Benutzer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈnʊt͡sɐ ]

Silbentrennung

Benutzer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs benutzen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Alternative Schreibweise

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Benutzerdie Benutzer
Genitivdes Benutzersder Benutzer
Dativdem Benutzerden Benutzern
Akkusativden Benutzerdie Benutzer

Anderes Wort für Be­nut­zer (Synonyme)

Anwender:
jemand, der etwas nutzt (oder anwendet)
Computer-Nutzer
Nutzer:
juristische Person, die berechtigt ist, etwas zu nutzen
Person, die von etwas Gebrauch macht
User (ugs.):
Anwender, Benutzer
Person, die regelmäßig ein bestimmtes Rauschgift konsumiert

Beispielsätze

  • In meinem Forum sind derzeit sehr viele Benutzer online.

  • Alle Benutzer werden gebeten, den Ort so zu verlassen, wie sie selbst ihn vorfinden möchten.

  • Ich übersetze oft Sätze von Benutzern, die ich gerne leiden mag.

  • Wikipedia ist eine Enzyklopädie, die von den Benutzern zusammen geschrieben und bearbeitet wird.

  • Wie viele Benutzer sind derzeit aktiv?

  • Die virtuelle Realität blendet die materielle Welt aus und befördert den Benutzer in eine simulierte.

  • Wir sammeln keine Informationen über die Benutzer.

  • Die Benutzer kommen durcheinander.

  • Vor zehn Jahren fing die Suchmaschine damit an, die Suchergebnisse auf den einzelnen Benutzer abzustimmen.

  • Noch lange, nachdem du inaktiv geworden bist, werden deine Fehler, wenn sie nicht korrigiert werden, weiter bestehen und künftige Benutzer in die Irre führen.

  • Es gibt mehrere Möglichkeiten, die anderen Benutzer von Tatoeba zu kontaktieren oder eine schnelle Hilfe zu erhalten.

  • Eines der Probleme von Linux war, dass es anscheinend nie die Ziele der normalen Benutzer berücksichtigte.

  • Ihr seid registrierte Benutzer.

  • Seid ihr registrierte Benutzer?

  • Ich bin den deutschen Benutzern der Webseiten Tatoeba und Forvo sehr dankbar für ihre aktive Hilfe bei meiner Arbeit.

  • Manche Cookies werden auf der Festplatte des Benutzers auf unbestimmte Zeit gespeichert.

  • Wie viele Benutzer verkraften Webseiten wie Tatoeba?

  • Wie viele Benutzer unterstützen Webseiten wie Tatoeba?

  • Wie viele Benutzer überleben Webseiten wie Tatoeba?

  • Die Benutzer von Tatoeba sind freundlich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Benutzer berichteten laut The Verge, es könnten nur Eingaben mit 2.000 statt 4.000 Zeichen gemacht werden.

  • Benutzer können über 100 Stimmungen für 15 Instrumente entdecken, einschließlich chromatischer und benutzerdefinierter Optionen.

  • Bei anderen Verkehrsmitteln wie U-Bahnen oder öffentlichen Bussen braucht es auch keine negativen Tests der Benutzer“, erklärte Hörl.

  • Bei Reddit.com haben jedenfalls bereits mehrere Benutzer bestätigt, dass diese Änderung den gewünschten Effekt erzielt hat.

  • Alle so vorgenommenen Änderungen landen lokal im Home-Ordner des aktuellen Benutzers (standardmäßig "pi").

  • Das senkt nicht nur Kosten, sondern erlaubt den Benutzern digitaler Währungen auch grösstmögliche Anonymität.

  • Beispielsweise können Sie Ordner und Fotogalerien mit anderen Benutzern teilen und über mehrere Geräte hinaus benutzen.

  • Benutzer eines iPhone 6 mit 4,7-Zoll-Display sind hiervon ausgenommen, da das Problem laut Apple nur bei den Plus-Geräten auftritt.

  • Alle Benutzer, die ständige Änderungen vermeiden wollen, sollten bei einer LTS-Version bleiben.

  • Ach was:D Sollen mal an BG&E2 weiterackern *meckermodus* Nur angemeldete Benutzer können Kommentare bewerten.

  • Angesprochen dürfen sich dabei Benutzer des iPhone 4S fühlen.

