Aktionsplan

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ akˈt͡si̯oːnsˌplaːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Aktionsplan
Mehrzahl:Aktionspläne

Definition bzw. Bedeutung

Ausgearbeitetes Konzept, das alle Maßnahmen, die gesamte Vorgehensweise bei einem größeren Vorhaben (etwa Katastrophenfall, Notsituation, Werbekampagne) beschreibt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Aktion und Plan mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Aktionsplandie Aktionspläne
Genitivdes Aktionsplanes/​Aktionsplansder Aktionspläne
Dativdem Aktionsplan/​Aktionsplaneden Aktionsplänen
Akkusativden Aktionsplandie Aktionspläne

Anderes Wort für Ak­ti­ons­plan (Synonyme)

geplanter Ablauf
Handlungskonzept
Schlachtplan (fig.):
Entwicklung, Planung einer Strategie für ein Vorhaben
Strategieplan

Beispielsätze

  • Wir müssen einen Aktionsplan zum Bürokratieabbau erstellen.

  • Tom und Maria erörterten alle Möglichkeiten einer Rettung und stellten einen Aktionsplan auf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Mittwoch wurde im Ministerrat eine Deklaration für einen Aktionsplan mitsamt entsprechender Taskforce unterzeichnet.

  • Cassis wollte in Wien auch den Schweizer Aktionsplan OSZE 2022-2025 vorstellen.

  • Das gilt auch für den Aktionsplan zur „Sozialen Säule“.

  • Der Aktionsplan fördert ausserdem die internationale Kooperation und einen raschen Informationsaustausch.

  • Bisher gibt es mit dem Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte eine freiwillige Selbstverpflichtung der Unternehmen.

  • Am 30. Mai soll der Aktionsplan in den Ministerrat eingebracht werden.

  • Als Teil eines Aktionsplans zur Unternehmensbesteuerung will die EU-Kommission die gemeinsame Bemessungsgrundlage wiederbeleben.

  • Das Finanzministerium aber blockiert den Aktionsplan, verhindert eine Kabinettsabstimmung.

  • Wolfsburg - abhängig von VW Einzelheiten zum Aktionsplan nannte VW aber noch nicht.

  • Der Nationale Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) soll Ziele, Instrumente und Verantwortungen im Bereich Energieeffizienz zusammenfassen.

  • AFP - Die OECD hat den G-20-Ländern einen Aktionsplan im Kampf gegen Steuerflucht von Großkonzernen und Reichen vorgelegt.

  • Auch schlug der russische Staatschef vor, einen gemeinsamen Aktionsplan für die Jahre 2013 und 2014 auszuarbeiten.

  • Das Haager Tribunal und die Erfüllung des Aktionsplans waren nur ein Vorwand, um Serbien auf dem Weg in die EU zu blockieren.

  • Im neuen Aktionsplan ist kürzlich erst eine strategische Partnerschaft zwischen der EU und der Afrikanischen Union vereinbart worden.

  • Den Zuschlag erhielt die Kita im Rahmen des Aktionsplans Soziale Stadt Dortmund.

  • Ausgangspunkt der Initiative ist ein Aktionsplan, der beschleunigte Reformen, Wachstum und die Eindämmung der Armut vorsieht.

  • Im März hatten die obersten Verwaltungsrichter ein Klagerecht auf Erstellung eines Aktionsplans abgelehnt.

  • Die Regierung habe kürzlich einen Aktionsplan vorgelegt, wie der Seuche begegnet werden könne.

  • Berlin - Mit einem Aktionsplan will Minister Horst Seehofer die vom Skandal um verdorbenes Fleisch aufgeschreckten Verbraucher beruhigen.

  • Ein Aktionsplan soll heute beschlossen werden, kündigten die EU-Kommissare Olli Rehn und Pascal Lamy in Brüssel an.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ak­ti­ons­plan?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ak­ti­ons­plan be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K, I und S mög­lich. Im Plu­ral Ak­ti­ons­plä­ne zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Ak­ti­ons­plan lautet: AAIKLNNOPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Köln
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Pots­dam
  9. Leip­zig
  10. Aachen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Kauf­mann
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Paula
  9. Lud­wig
  10. Anton
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Kilo
  3. Tango
  4. India
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Papa
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ak­ti­ons­plan (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Ak­ti­ons­plä­ne (Plural).

Aktionsplan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ak­ti­ons­plan kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aktionsplan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aktionsplan. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2493517. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 12.04.2023
  2. nachrichten.at, 13.01.2022
  3. faz.net, 04.03.2021
  4. badenertagblatt.ch, 21.10.2020
  5. bergedorfer-zeitung.de, 18.01.2019
  6. derstandard.at, 18.05.2018
  7. mainpost.de, 11.01.2017
  8. mainpost.de, 14.09.2016
  9. spiegel.de, 30.09.2015
  10. bmwi.de, 10.07.2014
  11. de.nachrichten.yahoo.com, 20.07.2013
  12. de.rian.ru, 07.06.2012
  13. euractiv.de, 05.08.2011
  14. handelsblatt.com, 27.12.2010
  15. ruhrnachrichten.de, 17.04.2009
  16. supersonntag-web.de, 11.04.2008
  17. n-tv.de, 28.09.2007
  18. de.news.yahoo.com, 19.09.2006
  19. merkur-online.de, 08.12.2005
  20. welt.de, 13.10.2004
  21. spiegel.de, 03.06.2003
  22. ln-online.de, 04.09.2002
  23. jw, 11.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995