Blender

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈblɛndɐ ]

Silbentrennung

Blender (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • ein Angeber

  • ein Mensch, der jemanden blendet, also betrügt; Betrüger, Hochstapler

  • ursprünglich: ein Pferd mit scheinbar hervorragenden Qualitäten, das jedoch die "blendenden" Leistungen nicht erbringt oder die ausgezeichneten Charaktereigenschaften nicht hat, die man von ihm aufgrund seines Äußeren, erwartet

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Blenderdie Blender
Genitivdes Blendersder Blender
Dativdem Blenderden Blendern
Akkusativden Blenderdie Blender

Anderes Wort für Blen­der (Synonyme)

Betrüger:
Person, die andere täuscht, um sich einen Vorteil zu verschaffen; jemand, der betrügt
Bluffer (ugs.)
Hochstapler:
derb: Angeber
eine Person, die bewusst (mit oder ohne betrügerische Absicht) vorgibt, eine Person höheren Ansehens (meist akademischer Grad) zu sein, um persönliche Vorteile daraus zu ziehen
Schwindler:
jemand, der lügt, täuscht, blufft oder betrügt
Windei:
Ei ohne Kalkschale
Idee, die nicht ausgereift oder nur halbfertig ist
Bluffer (ugs., selten)
Gaukler:
eine in Mittel- und Südafrika beheimatete Greifvogelart
Person, die durch Tricks versucht, jemanden zu täuschen
Trickser
Schmuggelschiff

Weitere mögliche Alternativen für Blen­der

Angeber:
Person, die ihre eigenen Leistungen freiwillig und unaufgefordert in den Vordergrund stellt
Aufschneider:
Person, die stark übertreibt
Großsprecher:
Angeber; jemand, der mehr verspricht als er halten kann
Maulheld:
Person, die gerne mit ihren Taten und Fähigkeiten prahlt, tatsächlich aber kaum etwas Entsprechendes tut
Mischer
Mixer:
elektrisches Küchengerät zur Zerkleinerung und Vermischung von Lebensmitteln
Person, die an einer Bar Mixgetränke herstellt

Beispielsätze

  • Diesem Blender traut niemand über den Weg.

  • Andreas ist doch nur ein Blender. Große Worte und nichts dahinter.

  • Geschick und Pseudokompetenz sind die Utensilien des Blenders.

  • Die Nachgiebigkeit gegenüber Blendern liegt daran, dass alle betrogen werden wollen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Blender und Unreal Engine 5 In der Beschreibung des Videos heißt es dazu: "Ich habe die Silo-Serie von Apple TV+ geliebt!

  • Beim Einfahren auf die Blender Hauptstraße übersah er den VW Passat einer vorfahrtberechtigten, 48-jährigen Frau aus Bruchhausen-Vilsen.

  • Ein Land, das immer wieder auf geschickte, jugendliche Blender hereinfällt, die immer wieder in den Graben fahren, manchmal buchstäblich.

  • Cycles ist eine Render-Engine, die seit der Version 2.61 zum Standard beim Rendering unter Blender gehört.

  • Blender bringt zwar einen eigenen Denoiser für Cycles mit, ergänzt diesen in Version 2.81 aber zusätzlich um OpenImageDenoise von Intel.

  • Ein Blender mit den linken Mainstream-Medien im Rücken.

  • Er ist korrupt, falsch, bürokratisch, machtbessen, dazu ein Blender und Lügner.

  • In der Rendering-Software Blender erhielten beide Rechner den gleichen Auftrag.

  • Beim Modellieren unterstützt Blender sogenannte »Custom Normals« bei der Mesh-Behandlung.

  • Er ist artverwandt mit dem Opportunisten und dem Blender.

  • Außerdem soll Blender bessere Ergebnisse bei entfernungsabhängigen Features wie Bewegungsunschärfen liefern.

  • Auf Blender reagiert die Öffentlichkeit instinktiv hochallergisch.

  • Deutschland das Land der Dichter und Denker das gab es einmal, heute ist Deutschland das Land der Blender.

  • Die dadurch mögliche Bereichsauswahl lässt Blender einen weiteren Schritt Richtung Colorgrading gehen – und zur vollständigen CGI-Suite.

  • Anstelle der Anleitungen zu GIMP, Blender und Scribus sind solche zu Ruby on Rails, Joomla, NetBeans, Eclipse und Drupal enthalten.

  • Der von Hans-Reinhard Pieper und Robert Blender ausgerichtete Wettbewerb wird immer beliebter.

  • Das klingt nicht nach Alicia", zitierte "Blender" die Mutter.

  • Lediglich Tobias Blender verließ den Verein aus familiären Gründen.

  • Dritte der Sigmaringer Mehrkämpferinnen war Franziska Blender (PSG) die im Diskuswerfen mit 17,80 Metern ihr bestes Resultat hatte.

  • Im Schüren von Berührungsängsten mit der nichtjüdischen Umwelt ahnen Blender und seine Mitstreiter eine interessengeleitete Absicht.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Blen­der?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Blen­der be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Blen­der lautet: BDEELNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Blender

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Blen­der kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 'The Complete Guide to Blender Graphics' and 'Blender 2D Animation' John M. Blain | ISBN: 978-1-03275-637-0
  • Betrüger, Hochstapler, Blender Lydia Benecke | ISBN: 978-3-86995-149-2
  • Blender 4 Andreas Asanger | ISBN: 978-3-83629-723-3
  • Blender All-in-One For Dummies Jason van Gumster | ISBN: 978-1-39420-404-5
  • Blender im Job Bärbel Wardetzki | ISBN: 978-3-42334-904-8

Film- & Serientitel

  • Der Blender (Fernsehfilm, 2012)
  • Der Fall Wirecard – Von Sehern, Blendern und Verblendeten (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blender. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Blender. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8814983 & 1818805. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. winfuture.de, 26.07.2023
  2. presseportal.de, 27.11.2022
  3. derstandard.at, 16.10.2021
  4. pro-linux.de, 17.02.2020
  5. heise.de, 21.11.2019
  6. focus.de, 20.05.2018
  7. focus.de, 20.02.2017
  8. presseportal.de, 20.08.2016
  9. pro-linux.de, 04.04.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 28.10.2014
  11. heise.de, 20.07.2013
  12. zeit.de, 21.04.2012
  13. rss2.focus.de, 12.05.2011
  14. digitalproduction.com, 24.11.2010
  15. pro-linux.de, 30.06.2009
  16. abendblatt.de, 03.03.2008
  17. n24.de, 12.04.2008
  18. szon.de, 23.08.2007
  19. szon.de, 03.05.2007
  20. Die Zeit (14/2004)
  21. fr-aktuell.de, 30.04.2004
  22. berlinonline.de, 06.11.2002
  23. bz, 11.01.2001
  24. Junge Freiheit 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995