zeugen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡sɔɪ̯ɡŋ̍ ]

Silbentrennung

zeugen

Definition bzw. Bedeutung

  • bezeugen, zeigen, auf etwas schließen lassen

  • Zeugnis ablegen, als Zeuge aussagen

Begriffsursprung

Althochdeutsch: giziugon, mittelhochdeutsch: geziugen „durch Zeugnis beweisen“, ursprünglich: „das Ziehen (vor Gericht)“

Konjugation

  • Präsens: zeuge, du zeugst, er/sie/es zeugt
  • Präteritum: ich zeug­te
  • Konjunktiv II: ich zeug­te
  • Imperativ: zeuge/​zeug! (Einzahl), zeugt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­zeugt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für zeu­gen (Synonyme)

(ein) Kind ansetzen (derb)
(einer Frau) ein Kind machen (derb)
befruchten (fachspr., botanisch, zoologisch):
eine männliche und weibliche Geschlechtszelle vereinigen
etwas fruchtbar machen
(eine Frau) schwängern:
gehoben, überwiegend im Zustandspassiv gebraucht: anfüllen, erfüllen
häufig abwertend: eine Frau (insbesondere außerehelich) schwanger machen
bezeugen (Sache):
eine glaubhafte Bestätigung (Zeugnis) abgeben
meist vor Gericht: etwas bestätigen, als jemand, der die Umstände kennt (Zeuge ist)
ein Zeichen (für etw.) sein
künden (von) (geh.):
eine Aussage über etwas machen (manchmal auch auf indirekte Art und Weise)
kündigen
Kunde ablegen (von) (geh., veraltet)
Zeichen sein (von)
Zeugnis ablegen (von) (geh.)

Weitere mögliche Alternativen für zeu­gen

beglaubigen:
die Echtheit bestätigen
in seiner Funktion anerkennen
belegen:
einen Platz, Rang belegen: einen Platz, Rang einnehmen
etwas belegen: den Beweis für etwas erbringen
beschwören:
eine Aussage durch einen Schwur bekräftigen
jemanden dringend um etwas bitten
bestätigen:
Anerkennung leisten
den Eingang rückmelden
beweisen:
durch zulässige Schritte der Schlussfolgerung zeigen, dass eine Behauptung richtig ist
eine Vermutung oder Theorie mit Fakten begründen
erkennen lassen
zum Ausdruck bringen

Beispielsätze

  • Dein Verhalten zeugt nicht unbedingt von Kooperationsbereitschaft.

  • Die Palastmauern zeugen von der einstigen Größe des Herrscherhauses.

  • Dass dieser Typ frei herumläuft, zeugt vom Versagen der Justiz.

  • Er zeugte mit drei verschiedenen Frauen sieben Kinder.

  • Zu viele Bindestriche zeugen von einer Rechtschreibschwäche.

  • Der Glaube, dass die Erde der Mittelpunkt des Universums und der Mensch die Krone der Schöpfung sei, zeugt von der grenzenlosen Arroganz des Menschen.

  • Tom wurde von seiner Mutter ermahnt, dass es von schlechten Manieren zeuge, die Kekse in den Kaffee einzutunken.

  • Wir werden gezeugt, sterben unser Leben und sind dann irgendwann tot.

  • Im Gram verharren zeugt von niederem Sinn.

  • Tugend bringt das Gute hervor, Übel zeugt nur das Böse.

  • Dies zeugt von gutem Geschmack!

  • Der erdige Schuhabdruck auf Johannes’ Hosenboden zeugte von dem kräftigen Fußtritt, welchen Tom ihm versetzt hatte.

  • Jedes Nachdenken über gutes oder schlechtes Benehmen zeugt von einem Stillstand der geistigen Entwicklung.

  • Schweigen können zeugt von Kraft, schweigen wollen von Nachsicht, schweigen müssen vom Geist der Zeit.

  • Böse Gedanken zeugen böse Taten.

  • Es zeugt von schlechten Manieren, mit vollem Mund zu sprechen.

  • Das Unterbrechen anderer beim Sprechen zeugt von einer schlechten Kinderstube.

  • Das Unterbrechen anderer beim Sprechen zeugt von mangelhafter Erziehung.