  • Und die Haftung liegt nicht mehr beim Benutzer, sondern bei der Bank. Falls das so nicht geht, wird es eine Parallelwaehrung geben.

  • die Masse der Benutzer will eine Aufgabe lösen.

  • Etwas weitergesponnen ergab sich die Idee eines Zeltes, das der Benutzer aufbläst, anstatt es mit Stangen aufzuspannen.

  • Der Benutzer kann über eine Kontaktliste chatten, Nachrichten senden, seine Freunde anrufen, und vieles mehr.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Familienbenutzer
  • Handy-Benutzer
  • JIRA-Benutzer
  • Kun­de
  • Parkdeckbenutzer
  • Parkhausbenutzer
  • PC-Benutzer
  • Smartphone-Benutzer
  • Sprach­be­nut­zer
  • Wikimedia-Benutzer
  • Wikipedia-Benutzer
  • Wikiwörterbuch-Benutzer
  • Wiktionary-Benutzer

Übersetzungen

Was reimt sich auf Be­nut­zer?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Be­nut­zer be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und T mög­lich.

Das Alphagramm von Be­nut­zer lautet: BEENRTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Unna
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Ulrich
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Uni­form
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Benutzer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­nut­zer ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­ga­be:
Weiterleitung der Daten zu einem Endgerät, um diese für den Benutzer sichtbar zu machen
Au­to­mat:
Maschine oder technische Vorrichtung, die an Hand eines vorgegebenen (Computer-)Programms selbsttätig in der vorgegebenen Art und Weise auf Eingaben von Benutzern reagiert
Com­pu­ter­spiel:
ein Programm auf einem Computer, das einem oder mehreren Benutzern ermöglicht, ein durch implementierte Regeln beschriebenes Spiel zu spielen
Dreh­tür:
eine in Kreuzform vierflüglige Tür, die sich um ihre Kreuzachse in einem eignen runden Gelass dreht und zwei Räume verbindet. (Diese bleiben bis auf einen minimalen Luftaustausch stets voneinander getrennt, auch wenn der Benutzer der Drehtür sie (durch Vorwärtsdruck) betätigt und hindurchgeht.)
E-Mail-Pro­gramm:
von einem E-Mail-Anbieter angebotenes Computerprogramm, das es dessen Benutzern ermöglicht, E-Mails zu schreiben und zu versenden bzw. zu empfangen und zu lesen
Luft­fahrt­me­di­zin:
Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Gesundheit von Benutzern von Luftfahrzeugen beschäftigt
Na­gel­lack:
Medizin, Pharmazie: zähe Flüssigkeit, die man auf die Finger- oder Zehennägel aufträgt und die einen pharmazeutischen Wirkstoff enthält, um beispielsweise Nagelpilz zu behandeln oder den Benutzer vom Nägelkauen abzuhalten
Ope­ra­tor:
eine Person, die ein EDV-System bedient und in der Regel mit höheren Rechten als der normale Benutzer ausgestattet ist
Pass­wort:
Mittel (Zeichenkette) zur Authentifizierung eines Benutzers
Rol­le:
Eigenschaft, insbesondere Berechtigungen, eines Benutzers in der IT-Infrastruktur einer Firma (englisch user role)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Benutzer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Benutzer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12084388, 11704941, 11589720, 10526911, 10244242, 8925655, 7224053, 3924635, 3861552, 3341285, 3328694, 3328692, 3284799, 1763684, 959517, 959454, 959070 & 772318. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 25.07.2023
  2. finanznachrichten.de, 15.06.2022
  3. come-on.de, 10.02.2021
  4. pcgames.de, 16.12.2020
  5. heise.de, 12.06.2019
  6. nzz.ch, 20.01.2018
  7. computerwoche.de, 22.09.2017
  8. gulli.com, 18.11.2016
  9. pro-linux.de, 24.04.2015
  10. feedsportal.com, 21.07.2014
  11. derstandard.at, 10.02.2013
  12. nzz.ch, 15.05.2012
  13. spiegel.de, 30.09.2011
  14. handelsblatt.com, 17.03.2010
  15. presseportal.de, 16.02.2009
  16. zdnet.de, 11.03.2008
  17. computerbase.de, 23.06.2007
  18. szon.de, 03.08.2006
  19. handelsblatt.com, 18.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 26.03.2004
  21. heute.t-online.de, 25.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 31.07.2002
  23. sz, 04.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995