meist im Plural: persönliche Informationen, Angelegenheiten
Beispielsätze
Die Öffentlichkeit reagiert auf solche Äußerungen meist empfindlich.
In vielen Ländern ist es verboten, in der Öffentlichkeit Alkohol zu konsumieren.
Tom verurteilte den Krieg vor aller Öffentlichkeit.
Die Öffentlichkeit interessiert sich mehr und mehr für diese Angelegenheit.
Ich habe ein Kind in der Öffentlichkeit masturbieren gesehen.
Ich habe mich daran gewöhnt, in aller Öffentlichkeit zu sprechen.
Im Gegensatz zu dir mache ich mich nicht in aller Öffentlichkeit über andere lustig.
Hierzulande sieht man Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit gemeinhin nicht gern.
Weine nicht in der Öffentlichkeit.
Er spricht nicht gern in der Öffentlichkeit.
Maria bat Tom, sie nicht mehr in aller Öffentlichkeit zu küssen.
In einem dänischen Zoo wurde ein Giraffenjunges getötet, und die Öffentlichkeit war eingeladen, der Sektion beizuwohnen.
Die bürgerliche Öffentlichkeit ist der Ort, wo politische Halbwahrheiten auf der einen und Halbwissen auf der anderen Seite einträchtig miteinander arbeiten.
Dieser Garten ist für die Öffentlichkeit frei zugänglich.
Ist das Ausstellungsstück für die Öffentlichkeit zugänglich?
Der der Öffentlichkeit zugänglich gemachte Bericht war stark redigiert.
Unsere Angestellten sollten der Öffentlichkeit die Ziele und Werte unseres Unternehmens glaubhaft vermitteln.
Tom singt nie in der Öffentlichkeit.
Er hat sich in der Öffentlichkeit über mich lustig gemacht.
Es war uns peinlich, in aller Öffentlichkeit ein Lied zu singen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Aber ich musste lernen, dass manche Dinge nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind.
Aber davon soll die Öffentlichkeit nichts erfahren.
Ab Ende April wird die Olympia-Anlage von 1972 vom Kegelzentrum bis zum Hochablass-Wehr für die Öffentlichkeit komplett gesperrt.
Aber auch um das negative Bild der Musiker in der Öffentlichkeit.
Aber die breite Öffentlichkeit ist noch misstrauisch, wenn es darum geht, Robotern das Lenkrad zu überlassen.
Aber das ist ein Thema für Kommunikationsexperten - in der breiten Öffentlichkeit dürfte das heute niemanden mehr interessieren.
Abends kam die breite Öffentlichkeit zum Zuge.
Aber ich glaube, dass wir Jungs im Team haben, die verstanden haben, wie sie sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren haben.
Aber es sei in Ordnung, ihr Kostüm in der Öffentlichkeit zu testen.
Ab 2015 ist die erhöhte Transparenz dann auch gegenüber der Öffentlichkeit vorgeschrieben.
Kohl hat sich inzwischen weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen.
In Bulgarien herrscht in der Öffentlichkeit Rätselraten über angebliche Waffengeschäfte mit Libyen.
Am Mittwoch will Meier seine Truppe zu einem Training unter Ausschluss der Öffentlichkeit um sich versammeln.
Öffentlichkeit plausible Erklärungen für Vorgänge im Staatskonzern.
«Kein Berg stand je so sehr im Blickpunkt der Öffentlichkeit wie der Eiger», antwortet Baur.
In der Öffentlichkeit steht Brown mittlerweile als Zögerling da ? und nicht als Macher.
Die hohen Preise nannte Juncker eine "Quelle für Irritationen der Öffentlichkeit".
Bewegt das Sterben in Darfur eine zuvor aufgeschreckte Öffentlichkeit nicht mehr, weil es gegenwärtig keine Schlagzeilen macht?
Nur eine wache Öffentlichkeit könne sie im Zaum halten.
