Republik Irland

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁepuˌbliːk ˈɪʁlant]

Silbentrennung

Republik Irland

Definition bzw. Bedeutung

Nicht amtlich: Inselstaat in Nordwesteuropa.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Republik Irland
Genitivdie Republik Irland
Dativder Republik Irland
Akkusativdie Republik Irland

Anderes Wort für Re­pu­b­lik Ir­land (Synonyme)

Irland:
eine nordwesteuropäische Insel im Atlantik, Bezeichnung für die gesamte Insel
Inselstaat in Nordwesteuropa

Beispielsätze

Die Republik Irland ist nur ein Teil der Insel Irland.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als versöhnliche Geste galt 2011 ihr Staatsbesuch in der Republik Irland.

  • Damit sollen Warenkontrollen zum EU-Mitglied Republik Irland verhindert werden.

  • Im Pulverfass Nordirland nimmt die Unterstützung für eine Wiedervereinigung mit der Republik Irland kontinuierlich zu.

  • Mit einem wachsenden Einfluss der Sinn Fein in der Republik Irland käme auch die Vereinigung mit Nordirland wieder auf die Tagesordnung.

  • Dazu gehören offene Grenzen zwischen Nordirland und der Republik Irland.

  • Deemno soll déi geplangte Backstop-Léisung fir d'Grenz tëscht Nordirland an der Republik Irland ewechfalen.

  • Plakat an der Grenze zwischen der Republik Irland und Nordirland.

  • Künftig wird dort - an der Grenze zur Republik Irland - die EU-Außengrenze verlaufen.

  • Nebenan in der Republik Irland war die Zustimmung sogar noch größer.

  • das irische Team besteht aus Spielern der Republik Irland und Nordirland/Ulster.

  • Sie setzt sich für eine Vereinigung Nordirlands mit der Republik Irland mit friedlichen Mitteln ein.

  • Die ersten 17 Teilnehmer kamen aus der Republik Irland, weitere 15 aus Nordirland.

  • Ihre Leiche wurde erst 2003 an einem Strand in der Republik Irland gefunden.

  • Nimmt sie weniger als die 32 Milliarden Euro Kaufpreis ein, trägt die Republik Irland die Kosten.

  • Die Queen beginnt heute zusammen mit ihrem Gatten Prinz Philipp eine viertägige Reise durch die Republik Irland.

  • Im Karfreitagsabkommen 1998 gab die Republik Irland ihre Gebietsansprüche auf die britische Provinz Nordirland jedoch offiziell auf.

  • In der Republik Irland gelang Sinn Fein mit der Dubliner Kandidatin Mary Lou McDonald ein paralleler Erfolg zum nordirischen.

  • Die Republik Irland streicht ihren Anspruch auf Nordirland aus der Verfassung.

  • Die katholische Sinn-Fein-Partei und die IRA kämpfen für eine Vereinigung Nordirlands mit der Republik Irland im Süden.

  • Die meisten Waffen sind in der Republik Irland gelagert.

  • Eine Zustimmung zum Friedensabkommen würde für alle Menschen in Nordirland und in der Republik Irland nur Vorteile bringen, sagte Clinton.

  • Die der IRA nahestehende Sinn Fein strebt eine Vereinigung Nordirlands mit der Republik Irland an.

  • Zwischen Nordirland und der Republik Irland ist nur noch eine Straße passierbar.

  • So erklärten erst jüngst in der Republik Irland bei einer Meinungsumfrage 66 Prozent, daß sie nach ihrer Auffassung "nicht separiert" sind.

  • Obwohl es bisher lediglich 153 BSE-Fälle in der Republik Irland gibt, ist der Rindfleischverbrauch spürbar zurückgegangen.

  • Denn de Valera, den viele bis heute beschuldigen, den Tod Collins angeordnet zu haben, war bis 1973 Präsident der Republik Irland.

  • Die Regierung der Republik Irland sagte unerwartet ihre Teilnahme an dem für den 6. September angesetzten anglo-irischen Gipfel ab.

