Agitation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aɡitaˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Agitation
Mehrzahl:Agitationen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von lateinisch agitātio „Bewegung, Erregung“ entlehnt, ab 19. Jahrhundert heutige Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Agitationdie Agitationen
Genitivdie Agitationder Agitationen
Dativder Agitationden Agitationen
Akkusativdie Agitationdie Agitationen

Anderes Wort für Agi­ta­ti­on (Synonyme)

(politische) Hetze:
Beförderung einer aggressiven Stimmung und/oder Aktion gegen jemanden/etwas
eine unbestimmt große Gruppe
Manipulation:
Beeinflussung von Entscheidungen, ohne dass der Entscheidende sich dessen bewusst ist
unerwünschte oder verbotene Veränderung von etwas
Propaganda:
Verbreitung politischer oder weltanschaulicher Ideen
Werbung aus dem wirtschaftlichen Bereich
Täuschung:
das Fürwahrhalten von etwas nicht wahrheitsgemäßem
die Handlung, jemanden etwas nicht wahrheitsgemäßes glauben zu lassen
Vernebelung der Gehirne
Volksverdummung (ugs.):
Versuch, Menschen etwas glauben zu lassen, was bei näherer Betrachtung und Untersuchung so (wirklich) kaum stimmen kann (oder wo eben auch nur von Gegnern behauptet wird, dass sich die Aussagen nicht beweisen lassen)
Agitiertheit

Beispielsätze

  • Sein Vortrag war pure Agitation.

  • Der Aufstand erfolgte durch seine Agitation.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im damaligen Sozialismus hieß es Agitation und Propaganda.

  • Ausserdem sei eine ausländerfeindliche Agitation zu erkennen.

  • Das sahen wiederum linke Nutzer als verfehlte Antwort auf die antimuslimische Agitation, weshalb es erstmals von dieser Seite zu Kritik kam.

  • Im April 1999 begannen die staatlichen Medien mit Agitationen gegen Falun Gong.

  • In Zürich hatten sie die polnische Agitation für die Arbeiterpartei betrieben und Berichte darüber nach dem Westen gelangen lassen.

  • Und auch aktuell scheint die Grenze zwischen Journalismus und politischer Agitation viel Spielraum für die Süddeutsche Zeitung zu haben.

  • Diese Frage hat bereits mehrmals zu einer lebhaften Agitation Veranlassung gegeben.

  • Franz Woyzecks liebste Erbse Da haben Sie jetzt aber brav die Zielscheiben rechtsradikaler, antiimperialistischer Agitation aufgezählt.

  • Was eine Partei im Wahlkampf plakatiert, ist zwangsläufig zwischen Agitation und Wunschbild angesiedelt.

  • Die EU- und Euro-Krise eröffnet eine andere mögliche Front: Agitation gegen das Europa der 27 (und der 17).

  • Trotzdem werfen Ihnen Kritiker eine antiisraelische Agitation vor, auch jetzt nach der Veröffentlichung Ihres neuen Buches.

  • Geht sie darüber hinaus, trägt sie, wie im vorliegenden "Fall", zur unsäglichen Agitation gegenüber einer Volksgruppe massgeblich bei.

  • Handelt es sich bei einer ehemaligen FDJ-Sekretärin für Agitation und Propaganda sogar um eine spätere Bundeskanzlerin?

  • Liu Xiaobo war Ende Dezember wegen "Agitation mit dem Ziel des Umsturzes der Regierung" zu elf Jahren Gefängnis verurteilt worden.

  • Der Leserbrief von Herrn Feuerschütz ist ein beredtes Beispiel für miese, gegen Die Linke gerichtete Agitation.

  • Die Inder, das wird hier beim Weltsozialforum klar, lieben die Agitation.

  • Früher dienten die Anlagen zur Agitation der Arbeiter und Kolchosbauern.

  • Die Anklage wirft ihnen "kontrarevolutionäre Agitation" und "Anschlag auf die Staatssicherheit" vor.

  • Lassalle formulierte dieses "eherne Lohngesetz", um die alleinige Priorität der politischen Agitation zu begründen.

  • Schäuble warf der SPD "Agitation" im Wahlkampf vor.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Agi­ta­ti­on?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Agi­ta­ti­on be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × T, 1 × G, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten A und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Agi­ta­ti­o­nen nach dem ers­ten I, ers­ten A, zwei­ten I und O.

Das Alphagramm von Agi­ta­ti­on lautet: AAGIINOTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Gos­lar
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Gus­tav
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Otto
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Golf
  3. India
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Tango
  7. India
  8. Oscar
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Agi­ta­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Agi­ta­ti­o­nen (Plural).

Agitation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Agi­ta­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Agi­ta­tor:
jemand, der durch anspornende oder aufhetzende Reden oder Schriften, Menschenmassen zu bestimmten gemeinsamen Handlungen bewegen möchte; Person, die Agitation betreibt
Agi­ta­to­rin:
weibliche Person, die durch anspornende oder aufhetzende Reden oder Schriften, Menschenmassen zu bestimmten gemeinsamen Handlungen bewegen möchte; weibliche Person, die Agitation betreibt
agi­ta­to­risch:
von Agitation zeugend, die Agitation/den Agitator betreffend
Auf­klä­re­rin:
weibliche Person, die Agitation betreibt; Agitatorin
Auf­klä­rer:
Person, die Agitation betreibt; Agitator
Kriegs­pro­pa­gan­da:
Agitation zur Rechtfertigung/Verherrlichung des Krieges

Buchtitel

  • Graphic Agitation 2 Liz McQuiston | ISBN: 978-0-71484-177-9
  • Propagande, Agitation, Harcèlement : La communication gouvernementale pendant la transition au Mali Etienne Fakaba Sissoko | ISBN: 978-2-33641-134-7

Film- & Serientitel

  • Constant Agitation (Kurzfilm, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Agitation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Agitation. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 544213. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. jungefreiheit.de, 14.06.2023
  3. bazonline.ch, 08.03.2022
  4. derstandard.at, 07.01.2020
  5. nzz.ch, 22.07.2019
  6. neues-deutschland.de, 12.01.2018
  7. landeszeitung.de, 05.04.2016
  8. diepresse.com, 14.09.2015
  9. derstandard.at, 13.06.2014
  10. derstandard.at, 24.08.2013
  11. blog.zeit.de, 16.02.2012
  12. feedsportal.com, 19.11.2012
  13. tagblatt.ch, 27.08.2011
  14. zeit.de, 26.02.2011
  15. n-tv.de, 11.02.2010
  16. abendblatt.de, 12.05.2009
  17. sueddeutsche.de, 20.01.2004
  18. welt.de, 07.05.2004
  19. welt.de, 09.04.2003
  20. berlinonline.de, 24.05.2003
  21. netzeitung.de, 12.09.2002
  22. sueddeutsche.de, 06.06.2002
  23. sz, 28.09.2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995