Computerspiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔmˈpjuːtɐˌʃpiːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Computerspiel
Mehrzahl:Computerspiele

Definition bzw. Bedeutung

Ein Programm auf einem Computer, das einem oder mehreren Benutzern ermöglicht, ein durch implementierte Regeln beschriebenes Spiel zu spielen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Computer und Spiel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Computerspieldie Computerspiele
Genitivdes Computerspieles/​Computerspielsder Computerspiele
Dativdem Computerspiel/​Computerspieleden Computerspielen
Akkusativdas Computerspieldie Computerspiele

Anderes Wort für Com­pu­ter­spiel (Synonyme)

Computergame
PC-Game
PC-Spiel
Spiel:
Aufführung mit sportlichem, künstlerischem oder religiösem Charakter
Betätigen von Musikinstrumenten und Musikwiedergabegeräten, Musizieren

Gegenteil von Com­pu­ter­spiel (Antonyme)

Ball­spiel:
ein Spiel, das mit einem Ball gespielt wird
Brett­spiel:
Spiel, das auf einem Spielbrett gespielt wird und auf dem die Spieler mit Figuren, Steinen oder anderem Material agieren
Kar­ten­spiel:
Art und Weise, mit Karten zu spielen
Gesamtheit aller zu einem Spiel gehörigen Karten

Beispielsätze

  • Computerspiele werden immer wieder zu Unrecht wegen ihrer Gewaltdarstellung kritisiert.

  • Ich bin kein Fan von Computerspielen.

  • Seine Lieblingsfreizeitbeschäftigung sind Computerspiele.

  • Das ist ein sehr populäres Computerspiel.

  • Arthur Lee Samuel, ein amerikanischer Informatiker, war ein Pionier in den Bereichen Computerspiele, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen.

  • Meine Hobbys sind Kino, Theater und Computerspiele.

  • Karl spielt sehr gerne Computerspiele.

  • Die Jugend heutzutage glaubt, dass jedes Problem im Leben genauso einfach zu lösen ist, wie man ein Computerspiel neu startet.

  • Als Kind hat Tom viel Zeit mit Computerspielen verbracht.

  • Mary hat ein Computerspiel programmiert.

  • Ich habe ein Computerspiel von meinem Vater gekriegt.

  • Ich habe ein Computerspiel heruntergeladen.

  • Ich spiele gerade ein mittelalterlich angehauchtes Computerspiel.

  • Ich spiele keine Computerspiele.

  • Mein Vater gab mir ein Computerspiel.

  • Tom spielt stundenlang Computerspiele.

  • Ich werde ab heute fleißig sparen und mir dann ein neues Computerspiel kaufen.

  • Meinst du nicht, dass dieses Computerspiel etwas zu schwierig für Tom sein könnte?

  • Was ist dein liebstes Computerspiel?

  • Ich spiele ein Computerspiel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus Rebellion beginnt Yaar, ein Computerspiel zu entwickeln: „SHOAH.

  • Krieg ist kein Computerspiel, und die Toten und Verletzten, die sind alle echt, und mit unsäglichem Leid verbunden.

  • Ähnlich wie Computerspiele fasziniere die Serie die Kinder und binde sie an den Bildschirm.

  • Bei der Autorin hier liegt auf Vorlage die Folge über LucasArts – erstes Computerspiel, das sie je gespielt hat, war nämlich Loom.

  • Als Antwort auf das große Interesse an Computerspielen und auf das starke Wachstum in den Bereich baut Cyberport sein Gaming-Angebot aus.

  • Außerdem müssten laut Bär »Computerspiele endlich den Stellenwert bekommen, den sie längst haben sollten«.

  • Computerspiele seien eher Sport als Golf, Formel 1 und Schach, sagt Ralf Reichert, Chef der führenden E-Sport-Plattform ESL.

  • Beide waren nach Angaben der Ermittler zudem süchtig nach Computerspielen.

  • Artikel drucken An Instapaper senden Computerspiele: Cliffhanger Productions Software ist pleite.

  • Das Entwicklerteam State of Play hat ein Computerspiel aus Papier, Karton, kleinen Lichtern und Motoren gefertigt.

  • Computerspiele scheinen Ihnen eher zu liegen als Datenschutz, Abhörskandale und so verkorkstes Zeug.

  • Die Täter entwendeten einen Fernseher, eine Playstation, Computerspiele und eine Angelausrüstung.

  • Bürgermeister Nowitzki ist es wichtig, dass die Kinder in Zeiten von TV und Computerspielen den Kontakt zur Natur nicht verlieren.

  • Nun gibt es ein Computerspiel zum Buch - und noch mehr Aufmerksamkeit für den 30-jährigen Herrn der U-Bahn-Ringe.

