überdies

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [yːbɐˈdiːs]

Silbentrennung

überdies

Definition bzw. Bedeutung

zu einer Sache zusätzlich

Anderes Wort für über­dies (Synonyme)

ansonsten:
im anderen Fall, im gegensätzlichen Fall
im Übrigen, darüber hinaus
auch:
und ferner
auch weil
außerdem:
dient dazu, etwas Weiteres anzufügen
daneben:
als Konjunktion verwendet: neben dem eben genannten auch noch
neben etwas oder jemandem
darüber hinaus:
zusätzlich zu etwas Bestehendem
dazu:
auf etwas in der Situation Nahes verweisend: in Hinblick auf das hier
konjunktional, um etwas zu erreichen
des Weiteren:
im Weiteren, künftig, zukünftig, in der weiteren Folge, im Anschluss daran, dann, danach, hinterher, außerdem
ebenso:
im gleichen Maße, auf die gleiche Weise
ein Übriges tun
ferner:
in der Zukunft
über das zuvor Gesagte hinaus
fürderhin (geh., altertümelnd):
überwiegend schriftsprachlich, veraltet: in Zukunft, außerdem, darüber hinaus, von nun an
hierneben
i. a. (geh., bildungssprachlich, lat., selten)
im Übrigen:
darüber hinaus; ansonsten
nebenbei bemerkt, nebenbei gesagt
inter alia (geh., bildungssprachlich, lat., selten)
mehr noch
neben alldem
nicht zuletzt
noch dazu
obendrein:
noch zusätzlich
on top (ugs., Jargon)
u. a.
über (…) hinaus
und:
auf Nachfolgendes, Kommendes hinweisend
aufzählend, beiordnend
und dazu
unter anderem:
ein Beispiel anführend
weiter:
sich in der Folge ergebend
zum bereits Vorhandenen noch dazukommend, hinzugefügt
weiterhin:
auch in Zukunft, immer noch
außerdem
zu allem Überfluss
zudem
zugleich:
auch noch
zur gleichen Zeit mit etwas anderem ablaufend
zum Überfluss
zumal:
in besonderer Weise
zusätzlich:
zum bereits Vorhandenen noch dazukommend, hinzugefügt

Sinnverwandte Wörter

noch:
auch nicht
bis jetzt, zur Zeit, gegenwärtig
über­dem:
zu einer Sache zusätzlich

Beispielsätze

  • Am Flughafen Zürich sind im April überdies 37’053 Tonnen Fracht abgewickelt worden.

  • Am 15. September gibt es überdies eine kostenlose Informationsveranstaltung über Zoom.

  • Als erste Ministerin seit Jahrzehnten, die selbst nie Lehrerin war, stand Gebauer überdies von Beginn an unter besonderer Beobachtung.

  • Absolute Priorität räumt sie überdies der Menschenrechtspolitik der Union sowie dem interkulturellen und interreligiösen Dialog ein.

  • Alonso-Cuevillas verlangt überdies, dass auch der Vorwurf der Veruntreuung öffentlicher Gelder gegen und Ponsati fallen gelassen wird.

  • Am Montag begann überdies das einwöchige jüdische Pessach-Fest.

  • Beschädigt wurden überdies vier vor dem Hotel abgestellte Autos.

  • Am Donnerstag werden überdies unter anderem Procter & Gamble, T-Mobile und Mondelez Geschäftszahlen vorlegen.

  • Befürworter sehen in der Kantonsgrenze dagegen eine Schwächung der Region, die überdies schon längst ein einheitlicher Lebensraum sei.

  • Auch Neuzugang Esteban Gutierrez machte bislang einen guten Eindruck und lässt überdies die Kassen klingeln.

  • So ist der Radiohörer von einer Stromquelle unabhängig und schont überdies die Umwelt.

  • Da all das überdies mit dem selbstironischen Witz der Insel garniert ist, kommt man gelegentlich aus dem Lachen nicht heraus.

  • Wendt forderte überdies die Landespolitik zum Handeln auf.

  • Das Unternehmen dürfte überdies von geplanten Infrastrukturprogrammen profitieren.

  • Beim Losfahren habe er überdies eine mit ihrem Auto auf dem Parkplatz eintreffende Fahrzeugführerin gefährdet.

  • Im Erwachsenenstück "Die Heiratsvermittlerin" übernimmt sie überdies noch die Titelrolle.

  • Manche Befragte meinten überdies, sich mit dem Raub Gerechtigkeit angesichts ihrer Benachteiligung zu verschaffen.

  • Sie ermöglicht die Wahrnehmung von Hitze, Berührungen, Schmerzen und Kälte und hat überdies eine Immunfunktion.

  • Unter Kutschma wurde das Fernsehen weitgehend gleichgeschaltet, die Behörden versuchten überdies, Druck auf die Presse auszuüben.

  • Seine Italien-Reise hat Schröder überdies auch absagen müssen.

  • Die waren überdies billiger und schneller.

  • Als Bezugsstoff wirkt sie fein und edel, überdies überzeugen ihre Strapazierfähigkeit und lange Haltbarkeit.

  • Als er überdies Fraktionschef werden wollte, verhinderte das Biedenkopf und band den Aufmüpfigen als Kultusminister ins Kabinett ein.

  • Der Einzug der Europäischen Zentralbank(EZB) zeigt überdies bereits eine kräftige Sogwirkung.

  • Eine kleine Kunstsammlung zu verschenken, die überdies noch einen praktischen Zweck erfüllt, ist nicht nur für diesen Notfall eine Idee.

  • Das Bonner Gesundheitsministerium erwägt überdies, neue Bezugsgrößen zur Ermittlung des Lohnabstands einzuführen.

  • Zum anderen war ihre Arbeit nicht nur wertlos, sondern kommt uns überdies auch noch teuer zu stehen.

  • Viele Regierungen gehen überdies mit massiven Repressionen gegen unliebsame Minderheiten vor.

Übersetzungen

Was reimt sich auf über­dies?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adverb über­dies be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von über­dies lautet: BDEEIRSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Düssel­dorf
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Dora
  6. Ida
  7. Emil
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Delta
  7. India
  8. Echo
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

überdies

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort über­dies kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: überdies. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: überdies. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 11.05.2022
  2. noen.at, 07.09.2021
  3. ikz-online.de, 19.11.2020
  4. ots.at, 28.03.2019
  5. merkur.de, 02.04.2018
  6. bernerzeitung.ch, 14.04.2017
  7. welt.de, 31.12.2016
  8. n-tv.de, 30.07.2015
  9. tagesanzeiger.ch, 29.09.2014
  10. motorsport-magazin.com, 08.03.2013
  11. openpr.de, 18.07.2012
  12. faz.net, 22.07.2011
  13. handelsblatt.com, 27.07.2010
  14. finanzen.net, 06.01.2009
  15. polizeipresse.de, 20.09.2008
  16. wlz-fz.de, 26.07.2007
  17. welt.de, 16.12.2006
  18. welt.de, 03.12.2005
  19. sueddeutsche.de, 04.02.2004
  20. berlinonline.de, 23.07.2003
  21. heise.de, 08.11.2002
  22. bz, 05.09.2001
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995