"Die Regierungskoalition hat die Öffentlichkeit und die Beschäftigten in dieser Frage von Anfang an arglistig getäuscht", moniert Thöne.
Das Gericht gibt sich verständnisvoll: Die Öffentlichkeit wird ausgeschlossen, wenn Amelie spricht.
Auch wenn nicht alle Beiträge dem Druck der Erwartungen standhalten - man redet doch über die Filme, sie sind in der Öffentlichkeit.
Abends stehen Gesprächsrunden über die Darstellung der Wissenschaft in der Öffentlichkeit auf dem Programm.
Öffentlichkeit bei der Auszählung der Stimmen sei verhindert worden ein Umstand, mit dem sich nun der Wahlausschuss befassen wird.
Beispiel Theater: Im "Unsichtbaren Theater" werden Jugend-Reizthemen in der Öffentlichkeit inszeniert.
Bei Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen, bekommt dieses Problem eine andere Dimension.
Alle Gruppen werden nach getaner Arbeit eine Dokumentation mit ihren Arbeitsergebnissen erstellen und diese der Öffentlichkeit präsentieren.
Der Entwurf, der dann im Sommer 1994 der Öffentlichkeit präsentiert wurde, stieß auf schwerste Einwände, besonders aus Deutschland.
Häufige Wortkombinationen
eine entrüstete Öffentlichkeit
Öffentlichkeit herstellen, in der Öffentlichkeit stehen, in der Öffentlichkeit auftreten, in aller Öffentlichkeit
Eine Worttrennung ist nach dem ersten F, ersten T und H möglich. Im Plural Öffentlichkeiten zudem nach dem zweiten I.
Das Alphagramm von Öffentlichkeit lautet: CEEFFHIIKLNÖTT
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Umlaut-Offenbach
Frankfurt
Frankfurt
Essen
Nürnberg
Tübingen
Leipzig
Ingelheim
Chemnitz
Hamburg
Köln
Essen
Ingelheim
Tübingen
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Ökonom
Friedrich
Friedrich
Emil
Nordpol
Theodor
Ludwig
Ida
Cäsar
Heinreich
Kaufmann
Emil
Ida
Theodor
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Oscar
Echo
Foxtrot
Foxtrot
Echo
November
Tango
Lima
India
Charlie
Hotel
Kilo
Echo
India
Tango
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
▄
▄▄▄▄ ▄
▄▄▄▄
▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
▄ ▄
▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
▄ ▄ ▄ ▄
▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
▄
▄ ▄
▄▄▄▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort Öffentlichkeit (Singular) bzw. 37 Punkte für Öffentlichkeiten (Plural).
Das Nomen Öffentlichkeit entspricht dem Sprachniveau B2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2006
Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2005
Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2004
Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2003
Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2002
Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
Buchtitel
An Kita-Eltern und Öffentlichkeit schreiben leicht gemacht Yvonne Wagner | ISBN: 978-3-83462-551-9
Der Sinn von Öffentlichkeit Bernhard Peters | ISBN: 978-3-51829-436-9
Schule als Konstrukt der Öffentlichkeit Klaus Plake | ISBN: 978-3-53117-263-7
Sozialdemokratische Reformpolitik und Öffentlichkeit Frans Becker, Karl Duffek, Tobias (Hgg.) Mörschel | ISBN: 978-3-53115-508-1
Sportvereine im Blickpunkt der Öffentlichkeit Bernhard Beyer | ISBN: 978-3-83649-248-5
Strukturwandel der Öffentlichkeit Jürgen Habermas | ISBN: 978-3-51828-491-9
Verboten in der Öffentlichkeit: Auf dem Parkplatz Erotische Geschichte + 1 weitere Geschichte Simona Wiles | ISBN: 978-3-75615-164-6
Wissenschaft und Öffentlichkeit Katharina Ludewig | ISBN: 978-3-63921-166-5