Asbest

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ asˈbɛst ]

Silbentrennung

Einzahl:Asbest
Mehrzahl:Asbeste

Definition bzw. Bedeutung

Ein mineralischer, feuerfester Faserstoff, dessen Fasern Asbestose auslösen können.

Begriffsursprung

Im 12. Jahrhundert aus lateinisch asbestos entlehnt, welches sich wiederum von altgriechisch ἄσβεστος „unauslöschlich, unzerstörbar“ ableitet

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Asbestdie Asbeste
Genitivdes Asbestesder Asbeste
Dativdem Asbestden Asbesten
Akkusativden Asbestdie Asbeste

Anderes Wort für As­best (Synonyme)

Amiant:
Mineral, das feuerbeständige, elastische Fasern bildet, die in der Industrie verwendet werden
Bergflachs (veraltet):
im Mittelmeerraum verbreitete Pflanzenart aus der Gattung Leinblatt innerhalb der Familie der Sandelholzgewächse

Beispielsätze

  • Aufgrund seiner gesundheitsschädlichen Eigenschaften wird Asbest heute nicht mehr verwendet und mit oft großem Aufwand entfernt.

  • Elektrostal ist deutlich größer als Asbest.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Asbest ist stark krebserregend.

  • Im Fokus steht dabei Asbest, das sich vor allem bei einem Rückbau als gesundheitsgefährdend erweist.

  • Deponie ja – aber kein Asbest und keine als gefährlich klassifizierten Stoffe.

  • In einigen Fällen, darunter der aktuelle, behaupten die Klägerinnen auch, dass diese Produkte Asbest enthalten würden.

  • Der Anteil von Häuser mit teuren Altlasten (Chemie im Boden, Asbest in den Wänden) dürfte gering sein.

  • Trotz des Verbots von Asbest 1993 gehen noch immer fast zwei Drittel dieser Todesfälle auf den Umgang mit asbesthaltigem Material zurück.

  • Die Zahl der Krankheitsfälle wegen Asbest wird laut Suva in den nächsten Jahren zunehmen.

  • Dies umso weniger, als mit Asbest verbundene Krankheiten eine Latenzzeit von über 30 Jahren aufweisen können.

  • Asbest galt lange wegen seiner Flammen hemmenden Wirkung als ideal.

  • Wie der Experte auch weiß, könnten nur wenige Gewerbetreibende das Asbest als solches erkennen.

  • Dass die alten Dachschindeln auch Asbest enthielten, war dem Landkreis vorher bekannt.

  • Asbest wird seit 1970 als krebserregend gewertet (beweisbar - klinische studien)!

  • Risse in der Fassade, Asbest in den Mauern, bröckelnder Beton: Die Bochumer Uni wird für gut eine Milliarde Euro saniert.

  • Asbest in einer Bibliothek, das ist eine Steigerung des Panikbildes.

  • Mehr Angst haben die Deutschen zum Bespiel vor Asbest und Atomkraft sowie vor den Risiken des Straßenverkehrs.

  • Doch auch bei Asbest war man anfänglich dieser Meinung.

  • Dabei muss es nicht immer so fatal sein wie bei Asbest, das früher als Allroundbaustoff verwendet wurde.

  • Asbest im Müll beunruhigt Nachbarn "Achtung, enthält Asbest".

  • Unabhängige Messungen haben in seinem Hausflur 555-mal so viel Asbest gefunden wie erlaubt.

  • In der Lunge können sie, ähnlich wie Asbest, Krebs auslösen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf As­best?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv As­best be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × E & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral As­bes­te zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von As­best lautet: ABESST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Salz­wedel
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Samuel
  3. Berta
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Sierra
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort As­best (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für As­bes­te (Plural).

Asbest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen As­best kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

As­best­de­cke:
Zimmerdecke aus Asbest
as­best­frei:
frei von Asbest; ohne Asbest
As­bes­to­se:
Medizin: Lungenkrankheit, die durch Asbest verursacht wird
As­best­staub:
Staub, der bei der Verarbeitung von Asbest sowie Beschädigung von Produkten aus Asbest entsteht
Eter­nit:
Baustoff: ein feuerfestes Gemenge aus Asbest und Zement, das früher oft in Platten, Welltafeln und Rohren gepresst für Dächer, Trennwände, Geländerverkleidungen und Ähnliches verwendet wurde.

Film- & Serientitel

  • Asbest (TV-Serie, 2023)
  • Asbest, eine unendliche Geschichte (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Asbest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Asbest. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 825769. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. nrz.de, 20.11.2023
  3. luzernerzeitung.ch, 06.04.2022
  4. tt.com, 23.08.2019
  5. zeit.de, 13.07.2018
  6. motorsport-total.com, 31.10.2016
  7. presseportal.de, 21.12.2015
  8. blick.ch, 22.11.2014
  9. nzz.ch, 13.02.2012
  10. heute.de, 11.08.2011
  11. kreis-anzeiger.de, 14.01.2010
  12. cellesche-zeitung.de, 20.08.2009
  13. futurezone.orf.at, 24.04.2008
  14. spiegel.de, 26.11.2007
  15. berlinonline.de, 08.03.2006
  16. sueddeutsche.de, 09.04.2005
  17. abendblatt.de, 06.10.2004
  18. berlinonline.de, 19.01.2003
  19. f-r.de, 06.05.2002
  20. sz, 29.01.2002
  21. bz, 28.08.2001
  22. sz, 13.09.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995