Abonnent

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aboˈnɛnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Abonnent
Mehrzahl:Abonnenten

Definition bzw. Bedeutung

Person, welche ein meist durch Vorauszahlung gesichertes Anrecht auf (meist) regelmäßige Inanspruchnahme bestimmter Leistungen oder Waren in Anspruch nimmt.

Begriffsursprung

Seit dem späten 18. Jahrhundert bezeugter Neologismus, der nach französisch abonné wahrscheinlich in Analogie zu Substantiven wie Rezensent oder Subskribent zu dem Verb abonnieren mit dem Suffix -ent gebildet worden ist

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Abonnentdie Abonnenten
Genitivdes Abonnentender Abonnenten
Dativdem Abonnentenden Abonnenten
Akkusativden Abonnentendie Abonnenten

Anderes Wort für Abon­nent (Synonyme)

Bezieher:
Person, die etwas bezieht
Subskribent:
Buchwesen: jemand, der etwas subskribiert, durch Unterzeichnung vorbestellt

Beispielsätze

  • Ich bin Abonnent einer der größten Zeitungen Europas.

  • Die Abonnenten kennten diese literarische Gattung zur Genüge und lesen diese schwer verdauliche Kost nicht mehr.

  • Er sandte der Zeitung die Zahlungen von zehn Abonnenten für das gesamte Jahr.

  • Wir träumten von fünftausend Abonnenten, doch es gelang uns kaum ein Zehntel dieser Zahl zu erreichen.

  • Unsere Zeitschrift sucht neue Abonnenten.

  • Diese Zeitung hat viele Abonnenten.

  • Wie viele Abonnenten hat diese Zeitschrift?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abonnentinnen und Abonnenten von Disney Plus mit Hang zum Überirdischen dürfen sich freuen.

  • Alle OTZ- Abonnenten bekommen in den nächsten Tagen die Mitgliedskarte, mit der sie kräftig sparen können.

  • Ab dem 1. Juni 2021 dürfen sich Abonnenten sowohl Star Wars: SquadronsVirtua Fighter 5 Ultimate Showdown sichern.

  • Ab 4. September kannst du dir mit dem VIP-Zugang vor allen anderen Disney+ Abonnenten Mulan ansehen.

  • Abonnenten von Origin Access Premier können das komplette Spiel ab dem 15. Februar spielen.

  • Abonnenten des Basis-Service WRC Plus können bei der Rallye Italien die Wertungsprüfungen 14 und 20 live sehen.

  • Am 06. Juni hatten wir den Abonnenten einen neuen Trade mit Volkswagen vorgeschlagen, der aber nicht ins Laufen kam.

  • Apple Music hat nun 17 Millionen Abonnenten.

  • Abonnenten des "kressreport" (ET: 02.10.) erfahren mehr über die Gründer und wo sie ihr Geschäft wittern.

  • Abonnenten holen sich damit für wenig Geld eine finanzielle Sicherheit.

  • Aber allein 2012 hat sich die Kundenzahl auf rund 20 Millionen zahlende Abonnenten fast verdoppelt.

  • Abonnenten von GameStar.de Premium finden die neue GameStar-Ausgabe ab sofort im PDF-Archiv sowie alle DVD-Videos im Videoarchiv.

  • Dass das nicht im Sinne der Privatveranstalter ist, liegt auf der Hand: Sie verlieren schon jetzt Abonnenten.

  • Abonnenten können Tickets fürs WM-Finale gewinnen!

  • "Das ist ein Gute-Laune-Stück", sagt auch Abonnent Gerd Jabs (69) aus Norderstedt.

  • Der Bezahl-Sender Premiere hat in den ersten drei Monaten des Jahres rund 36.000 Abonnenten verloren.

  • Mit Verlusten an Abonnenten sei zu rechnen, sagte Meyer.

  • Unity Media zielt auf sechs Millionen Abonnenten, womöglich mehr.

  • Premiere hat rund 3,3 Mio. Abonnenten - einen geringeren Anteil als Pay-TV-Sender in anderen Ländern.

  • Im Gegensatz zu ihren bloß 5000 Abonnenten besitzt die Telekom 4,6 Millionen Breitband-Kunden.

