Anmeldung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanˌmɛldʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Anmeldung
Mehrzahl:Anmeldungen

Definition bzw. Bedeutung

  • Formular oder schriftlicher Nachweis für

  • offizielles Sich-Einschreiben; die Handlung des Anmeldens

  • Ort, an dem sich jemand anmeldet

Begriffsursprung

Nominalisierung (= Ableitung) des Stamms von anmelden mit dem Suffix -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Anmeldungdie Anmeldungen
Genitivdie Anmeldungder Anmeldungen
Dativder Anmeldungden Anmeldungen
Akkusativdie Anmeldungdie Anmeldungen

Anderes Wort für An­mel­dung (Synonyme)

Einschreibung:
Aufnahme/Eintrag in eine Liste/in ein Verzeichnis
Eintrag in das Verzeichnis der Student(inn)en
Eintragung:
das Ergebnis, das darin besteht, dass etwas in eine geeignete Stelle geschrieben ist
die Handlung, die darin besteht, etwas in eine geeignete Stelle zu schreiben
Registration
Registrierung:
Auswahl einiger Register, um ein Musikstück zu spielen
selbstständiges Zurkenntnisnehmen
Aufnahme (Krankenhaus):
Absorptionsvorgang; Prozess, bei dem etwas absorbiert wird
Aufzeichnung eines Bildes, einer Begebenheit, eines akustischen oder sonstigen Ereignisses auf ein entsprechendes Trägermedium (Vorgang)
Eingang:
Aufnahme
Beginn eines Vorgangs oder einer Rede
Eingangsbereich:
räumlicher Bereich direkt vor und hinter dem Eingang
Empfang:
Begrüßung (zum Beispiel von Gästen, Mitarbeitern, Freunden und Ähnlichen)
das Bekommen, das Entgegennehmen
Pforte (fig.):
Einschnitt, Durchbruch im Gelände
kleine Tür, Eingangstor
Rezeption (Hotel):
die (mehr oder weniger) verstehende Aufnahme eines Textes, Kunstwerks oder Medienereignisses
die Aufnahme oder Übernahme fremden Gedanken- oder Kulturgutes
Empfangsschalter
Erstanmeldung

Gegenteil von An­mel­dung (Antonyme)

Ab­mel­dung:
Bekanntgabe seines Weggangs, der Außerbetriebnahme von etwas oder der Nichtmehrteilnahme bei etwas
Kün­di­gung:
Entlassung aus einem Arbeitsverhältnis
Recht: einseitige, in die Zukunft wirkende Beendigung eines Vertragsverhältnisses

Beispielsätze

  • Die Dame an der Anmeldung war sehr unfreundlich.

  • Sie können direkt nach der Anmeldung loslegen.

  • Zeigen Sie Ihre Anmeldung dem Beamten.

  • Anmeldungen sind noch möglich.

  • Ihre Anmeldung wird umgehend bearbeitet.

  • Eine Anmeldung im Vorhinein ist nicht notwendig.

  • Der erste Schritt Ihrer Anmeldung ist erfolgreich.

  • Ich bin zuerst zur Anmeldung gegangen.

  • Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln.

  • Wo im Hotel ist die Anmeldung?

  • Man darf ohne Anmeldung keinen Straßenstand aufstellen.

  • Die Anmeldung gilt nur nach Vorauszahlung der Kongressgebühr.

  • Funktioniert das auch ohne Anmeldung?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch ohne schriftliche Anmeldung können die Mütter zur Entbindung ins Klinikum kommen.

  • Alternativ ist auch eine Anmeldung über einen vorhandenen Google-Account möglich.

  • Ab wann eine Anmeldung dafür möglich ist, wird das DRK noch bekanntgeben.

  • Achenbacher Schule mit elf Anmeldungen braucht eine Ausnahmegenehmigung, um überhaupt eine Klasse – Mindestgröße: 18 – bilden zu dürfen.

  • Aber Achtung, der Nikolaus wollte unbedingt eine Anmeldung.

  • Allein die Bekanntgabe seiner Triathlon Anmeldung im Freundeskreis bewirkt schon Anerkennung für diesen „Wahnsinn“.

  • Aber auch jetzt trudeln noch für diesen Sommer Anmeldungen ein.

