Acryl

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈkʁyːl ]

Silbentrennung

Acryl

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Neuwort durch Kontamination von Acrolein und dem altgriechischen Substantiv hylē „Materie, Stoff“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Acryl
Genitivdes Acryls
Dativdem Acryl
Akkusativdas Acryl

Anderes Wort für Ac­ryl (Synonyme)

Acrylfarbe:
Farbe, die auf Acrylsäure basiert und in Wasser löslich ist

Beispielsätze (Medien)

  • Larissa Leverenz hat diese Mischtechnik (Acryl, Tusche und Siebdruck auf Holz) 2022 fertiggestellt.

  • Die einzelnen Boards des Schachsets bestehen aus gefärbtem Acryl, die Basis ist aus Metall mit Zinklegierung gefertigt.

  • Der Deckel ist aus durchsichtigem Acryl gefertigt und wird wie üblich mit dem Boden mehrfach verschraubt.

  • Seine Bilder sind großformatig, die meisten 1x1,40 Meter, Acryl auf Leinwand.

  • Fast ein Jahr hat sich Pfeifer mit der Thematik des Imster Schemenlaufens auseinandergesetzt und mehrere Bilder in Acryl erarbeitet.

  • Fahrnländer arbeitet mit Acryl und Öl auf Leinwand und zeigt menschliche Engel in alltäglichen Situationen.

  • Neben unterschiedlichen Steinplatten gibt es noch Maßanfertigungen aus Beton, Keramik, Granit, Acryl und Kunststein.

  • Sie experimentiert mit Acryl und Öl, entwickelt ihre Werke meist in mehreren Schichten.

  • Ina Bierstedt hingegen malt klassisch auf Leinwand mit Acryl und Öl, Grün- und Blautöne dominieren ihre Bilder.

  • Zu sehen sind nunmehr Zeichnungen aus Acryl, die verschiedene Motive aus den Städten und Gemeinden zeigen.

  • Auch bedruckte Tassen und T-Shirts oder sogar Wandbilder, also Fotos auf einer Leinwand oder unter Acryl, sind darunter.

  • Auf selbst gebaute Leinwände wurden an nur zwei Nachmittagen mehrere Bilder in Acryl gefertigt.

  • Der Plattenteller besteht aus GS-PMMA/ Acryl, der wiederum auf einem VA-Edelstahl-Subteller aufliegt.

  • Auf kleinformatigen Leinwänden bannt sie mit Acryl die Gesichter von Friedens- und Menschenrechtsaktivisten.

  • Dann hat mir jemand den aus Acryl gebaut.

  • Neben einer naturbelassenen Version kann auch eine in Acryl gefasste kleinere Variante zum selben Preis erworben werden.

  • Druckerei Blei + Guba Am Stegskeuz 2: "Farbrausch und Regionales" in Acryl, Aquarell und Federzeichnung, 8.30-13 Uhr (letzter Tag).

  • Heute lebt sie mit Mann und Tochter in Offenbach-Bürgel, arbeitet in einem Kindergarten und malt - vor allem mit Acryl.

  • Wochen- und Wochenendkurse mit fünf bis fünfzehn Teilnehmern beschäftigen sich mit Zeichnung, Druckgrafik, Aquarell, Ölmalerei oder Acryl.

  • Sie verwendet Öl, Acryl und Tusche.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ac­ryl?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ac­ryl be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × L, 1 × R & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem C mög­lich.

Das Alphagramm von Ac­ryl lautet: ACLRY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Chem­nitz
  3. Ros­tock
  4. Ypsi­lon
  5. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Cäsar
  3. Richard
  4. Ysi­lon
  5. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Char­lie
  3. Romeo
  4. Yan­kee
  5. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Acryl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ac­ryl kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ac­ryl­fa­ser:
Textilien: Chemiefaser, die aus Acryl gewonnen wird
Ac­ryl­stoff:
Textil (Stoff) aus Acryl
Bong:
eine spezielle Wasserpfeife, die meist aus Acryl, Glas oder Kunststoff gefertigt ist und zum Konsumieren primär von Drogen wie Marihuana und Haschisch dient, auch für Tabak verwendet werden kann

Buchtitel

  • Abstrakte Bilder in Acryl malen Nicole Menz | ISBN: 978-3-86230-440-0
  • Flower Power in Acryl Ruth Alice Kosnick | ISBN: 978-3-86230-423-3
  • Kleine Bilder in Acryl Sabine Türk, Melinda Simon, Bernd Klimmer | ISBN: 978-3-77244-705-1
  • Let's Acryl! Sylvia Homberg | ISBN: 978-3-77244-704-4
  • Malen mit Acryl Petra Wolf, Sophie Ilkay | ISBN: 978-3-74591-348-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Acryl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Acryl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. wienerzeitung.at, 01.02.2023
  3. moviepilot.de, 17.08.2022
  4. computerbase.de, 09.07.2021
  5. weser-kurier.de, 04.02.2020
  6. tt.com, 28.12.2019
  7. verlagshaus-jaumann.de, 13.12.2018
  8. focus.de, 15.11.2018
  9. wp.de, 22.10.2017
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 30.06.2015
  11. echo-online.de, 07.06.2014
  12. welt.de, 22.12.2011
  13. saarbruecker-zeitung.de, 12.07.2011
  14. pcwelt.de, 13.02.2009
  15. muensterschezeitung.de, 22.07.2009
  16. freiepresse.de, 24.01.2008
  17. handelsblatt.com, 23.03.2006
  18. fr-aktuell.de, 28.07.2004
  19. fr-aktuell.de, 25.08.2004
  20. welt.de, 07.06.2003
  21. f-r.de, 26.09.2002
  22. fr, 20.09.2001
  23. fr, 20.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 30.01.1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995