  • Das heißt, die Computerspiele wegräumen, die Kinder zu einer vernünftigen Zeit ins Bett stecken.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Computerspiel spielen

Wortbildungen

  • Computerspielabhängigkeit
  • Computerspiele-Industrie
  • Computerspielemesse
  • Computerspielsucht

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: kompijuterska igra (weiblich)
  • Dänisch: computerspil (sächlich)
  • Englisch: computer game
  • Französisch:
    • jeu électronique (männlich)
    • logiciel de loisir (männlich)
  • Japanisch: コンピューターゲーム (konpyûta gêmu)
  • Katalanisch:
    • joc d'ordinador (männlich)
    • videojoc (männlich)
  • Lettisch: datorspēle
  • Litauisch: kompiuterinis žaidimas
  • Mazedonisch: компијутерска игра (kompijuterska igra) (weiblich)
  • Niederländisch: computerspel (sächlich)
  • Norwegisch: dataspill (sächlich)
  • Polnisch: gra komputerowa (weiblich)
  • Portugiesisch: jogo de computador
  • Russisch: компьютерная игра (weiblich)
  • Schwedisch:
    • datorspel
    • dataspel (sächlich)
  • Serbisch: компијутерска игра (kompijuterska igra) (weiblich)
  • Serbokroatisch: компијутерска игра (kompijuterska igra) (weiblich)
  • Slowakisch: počítačová hra (weiblich)
  • Slowenisch: računalniška igra (weiblich)
  • Spanisch: juego de ordenador
  • Tschechisch: počítačová hra (weiblich)
  • Türkisch: bilgisayar oyunu
  • Ukrainisch: комп'ютерна гра (weiblich)
  • Vietnamesisch:
    • trò chơi máy tính
    • trò chơi video
    • video game
  • Weißrussisch: камп’ютарная гульня (weiblich)

Anagramme

  • Spielcomputer

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Com­pu­ter­spiel be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × P, 1 × C, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × C, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M, U und R mög­lich. Im Plu­ral Com­pu­ter­spie­le zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Com­pu­ter­spiel lautet: CEEILMOPPRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Unna
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Martha
  4. Paula
  5. Ulrich
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Ida
  12. Emil
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Papa
  5. Uni­form
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Papa
  11. India
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Com­pu­ter­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Com­pu­ter­spie­le (Plural).

Computerspiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Com­pu­ter­spiel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

cam­pen:
Computerspiel: exzessives Warten und Ausharren auf einer Position, um passierenden Gegenspielern aufzulauern
Ex­pan­si­on:
Erweiterung eines Computerspiels oder einer Spielwelt
Fan­fic­tion:
Literaturgattung, zu der Werke gehören, die von Fans eines Films, einer Fernsehserie, von Büchern, Computerspielen oder dergleichen geschrieben werden und die die Personen und Welten aufgreifen
Werk, das von Fans eines Films, einer Fernsehserie, von Büchern, Computerspielen oder dergleichen geschrieben wird und das die Personen und Welten aufgreift
Kil­ler­spiel:
abwertend: Computerspiel, bei dem der Spieler in die Rolle einer virtuellen Figur schlüpft und gegen verschiedene Gegner kämpft, um virtuelle Figuren zu töten
LAN-Par­ty:
Zusammenkunft von Computerbenutzern zum gemeinsamen Spielen von Computerspielen über Netzwerk
On­line­spiel:
Computerspiel, das auf einem ans Internet angeschlossenen Rechner gespielt wird
Prü­gel­spiel:
Computerspiel, bei dem körperliche Gewalt, meist in Anwendung verschiedener Kampftechniken, das Spielgeschehen bestimmt
Spiel­flä­che:
unbebaute bzw. unverstellte Räumlichkeit, die zum Spielen zur Verfügung steht, beispielsweise ein Areal im Freien, eine Bühne im Theater, ein Spielbrett für Gesellschaftsspiele oder ein Bildschirm für Computerspiele
Spiel­wir­kung:
Lernfolge, Verhaltensänderung aus dem Spielen, vor allem aus dem didaktischen Spielen, auch Folge von Computerspielen
Tanz­mat­te:
elektronisches Zubehör zu Computerspielen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Computerspiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Computerspiel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12392711, 11277933, 10621747, 10464095, 9207622, 8731572, 7576818, 7193886, 6216228, 5606447, 5488209, 5401324, 4615796, 3661996, 3470821, 2912982, 2055380, 1733604 & 1709639. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hagalil.com, 28.02.2023
  2. handelsblatt.com, 13.10.2022
  3. rp-online.de, 17.11.2021
  4. heise.de, 01.04.2020
  5. channelpartner.de, 11.11.2019
  6. gamestar.de, 05.02.2018
  7. welt.de, 23.07.2017
  8. wort.lu, 25.07.2016
  9. kurier.at, 29.05.2015
  10. silicon.de, 09.12.2014
  11. zeit.de, 15.07.2013
  12. presseportal.de, 22.06.2012
  13. pz-news.de, 20.06.2011
  14. frankenpost.de, 30.05.2010
  15. n-tv.de, 17.07.2009
  16. net-tribune.de, 13.06.2008
  17. zeit.de, 03.04.2007
  18. morgenweb.de, 31.05.2006
  19. berlinonline.de, 25.03.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 18.12.2004
  21. heise.de, 14.07.2003
  22. f-r.de, 11.05.2002
  23. bz, 05.03.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995