Onlinespiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔnlaɪ̯nˌʃpiːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Onlinespiel
Mehrzahl:Onlinespiele

Definition bzw. Bedeutung

Computerspiel, das auf einem ans Internet angeschlossenen Rechner gespielt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv online und dem Substantiv Spiel.

Alternative Schreibweisen

  • Online Game (Nbf.)
  • Online-Spiel

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Onlinespieldie Onlinespiele
Genitivdes Onlinespieles/​Onlinespielsder Onlinespiele
Dativdem Onlinespielden Onlinespielen
Akkusativdas Onlinespieldie Onlinespiele

Anderes Wort für On­line­spiel (Synonyme)

Browserspiel
Internetgame
Internetspiel

Sinnverwandte Wörter

Browsergame

Gegenteil von On­line­spiel (Antonyme)

Kon­so­len­spiel:
Spiel, das mit einer Spielkonsole gespielt wird

Beispielsätze

  • Spiel eines der beliebtesten und lustigsten Onlinespiele und finde neue Freunde in der Spieler-Community!

  • Erst die Entwicklung des Internets in den 1970er Jahren machte die Etablierung von Online-Spielen möglich.

  • Onlinespiele sind zu langweilig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Chat-Apps oder Onlinespiele prägen das Freizeitverhalten und die Kommunikation der jungen Menschen.

  • Wie bei vielen anderen Onlinespielen besteht auch bei „Roblox“ die Gefahr, in eine Kostenfalle zu tappen.

  • Die Animationsserie beruht auf dem Onlinespiel „League of Legends“, ist aber auch für all jene, die die Vorlage nicht kennen, verständlich.

  • Er trat im Onlinespiel sogar noch einmal in der Erweiterung Victory is Life als Odo auf.

  • Euren Piraten im kommenden Onlinespiel jetzt für 64,99 € kaufen erschafft ihr nicht so, wie ihr das vielleicht von einem MMORPG her kennt.

  • Dank Onlinespielen befindet sich der Konzern auf der Siegerstrasse.

  • Im Vergleich zu manch anderem Onlinespiel ist der Schwertkampf-Simulator dafür schon zum Start technisch sehr robust.

  • So greift der Konsumgüterkonzern Unilever beim Einstellungsprozess auf Onlinespiele zurück, die speziell für Millennials entwickelt wurden.

  • Als Cashcow schlechthin erwies sich einmal mehr die Tochter Lotterien, an der auch das Onlinespiel (Win2day) hängt.

  • Ich hab GTA 5 für PS4 aber kein Bock mehr fürs Onlinespielen Geld zu latzen.

  • das Jagdrevier Wer nicht vor Ort dabei sein konnte, spielte online mit.

  • Heute liegen neben Lotto Poker- und Onlinespiele im Trend.

  • Tote Zivilisten geben Ärger: In einem neuen Onlinespiel können Möchtegern-Dschihadisten Heiliger Krieg spielen.

  • Attraktive Zusatzinhalte wie Onlinespiele runden das Sortiment ab.

  • Und auch die Preise für Online-Angebote wie Webseiten und Onlinespiele werden von einer Jury im Alter von zehn bis zwölf Jahren vergeben.

  • Der Entwickler CCP Games gibt weitere Details zum Retribution-Update für das Onlinespiel EVE Online bekannt.

  • Linktauschpartner in Bereichen Onlinespiele, Fun, Fußball und Tiere gesucht.

  • Unregelmäßige Abstürze und besonders die miserable Qualität der Onlinespiele machen der Konsolenfassung schwer zu schaffen.

  • Seit kurzem ist er im Internet in einer Werbung eines Anbieters von Sportwetten und Onlinespielen zu sehen.

  • Onlinespiele sind jedoch ein internationales Phänomen, das heißt, die Gamer beschränken ihr Spielverhalten nicht auf nationale Angebote.

Häufige Wortkombinationen

  • ein interaktives/​kostenloses/​kurzweiliges/​spannendes Onlinespiel

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv On­line­spiel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × L, 2 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral On­line­spie­le zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von On­line­spiel lautet: EEIILLNNOPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Nürn­berg
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Pots­dam
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Nord­pol
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Paula
  9. Ida
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Novem­ber
  3. Lima
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Papa
  9. India
  10. Echo
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort On­line­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für On­line­spie­le (Plural).

Onlinespiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen On­line­spiel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Wal:
Person, die für eine Sache (meist Onlinespiele, Glücksspiel oder ähnliches) extreme Summen an Geld ausgibt, teilweise bis zum finanziellen Ruin
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Onlinespiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Onlinespiel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10201098. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalen-blatt.de, 09.02.2023
  2. landeszeitung.de, 25.04.2022
  3. kurier.at, 22.11.2021
  4. pcgames.de, 09.12.2019
  5. pcgames.de, 02.03.2018
  6. nzz.ch, 02.05.2017
  7. spiegel.de, 16.02.2017
  8. prignitzer.de, 15.06.2017
  9. digitalproduction.com, 01.04.2016
  10. ruhrnachrichten.de, 27.09.2016
  11. presseportal.ch, 02.06.2015
  12. focus.de, 01.11.2014
  13. spiegel.de, 01.04.2014
  14. ftd.de, 18.05.2012
  15. presseportal.de, 30.10.2012
  16. feedsportal.com, 22.11.2012
  17. abakus-internet-marketing.de, 24.01.2011
  18. 4players.de, 21.05.2011
  19. fussball24.de, 10.11.2010
  20. news.de, 12.08.2010
  21. spiegel.de, 02.06.2009
  22. mediabiz.de, 23.07.2009
  23. feedsportal.com, 12.09.2008
  24. feedsportal.com, 24.09.2008
  25. BerlinOnline.de, 31.08.2007
  26. spiegel.de, 22.02.2005
  27. f-r.de, 21.03.2003