  • Mit der knappen Mehrheit von 9163 Stimmen haben sich die Bürger der Republik Irland für die Aufhebung des Scheidungsverbots ausgesprochen.

Übersetzungen

  • Afrikaans: Republiek van Ierland
  • Bosnisch: Република Ирска (Republika Irska) (weiblich)
  • Bulgarisch: Република Ирландия (Republika Irlandija) (weiblich)
  • Chinesisch:
    • 愛爾蘭共和國 (Àiěrlán gònghéguó)
    • 爱尔兰共和国 (Àiěrlán gònghéguó)
  • Dänisch: Irske republik
  • Englisch: Republic of Ireland
  • Esperanto: Respubliko de Irlando
  • Französisch: République d'Irlande
  • Irisch: Poblacht na hÉireann
  • Isländisch: Írska lýðveldið
  • Italienisch: Repubblica d'Irlanda
  • Katalanisch: República d'Irlanda
  • Kornisch: Repoblek Iwerdhon
  • Kroatisch: Republika Irska (weiblich)
  • Mazedonisch: Република Ирска (Republika Irska) (weiblich)
  • Niederländisch:
    • Republiek Ierland
    • Ierse Republiek
  • Polnisch: Republika Irlandii (weiblich)
  • Portugiesisch: República da Irlanda
  • Rätoromanisch: Republica da l'Irlanda
  • Russisch: Республика Ирландия (weiblich)
  • Schottisch-Gälisch: Poblachd na h-Eireann
  • Serbisch: Република Ирска (Republika Irska) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Република Ирска (Republika Irska) (weiblich)
  • Slowenisch: Republika Irska (weiblich)
  • Spanisch: República de Irlanda
  • Tschechisch: Irská republika (weiblich)
  • Ukrainisch: Республіка Ірландія (Respublika Irlandija) (weiblich)
  • Walisisch: Gweriniaeth Iwerddon
  • Weißrussisch: Рэспубліка Ірляндыя (weiblich)

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Re­pu­b­lik Ir­land be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × L, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × P

Das Alphagramm von Re­pu­b­lik Ir­land lautet: ABDEIIKLLNPRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Pots­dam
  4. Unna
  5. Ber­lin
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Köln
  9. neues Wort
  10. Ingel­heim
  11. Ros­tock
  12. Leip­zig
  13. Aachen
  14. Nürn­berg
  15. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Paula
  4. Ulrich
  5. Berta
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Kauf­mann
  9. neues Wort
  10. Ida
  11. Richard
  12. Lud­wig
  13. Anton
  14. Nord­pol
  15. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Papa
  4. Uni­form
  5. Bravo
  6. Lima
  7. India
  8. Kilo
  9. new word
  10. India
  11. Romeo
  12. Lima
  13. Alfa
  14. Novem­ber
  15. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­pu­b­lik Ir­land kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Republik Irland. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Republik Irland. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 08.09.2022
  2. volksblatt.at, 14.05.2021
  3. wienerzeitung.at, 29.04.2021
  4. finanznachrichten.de, 09.02.2020
  5. sozialismus.info, 16.01.2019
  6. rtl.lu, 03.10.2019
  7. tagesschau.de, 24.01.2018
  8. wienerzeitung.at, 04.03.2017
  9. tagesschau.de, 01.12.2017
  10. fm4.orf.at, 19.10.2015
  11. spiegel.de, 08.05.2015
  12. schwaebische.de, 16.04.2014
  13. rp-online.de, 05.05.2014
  14. derstandard.at, 12.02.2014
  15. de.euronews.net, 17.05.2011
  16. de.news.yahoo.com, 09.12.2005
  17. fr-aktuell.de, 16.06.2004
  18. tagesschau.de, 28.11.2003
  19. berlinonline.de, 16.10.2002
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Welt 1998
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. TAZ 1997
  24. Welt 1997
  25. TAZ 1996
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995
  28. Süddeutsche Zeitung 1995