Zeugenschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡sɔɪ̯ɡn̩ʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Zeugenschaft
Mehrzahl:Zeugenschaften

Definition bzw. Bedeutung

  • Eigenschaft, Zeuge von etwas zu sein

  • Gesamtheit der Personen, für die / gilt

  • Handlung, etwas zu bezeugen

Begriffsursprung

Ableitung von Zeuge mit dem Fugenelement -n und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zeugenschaftdie Zeugenschaften
Genitivdie Zeugenschaftder Zeugenschaften
Dativder Zeugenschaftden Zeugenschaften
Akkusativdie Zeugenschaftdie Zeugenschaften

Beispielsätze

  • Ohne seine Zeugenschaft wäre es nicht zur Verurteilung gekommen.

  • Einige aus der Zeugenschaft hinterließen keinen vertrauenswürdigen Eindruck.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und doch: Das Bild seines Kopfstoßes, unermesslich aufgeladen durch die Zeugenschaft von Milliarden Menschen, wird zu einer Ikone werden.

  • Ohne Zeigen und Sehen in Bildern und Worten keine Zeugenschaft, kein Mitwissen und Mitgefühl, keine Aufklärung oder Erinnerung.

  • Koran-Regelungen zum Nachteil der Frauen, wie im Erbrecht und bei der Zeugenschaft, seien deshalb nur historisch zu verstehen.

  • Die dichterische Zeugenschaft wäre danach beides: Überlebensmittel und Geschichtsschreibung im emphatischen Sinn.

  • "Meine Schwester" ist die Geschichte einer Zeugenschaft.

  • Aber es ist gerade die Zeugenschaft beim Fernsehschauen, die eine emotionale Beteiligung wie im Kino behindert.

  • Die Kirchen der Stadt legen wuchtige Zeugenschaft ab über mittelalterliche Religionsmacht.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zeu­gen­schaft be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U und N mög­lich. Im Plu­ral Zeu­gen­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Zeu­gen­schaft lautet: ACEEFGHNSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Aachen
  11. Frank­furt
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Anton
  11. Fried­rich
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Fox­trot
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Zeu­gen­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Zeu­gen­schaf­ten (Plural).

Zeugenschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zeu­gen­schaft kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Anerkennung, Zeugenschaft und Moral Jessica Benjamin | ISBN: 978-3-83792-434-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zeugenschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 12.07.2006
  2. archiv.tagesspiegel.de, 31.12.2004
  3. berlinonline.de, 03.12.2004
  4. sueddeutsche.de, 18.01.2003
  5. berlinonline.de, 20.09.2002
  6. sz, 13.09.2001
  7. Berliner Zeitung 1998