Anmeldeformular

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanmɛldəfɔʁmuˌlaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Anmeldeformular
Mehrzahl:Anmeldeformulare

Definition bzw. Bedeutung

standardisierte Textvorlage zur Anmeldung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs anmelden und dem Substantiv Formular mit dem Gleitlaut -e-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Anmeldeformulardie Anmeldeformulare
Genitivdes Anmeldeformularsder Anmeldeformulare
Dativdem Anmeldeformularden Anmeldeformularen
Akkusativdas Anmeldeformulardie Anmeldeformulare

Anderes Wort für An­mel­de­for­mu­lar (Synonyme)

Antragsformular

Beispielsätze

  • Ich muss noch das Anmeldeformular an das Amt schicken.

  • Stellen Sie sicher, das Anmeldeformular persönlich auszufüllen.

  • Sie müssen zunächst ein Anmeldeformular ausfüllen.

  • Der erste Schritt ist die Ausfüllung eines Anmeldeformulars.

  • Tom hat das Anmeldeformular für mich ausgefüllt.

  • Kannst du dieses Anmeldeformular ausfüllen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anmeldeformulare gibt es an den Schriftenständen der Pfarrgemeinde St. Marien.

  • Ab Samstag, 10 Uhr, ist das Anmeldeformular für die Auflage 2022 von im Internet aufgeschaltet.

  • Auf sei ein Anmeldeformular hinterlegt.

  • Füllen Sie einfach unser Anmeldeformular aus - und mit etwas Glück gehören drei Karten Ihnen.

  • Dort hat er die Caster überzeugt und ein Anmeldeformular für „X Factor“ erhalten.

  • Gemäss dem Anmeldeformular sei die Kenntnisnahme der Statuten für den Vereinsbeitritt nicht erforderlich.

  • Hier können Sie sich das Anmeldeformular herunterladen.

  • Sichern Sie sich Ihre Teilnahme und fordern Sie rechtzeitig Ihr Anmeldeformular an.

  • Bitte beachten Sie: Nur komplett ausgefüllte Anmeldeformulare nehmen an der Verlosung teil.

  • Ab dem kommendem Montag um 19 Uhr UTC (21 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit) werden die Anmeldeformulare freigegeben.

  • Damit rechnen auch Betreuer von Sans-Papiers, weshalb sie gegen eine Änderung des Anmeldeformulars sind.

  • Zum Anmelden einfach das Anmeldeformular und die Verzichtserklärung von unserer Web Page herunterladen und ausdrucken.

  • Ob Streckendarstellung, Anmeldeformular oder das grafische Design, das Layout ist spritzig, ansprechend und übersichtlich, so Steins.

  • Das Programm mit dem Anmeldeformular finden Sie unten auf dieser Seite zum Download.

  • Anmeldeformulare und weitere Festival-Infos kann man im Netz klicken: igbau-jugend.de oder igbau.de.

  • Anmeldeformulare gibt es in der Stadtteilbibliothek Berliner Platz, der Zweig- und Schulbibliothek Am Südpark oder unter im Internet.

  • Die Informationsbroschüre und die Anmeldeformulare gibt es aber auch bei einigen Musikschulen.

  • Die genaue Ausschreibung und das Anmeldeformular gibt es direkt beim Kart-Club Kerpen, Steinheide Kartbahn, 50170 Kerpen.

  • Informationen, Ausschreibungsunterlagen und Anmeldeformulare gibt es im Internet.

  • Die Handzettel waren rasch vergriffen, aber die Anmeldeformulare trafen nicht bei der VHS ein.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: application form
  • Französisch:
    • formulaire de déclaration de changement de domicile (männlich)
    • formulaire d'inscription (männlich)
    • bulletin d'inscription (männlich)
  • Italienisch:
    • modulo d'iscrizione (männlich)
    • modulo di denuncia (männlich)
  • Kroatisch:
    • prijavni list
    • pristupnica (weiblich)
    • prijavnica (weiblich)
  • Niederländisch:
    • aangifteformulier (sächlich)
    • aanmeldingsformulier (sächlich)
    • inschrijvingsformulier (sächlich)
  • Portugiesisch:
    • ficha de inscrição (weiblich)
    • formulário de inscrição (männlich)
  • Spanisch: formulario de inscripción (männlich)

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv An­mel­de­for­mu­lar be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × L, 2 × M, 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × N, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × M, 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten L, zwei­ten E, ers­ten R und U mög­lich. Im Plu­ral An­mel­de­for­mu­la­re zu­dem nach dem ers­ten A.

Das Alphagramm von An­mel­de­for­mu­lar lautet: AADEEFLLMMNORRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Frank­furt
  9. Offen­bach
  10. Ros­tock
  11. Mün­chen
  12. Unna
  13. Leip­zig
  14. Aachen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Martha
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Dora
  7. Emil
  8. Fried­rich
  9. Otto
  10. Richard
  11. Martha
  12. Ulrich
  13. Lud­wig
  14. Anton
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Mike
  4. Echo
  5. Lima
  6. Delta
  7. Echo
  8. Fox­trot
  9. Oscar
  10. Romeo
  11. Mike
  12. Uni­form
  13. Lima
  14. Alfa
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort An­mel­de­for­mu­lar (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für An­mel­de­for­mu­la­re (Plural).

Anmeldeformular

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­mel­de­for­mu­lar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anmeldeformular. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Anmeldeformular. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10355170, 7564812, 7564810, 4092064 & 1196893. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kevelaerer-blatt.de, 10.03.2023
  2. tagblatt.ch, 27.05.2022
  3. ikz-online.de, 14.10.2020
  4. ksta.de, 08.10.2019
  5. vol.at, 08.04.2018
  6. nzz.ch, 16.04.2018
  7. bergedorfer-zeitung.de, 20.09.2017
  8. seminaranzeiger.de, 06.02.2015
  9. gewinnspiele.lvz-online.de, 09.10.2014
  10. it-republik.de, 19.03.2012
  11. tagesanzeiger.ch, 23.07.2012
  12. de.eurosport.yahoo.com, 18.05.2010
  13. radsport-forum.de, 28.05.2009
  14. bremen.de, 20.08.2008
  15. fuldainfo.de, 23.05.2008
  16. thueringer-allgemeine.de, 24.07.2008
  17. kn-online.de, 19.10.2007
  18. adrivo.com, 05.07.2007
  19. ahgz.de, 10.09.2007
  20. ngz-online.de, 29.05.2006
  21. archiv.tagesspiegel.de, 11.03.2003
  22. f-r.de, 22.05.2002
  23. ZDNet 1999
  24. Tagesspiegel 1999
  25. BILD 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995