LAN-Party

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlaːnˌpaːɐ̯ti]

Silbentrennung

LAN-Party (Mehrzahl:LAN-Partys)

Definition bzw. Bedeutung

Zusammenkunft von Computerbenutzern zum gemeinsamen Spielen von Computerspielen über Netzwerk.

Begriffsursprung

Von englisch LAN party, Zusammensetzung aus LAN und party.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie LAN-Partydie LAN-Partys
Genitivdie LAN-Partyder LAN-Partys
Dativder LAN-Partyden LAN-Partys
Akkusativdie LAN-Partydie LAN-Partys

Anderes Wort für LAN-Par­ty (Synonyme)

LAN-Session
Netzwerk-Party
Netzwerk-Session

Beispielsätze

Ich war am Wochenende auf einer LAN-Party.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dieses Jahr wird die LAN-Party erneut als Online-Event stattfinden.

  • Dritte trinationale LAN-Party unter dem Motto „Three Nations one Aim“ vom 4. bis 6. November in Lörrach im Alten Wasserwerk.

  • Sein Traum: eine LAN-Party im Stade de Suisse.

  • Offenbar haben sich er und der Vorstand der weltgrößten LAN-Party im Streit getrennt.

  • Die LAN-Party am Mittwochabend ist die erste dieser Art im Bundestag.

  • Die QuakeCon ist Nordamerikas größte LAN-Party.

  • Aber auch für die Älteren ist etwas dabei, etwa eine LAN-Party in der SRH-Hochschule.

  • Und den 16-Jährigen, der nicht zu LAN-Partys will, wo sie nächtelang vor dem Gerät sitzen.

  • Etliche LAN-Partys, 1 Umzug, täglich etwa 8-14 Stunden Nutzung.

  • Die Landesstelle für Jugendschutz veranstaltet erstmals eine LAN-Party für Eltern.

  • Nur wer über LAN-Partys und Shooterspiele Bescheid weiß, kann mitreden und auf Kinder einwirken.

  • Im Übrigen, so schlägt Dennis vor, sollte man eine LAN-Party als eine Art Sportveranstaltung betrachten.

  • Inzwischen hat er sich durch ganz Deutschland geballert, von einer LAN-Party zur nächsten.

  • In den USA etwa kann man auf LAN-Partys eine Menge Geld gewinnen.

  • LAN-Partys funktionieren nach dem Prinzip der Love Parade: Spaß bis zum Umfallen, gemeinsam mit möglichst vielen Leuten.

Häufige Wortkombinationen

  • zu einer LAN-Party seinen Rechner mitbringen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv LAN-Par­ty be­steht aus acht Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 2 × A, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Die Silbentrennung er­folgt nach dem R. Im Plu­ral LAN-Par­tys an glei­cher Stelle. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von LAN-Par­ty lautet: AALNPRTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Binde­strich
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen
  9. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Binde­strich
  5. Paula
  6. Anton
  7. Richard
  8. Theo­dor
  9. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. hyphen
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Tango
  9. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen LAN-Par­ty kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: LAN-Party. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: LAN-Party. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pcgames.de, 16.04.2022
  2. ruhrnachrichten.de, 02.11.2016
  3. bernerzeitung.ch, 05.10.2015
  4. feedsportal.com, 30.10.2014
  5. zeit.de, 24.02.2011
  6. gameswelt.de, 29.01.2011
  7. morgenweb.de, 13.07.2009
  8. tagesspiegel.de, 24.06.2007
  9. winfuture.de, 20.02.2007
  10. haz.de, 29.11.2007
  11. heute.t-online.de, 27.08.2003
  12. Die Zeit (32/2002)
  13. DIE WELT 2001
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. DIE WELT 2000