  • Empfindlichkeit für kleine Dinge und Gleichgültigkeit für große zeugen von einer seltsamen Verkehrtheit.

  • Marias Buch über den Igel zeugt von ihrer Liebe zu diesen Tieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuelle Berichte aus Schulen zeugen von Corona-Irrungen.

  • Bronzene Waffen zeugen von blutigen Kriegen und kostbare Grabbeigaben aus und Silber erzählen von großen Reichtümern.

  • Als Beispiel nennt Meuthen Alleinerziehende, die ihre Kinder mit Männern gezeugt haben, die nicht ihre Partner sind.

  • 533 Kinder hat der von Vaughn gespielte Bote gezeugt - als Samenspender.

  • Andere werden neue Nachkommen zeugen, mit vielversprechendem Genmaterial, dass sich in verstrahlten Gegenden besser etablieren kann.

  • Davon würden vor allem die Aktivitäten in Jordanien zeugen.

  • Verblichene Fotos an den Wänden zeugen davon.

  • Lesebrille und Machete, seine Standardausrüstung, zeugen von diesem scheinbaren Widerspruch, der in Paraguay keiner ist.

  • Seine Devise: "Man soll im Leben nicht nur ein Haus bauen und einen Sohn zeugen, sondern auch einen Baum pflanzen."

  • Davon zeugen die unzähligen Privatquartiere und Campingplätze, die nur von Juli bis September geöffnet haben.

  • Feuernarben in den Jahresringen alter Bäume und Lagen von Holzkohle in Seesedimenten zeugen von regelmäßigen Bränden in der Vergangenheit.

  • Schwielen, Beulen und dicke Fleischwülste auf den Schultern zeugen von der harten Arbeit.

Häufige Wortkombinationen

  • für oder gegen jemanden oder etwas zeugen
  • von etwas zeugen

Übersetzungen

Was reimt sich auf zeu­gen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb zeu­gen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von zeu­gen lautet: EEGNUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

zeugen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zeu­gen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­kun­den:
von etwas zeugen, etwas zeigen/aufzeigen
Brut­ge­biet:
Gebiet, in dem eine bestimmte Tierart, vor allem Vogelart, Nachkommen zeugt
Büch­sen­ma­cher:
regional, scherzhaft: Vater eines neugeborenen Mädchens; Vater, der nur Töchter gezeugt hat
In­fer­ti­li­tät:
Eigenschaft, unfruchtbar (infertil) zu sein; das Unvermögen, Nachwuchs zu zeugen oder auch zu empfangen
leicht­fü­ßig:
so handelnd, dass es von Leichtsinn zeugt (in der Art eines Leichtfußes)
Leicht­sin­nig­keit:
Eigenschaft/Haltung/Handlungsweise, die in deutlichem Maße mit Risiken verbunden ist und von wenig Verantwortungsübernahme zeugt
Na­i­vi­tät:
abwertend: Vorgehen oder Denkweise, die von mangelnder Erfahrung und/oder Sachkenntnis zeugt, wodurch Situation nicht angemessen beurteilt werden
Oger:
heute: menschenähnliches, jedoch abscheulich aussehende Kreatur, die von immenser Kraft und Körpergröße zeugt und meist mit Keulen oder Ähnlichem kämpft
ver­meh­ren:
Nachwuchs zeugen, öfter bei Tieren verwendet, als bei Pflanzen oder beim Menschen, sich fortpflanzen
ver­paa­ren:
mit dem Ziel, Nachwuchs zu zeugen, zusammenführen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zeugen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zeugen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11935272, 10293266, 7547000, 6296237, 6023628, 5933905, 5096713, 3416700, 3309896, 3158658, 3022092, 3004725, 2983294, 2751206, 2750070, 2750069, 2746055 & 2694835. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 22.09.2020
  2. focus.de, 28.11.2018
  3. abendzeitung-muenchen.de, 02.01.2017
  4. spiegel.de, 26.11.2013
  5. focus.de, 05.09.2011
  6. stock-world.de, 08.08.2007
  7. berlinonline.de, 30.07.2005
  8. welt.de, 28.06.2002
  9. Berliner Zeitung 1998
  10. Die Zeit (34/1997)
  11. Welt 1996
  12. Die Zeit 1995