerikaner lag lediglich an siebenter Stelle, derweil Raich hinter Bode Miller Zweiter war.

  • Das war die richtige Entscheidung?, sagt Bode.

  • "Es ist ein Skandal, von dem keiner etwas erfährt", so Bode.

  • Wir haben einen ökumenischen Jugendgottesdienst mit dem Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode und mir.

  • Herr Bode, die deutschen Verbraucher kaufen ihre Lebensmittel am liebsten beim Discounter.

  • Mitfavorit Bode Miller (USA) musste einen erneuten Rückschlag hinnehmen und schied aus.

  • Mittelfeldspieler Marco Bode hat unterdessen eine Rückkehr zu Werder Bremen ausgeschlossen.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Bo­de?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bo­de be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × D, 1 × E & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von Bo­de lautet: BDEO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Dora
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Bode

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bo­de kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bo­de­tal:
Tal zweier Harzflüsse, der Warmen und der Kalten Bode

Buchtitel

  • Wilhelm von Bode und Marie Rimpau Birgit Jochens | ISBN: 978-3-96982-089-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bode. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 15.01.2023
  2. nn.de, 30.03.2022
  3. bild.de, 06.03.2020
  4. wp.de, 07.10.2019
  5. presseportal.de, 16.04.2018
  6. weser-kurier.de, 15.10.2017
  7. derstandard.at, 19.09.2016
  8. bernerzeitung.ch, 26.10.2015
  9. skionline.ch, 11.02.2014
  10. fr-online.de, 14.02.2013
  11. abendblatt.de, 13.10.2012
  12. sport.oe24.at, 03.01.2011
  13. bazonline.ch, 10.03.2010
  14. tagesanzeiger.ch, 14.03.2008
  15. cellesche-zeitung.de, 29.08.2007
  16. rundschau-online.de, 05.09.2006
  17. fr-aktuell.de, 25.05.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 18.01.2004
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 07.12.2003
  20. f-r.de, 02.07.2002
  21. sz, 20.10.2001
  22. BILD 2000
  23. BILD 1998
  24. TAZ 1997
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. Die Zeit 1995