Unstrut

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnstʁuːt ]

Silbentrennung

Unstrut

Definition bzw. Bedeutung

Geografie: Fluss in Deutschland, linker Nebenfluss der Saale.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Unstrut
Genitivdie Unstrut
Dativder Unstrut
Akkusativdie Unstrut

Beispielsätze (Medien)

  • Die Bilder vom Hochwasser im Kyffhäuserkreis Die Unstrut bei Ritteburg am Samstagnachmittag.

  • Die Unstrut bei Reiser lädt an heißen tagen zur Abkühlung ein.

  • Eine Baustraße über die Unstrut ist eingerichtet und der Fluss für die Überfahrt der Baufahrzeuge verrohrt.

  • Auch zur Industriegeschichte und zur Unstrut gibt es thematische Rundgänge.

  • Ein Krokodil soll in der Unstrut bei Schönewerda (Thüringen) leben.

  • Region in Aufruhr: Suche nach Krokodil in der Unstrut bleibt bis dato ergebnislos.

  • So haben sie die Unstrut nicht nur einmal mit dem Schlauchboot unsicher gemacht.

  • Die Querfurter Platte liegt zwischen den Tälern von Saale und Unstrut.

  • Auf 14 Kilometern führt der Weg von Naumburg am idyllischen "Blütengrund", wo sich Saale und Unstrut vereinigen, vorbei nach Freyburg.

  • Der 49 Jahre alte Mann aus Sömmerda war am Dienstagnachmittag im Fluss Unstrut entdeckt worden.

  • Sein Optimismus wurde durch die sinkenden Pegelstände an Lossa und Unstrut genährt.

  • Im Mittelalter war der Ort an der Unstrut eine wichtige Pfalz, die die frühen deutschen Herrscher im 10. Jahrhundert gern aufsuchten.

  • Besucher aus ganz Deutschland werden erwartet zum Höhepunkt des Jubiläumsjahres 1 000 Jahre Wein an Saale und Unstrut.

  • Aus etwas jüngerer Zeit sind in Mühlhausen an der Schwemmnotte und der Unstrut elf mittelalterliche Kirchen erhalten.

  • Die Winzer von Saale und Unstrut rechnen mit erheblichen Ertragseinbußen.

  • In der Winzerstadt Freyburg wird 1998 der 1 000jährige Geburtstag des Weinbaus an Saale und Unstrut gefeiert.

  • Seit 1856 wird in Freyburg an der Unstrut Sekt hergestellt, ursprünglich unter dem Namen Monopol.

  • Das bestätigte in Freyburg an der Unstrut der Sprecher der Rotkäppchen-Geschäftsführung, Gunter Heise.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Un­strut be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 2 × U, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Un­strut lautet: NRSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Unna
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Ulrich
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Unstrut

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­strut kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hel­me:
ein Fluss in Deutschland, Nebenfluss der Unstrut

Buchtitel

  • 111 Orte an der Unstrut, die man gesehen haben muss Ulf Annel | ISBN: 978-3-74080-347-6
  • Hochmittelalterliche Sakralbauten in Naumburg, Schulpforte und Freyung an der Unstrut Clemens Kosch | ISBN: 978-3-79542-529-6
  • Schatzsuche zwischen Saale und Unstrut – Lilly, Nikolas und die Himmelscheibe von Nebra Jörg F. Nowack | ISBN: 978-3-95916-047-6
  • Schlösser- und Burgenland zwischen Saale und Unstrut Heinz Stade | ISBN: 978-3-95560-100-3
  • Unstrut abwärts Lutz Heydick | ISBN: 978-3-86729-261-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unstrut. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 24.12.2023
  2. tlz.de, 11.05.2023
  3. tlz.de, 03.04.2023
  4. tlz.de, 03.08.2022
  5. landeszeitung.de, 11.09.2020
  6. t-online.de, 30.08.2020
  7. mz-web.de, 22.08.2020
  8. freiepresse.de, 18.08.2010
  9. n-tv.de, 23.10.2009
  10. otz.de, 07.08.2008
  11. Neues Deutschland, 06.01.2003
  12. lvz.de, 26.04.2003
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Tagesspiegel 1998
  15. Berliner Zeitung 1997
  16. Süddeutsche Zeitung 1996
  17. Stuttgarter Zeitung 1995