Häufige Wortkombinationen

  • Abonnenten werben

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Einzelabonnent
  • Postabonnent
  • Zeitschriftenabonnent

Übersetzungen

  • Afrikaans: intekenaar
  • Amharisch:
    • ማኅበረተኛ (mahbärätäñña)
    • የጋዜጣ ፡ ማኅበርተኛ (yägazeṭa mahbärtäñña)
  • Bulgarisch: абонат (abonat) (männlich)
  • Dänisch: abonnent
  • Englisch: subscriber
  • Esperanto: abonanto
  • Französisch: abonné (männlich)
  • Georgisch: აბონენტი (abonent'i)
  • Italienisch: abbonato (männlich)
  • Katalanisch: abonat (männlich)
  • Kroatisch:
    • pretplatnik (männlich)
    • abonent (männlich)
    • abonirac (männlich)
  • Lettisch: abonents (männlich)
  • Litauisch: abonentas (männlich)
  • Luxemburgisch: Abonnent (männlich)
  • Maltesisch: abbonat (männlich)
  • Neugriechisch: συνδρομητής (syndromītī́s) (männlich)
  • Niederländisch: abonnee (männlich)
  • Niedersorbisch:
    • wóteběraŕ (männlich)
    • abonent (männlich)
  • Obersorbisch:
    • woteběrar (männlich)
    • abonent (männlich)
  • Polnisch:
    • abonent (männlich)
    • prenumerator (männlich)
    • subskrybent (männlich)
  • Portugiesisch: assinante (männlich)
  • Rumänisch: abonat (männlich)
  • Russisch:
    • подписчик (männlich)
    • абонент (männlich)
  • Schwedisch:
    • abonnent
    • prenumerant
  • Serbisch:
    • предплатник (predplatnik) (männlich)
    • абонент (abonent) (männlich)
  • Slowakisch:
    • predplatiteľ (männlich)
    • abonent (männlich)
  • Slowenisch:
    • naročnik (männlich)
    • abonent (männlich)
  • Spanisch:
    • suscriptor (männlich)
    • abonado (männlich)
  • Tadschikisch: обуна (obuna)
  • Tschechisch: předplatitel (männlich)
  • Türkisch: abone
  • Ukrainisch: абонент (abonent) (männlich)
  • Ungarisch: előfizető

Was reimt sich auf Abon­nent?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Abon­nent be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × B, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Abon­nen­ten zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Abon­nent lautet: ABENNNOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Offen­bach
  4. Nürn­berg
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Otto
  4. Nord­pol
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Oscar
  4. Novem­ber
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Abon­nent (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Abon­nen­ten (Plural).

Abonnent

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Abon­nent kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abon­nen­ten­zei­tung:
Zeitung, deren Erfolg vor allem von ihren Abonnenten abhängig ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abonnent. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abonnent. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10820107, 3000706, 1623875, 1414134, 848523 & 643228. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Hans Schulz, Otto Basler: Deutsches Fremdwörterbuch. 2. völlig neubearbeitete Auflage. 1. Band: a–Präfix – Antike, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1995, ISBN 3-11-012622-2, DNB 945685645 (neubearbeitet im Institut für Deutsche Sprache unter der Leitung von Gerhard Strauß)
  2. pcgames.de, 18.12.2023
  3. otz.de, 22.06.2022
  4. 4players.de, 26.05.2021
  5. moviepilot.de, 25.08.2020
  6. 4players.de, 25.01.2019
  7. motorsport-total.com, 06.06.2018
  8. finanznachrichten.de, 12.06.2017
  9. bo.de, 08.09.2016
  10. presseportal.de, 02.10.2015
  11. beobachter.ch, 03.02.2014
  12. faz.net, 20.04.2013
  13. feedsportal.com, 25.04.2012
  14. taz.de, 26.11.2011
  15. ftd.de, 07.05.2010
  16. abendblatt.de, 02.02.2009
  17. welt.de, 15.05.2008
  18. nzz.ch, 16.08.2007
  19. n-tv.de, 17.01.2006
  20. n-tv.de, 16.06.2005
  21. welt.de, 02.09.2004
  22. welt.de, 07.08.2003
  23. netzeitung.de, 06.06.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995