  • ACHTUNG FRISTSACHE: Insolvenzgericht bittet um Anmeldung der teilnehmenden Schuldverschreibungsgläubiger bis zum 30. Juni 2016 (16:00 Uhr)!

  • Finanzmärkte im Visier - Markthighlights der Woche - Beginn: 18 Uhr, Anmeldung hier.

  • 374 Anmeldungen sind für den heutigen Waremalauf eingegangen.

  • Am 7. Februar beginnt die Anmeldung, 2014 soll die Sekundarschule endlich umgesetzt werden.

  • Außerdem ist die Anmeldung per Durchwahl und PIN möglich.

  • Am 30. und 31. März gingen die Anmeldungen im spanischen Alicante ein, die Microsoft ein Dorn im Auge sein dürften.

  • Anmeldungen nehmen Sven Kiedrowski oder das Quadcenter Sottrum entgegen.

  • Ab sofort läuft die Bewerbungsfrist zum Casting und Vortanzen am Sonntag, 29. März - die Anmeldung erfolgt paarweise.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Erstanmeldung
  • Hundeanmeldung
  • Neuanmeldung
  • Onlineanmeldung
  • Patentanmeldung
  • Patientenanmeldung
  • Stammanmeldung
  • Steueranmeldung
  • Testanmeldung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv An­mel­dung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und L mög­lich. Im Plu­ral An­mel­dun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von An­mel­dung lautet: ADEGLMNNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Düssel­dorf
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Martha
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Dora
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Mike
  4. Echo
  5. Lima
  6. Delta
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort An­mel­dung (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für An­mel­dun­gen (Plural).

Anmeldung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­mel­dung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­mel­de­for­mu­lar:
standardisierte Textvorlage zur Anmeldung
An­mel­de­frist:
Frist, während der eine Anmeldung möglich ist
An­ruf­sam­mel­ta­xi:
als Teil des öffentlichen Personennahverkehrs betriebenes Taxi, das Fahrgäste nach vorheriger telefonischer Anmeldung an bestimmten Haltestellen aufnimmt und zu ihrem gewünschten Ziel befördert
Auf­ge­bot:
öffentliche Anmeldung zur Eheschließung
Check-in:
formelle Anmeldung des Reisenden bei Ankunft in einem Hotel, Flughafen oder Ähnlichem
Check-in-Be­reich:
Bereich, in welcher der Check-in bzw. die Anmeldung des Reisegastes erfolgt
Check-in-Hal­le:
Halle, in welcher der Check-in bzw. die Anmeldung des Reisegastes erfolgt
Check-in-Schal­ter:
Einrichtung (am Flughafen), bei der der Check-in bzw. die Anmeldung des (Flug-)Gastes erfolgt
Im­ma­tri­ku­la­ti­ons­be­schei­ni­gung:
offizieller, schriftlicher Nachweis für die Anmeldung an einer Hochschule
schwarz­hö­ren:
das Hören von Rundfunksendungen, ohne dass eine Anmeldung bzw. eine Zahlung der dafür geforderten Gebühren erfolgt ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anmeldung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Anmeldung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12340492, 8291800, 7361990, 6934482, 5965521, 2504694, 1503711, 1338007, 1197085 & 5974. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 04.04.2023
  2. winfuture.de, 15.01.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 08.02.2021
  4. waz.de, 12.03.2020
  5. pnn.de, 06.12.2019
  6. bz-berlin.de, 27.06.2018
  7. computerbase.de, 05.05.2017
  8. finanznachrichten.de, 24.06.2016
  9. wallstreet-online.de, 22.02.2015
  10. main-netz.de, 05.07.2014
  11. ruhrnachrichten.de, 31.12.2013
  12. feedproxy.google.com, 16.05.2012
  13. macnews.de, 06.04.2011
  14. rotenburger-rundschau.de, 12.04.2010
  15. oe3.orf.at, 27.03.2009
  16. abendblatt.de, 09.09.2008
  17. frankenpost.de, 26.10.2007
  18. pnp.de, 06.04.2006
  19. fr-aktuell.de, 23.04.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 03.05.2004
  21. welt.de, 08.04.2003
  22. f-r.de, 18.04.2002
  23. bz, 10.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995