zahlreich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡saːlˌʁaɪ̯ç ]

Silbentrennung

zahlreich

Definition bzw. Bedeutung

in großer Anzahl vorhanden

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus Zahl und reich.

Steigerung (Komparation)

  1. zahlreich (Positiv)
  2. zahlreicher (Komparativ)
  3. am zahlreichsten (Superlativ)

Anderes Wort für zahl­reich (Synonyme)

abundant (geh.):
reichlich (vorhanden), überfließend
eine Menge Holz (ugs., fig.)
en masse (geh., franz.)
haufenweise:
in großer Menge/Anzahl (in Haufen)
im Überfluss
in großer Zahl
in Hülle und Fülle (ugs.)
in rauen Mengen (ugs.)
Legion sein (geh.)
massenhaft:
in großen Mengen, in sehr großer Zahl
massenweise:
in sehr großer Menge, viel
massig (ugs.):
mit Masse ausgestattet; über genügend, ausreichend Masse verfügend
reich:
eine Fülle von etwas aufweisend
hervorragend ausgestattet, prächtig
reichhaltig:
von einer Sache viel enthaltend, eine große Anzahl von etwas bietend
reichlich:
Adverb, als Verstärkung vor Adjektiven: sehr, ziemlich
in großer oder ausreichender Menge vorhanden
reihenweise:
angeordnet in Reihen
in großer Menge, viel
üppig:
in großer Fülle (vorhanden)
unbegrenzt:
ohne dass ein Limit festgelegt ist
unzählig:
sehr viel, sehr zahlreich
viel:
eine unbestimmte, große Menge von etwas; reichlich
Verstärkung des Komparativs
vielzählig
waggonweise
wie Sand am Meer (ugs.)
zuhauf (geh.):
haufenweise, massenhaft, reichlich, scharenweise, zahlreich, en masse
veraltend: zusammen (von mehreren Personen oder Dingen)
grenzenlos:
keine Grenze habend, unendlich
mannigfaltig:
auf verschiedene, vielfältige Art gestaltet
auf vielerlei Weise und in großer Menge verfügbar/vorhanden
unüberschaubar:
nicht leicht oder gar nicht in seiner gesamten Menge oder Gesamtheit erfassbar
verschiedenartig:
von verschiedener Beschaffenheit; Merkmale unterschiedlicher Art aufweisend
vielfältig:
in verschiedenen Arten und Weisen, mit vielen Seiten, vielen Aspekten, vielen Facetten, vielen Varianten
(ganze) Heerscharen von
busweise
in (hellen) Scharen
in Strömen
scharenweise:
in großer Zahl
zu Hunderten
zu Tausenden
zahllos:
ohne die Möglichkeit der Angabe einer Zahl, unzählbar viel

Gegenteil von zahl­reich (Antonyme)

ver­ein­zelt:
nur in sehr geringer Zahl und verstreut vorkommend
we­nig:
eine unbestimmte, kleine Anzahl oder Menge von etwas
in adverbialer Verwendung: in unbedeutendem Umfang

Beispielsätze

  • Ich will die Richtigkeit dieser Zauberformel am Leben zahlreicher erfolgreicher Menschen aufzeigen.

  • Der Sänger bekam zahlreiche Fanbriefe.

  • Sie war schon auf der Titelseite zahlreicher Modezeitschriften zu sehen.

  • Es gibt zahlreiche Probleme, die gelöst werden müssen.

  • Einige der Papageien sind geflohen oder wurden freigelassen und haben sich seither in der städtischen Umgebung zahlreich vermehrt und ausgebreitet.

  • Ich habe noch zahlreiche Fragen.

  • Toms Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.

  • In dieser Region werden zahlreiche geologische Untersuchungen durchgeführt.

  • Wenn du die Bewunderung von zahlreichen Männern gegen die Kritik eines einzelnen eintauschen willst, dann heirate.

  • Ich danke Ihnen, dass Sie so zahlreich erschienen sind, aber ich bin ganz alleine gekommen.

  • Dort, wo das Licht auf den Hügel fällt, wachsen zahlreiche Laubbäume.

  • Auf Almen in den Bergen weiden zahlreiche Kühe.

  • Hier können Sie einfach zahlreiche Kommentare hinterlassen.

  • Beide Veranstaltungen lockten wieder zahlreiche Teilnehmer an.

  • Natürlich kann man auf der Insel auch einen kleinen Imbiss in einer der zahlreichen Imbissstuben bekommen.

  • Tom hat zahlreiche Preise gewonnen.

  • Es gab zahlreiche Zusammenstöße.

  • Anhand der Spuren an den Baumrinden und anderer Anhaltspunkte schlussfolgerte er, dass sich in der Nähe zahlreiche Bären aufhielten.

  • Diese Regel wird allerdings hauptsächlich durch zahlreiche Ausnahmen bestätigt.

  • Die Grammatik will ich nicht lernen, aber die zahlreichen Wörter will ich kennen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch Eschenpollen sind zahlreich in der Luft und lösen Allergien aus. aha!

  • Aber auch an den verschiedenen Ständen mit Kunsthandwerk, Dekorativem oder Schönem gingen die zahlreichen Besucher nicht achtlos vorbei.

  • Aber dann folgen zahlreiche Ausnahmen, in denen es doch geht.

  • Ab Montag (11. Mai) bringen zahlreiche Coronavirus-Maßnahmen zumindest wieder ein Stück Normalität zurück in den Alltag, berichtet RUHR24.

  • Abgesehen von einem "Arenakampf" zwischen Pikachu und Glurak sind im Clip noch zahlreiche weitere Pokémon zu sehen.

  • Allein das Wort bleibt, reist und erreicht immer und überall sein Ziel", so begrüßte Aceval die zahlreich erschienenen Gäste.

  • Abgesehen von der Politik standen die zahlreichen Quartalsberichte im Zentrum des Interesses der Marktteilnehmer.

  • Ab dem 7. Jahrgang warten zahlreiche Profile auf die Schüler, die nach Neigung und Leistung angewählt werden.

  • Die EU-Kommission eröffnet 40 weitere Verfahren gegen zahlreiche Mitgliedsländer wegen Verletzung der EU-Asylgesetze.

  • Aber auch abseits der häuslichen vier Wände gibt es zahlreiche Herausforderungen zu bestehen.

  • Aber wir achten sehr darauf, dass wir auch das Niveau, das unsere zahlreichen Besucher erwarten, immer halten".

  • Aktivisten meldeten, zahlreiche Familien seien nach Angriffen der Armee aus dem Al-Asali-Viertel in Damaskus geflohen.

  • 2011 wurden erneut zahlreiche Kirchhoff Kunden mit der renommierten Auszeichnung des Vision Award bedacht.

  • Bei uns liegen zahlreiche Anzeigen gegen die Firma vor.

  • Das Gelände ist im Umkreis von 600 Metern evakuiert, zahlreiche Mitarbeiter umliegender Firmen mussten die Gebäude verlassen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf zahl­reich?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv zahl­reich be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × L, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von zahl­reich lautet: ACEHHILRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Richard
  6. Emil
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Romeo
  6. Echo
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

zahlreich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zahl­reich kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ein­ren­nen:
zahlreich und/oder häufig aufsuchen
man­nig­fach:
zahlreich und unterschiedlich
sta­peln:
sich zahlreich ansammeln, Haufen bilden

Buchtitel

  • Die zahlreichen Leben der Seele Brian L. Weiss | ISBN: 978-3-44221-751-9
  • Partitur-studium: Modulation der klassischen Meister an zahlreichen Beispielen Ludwig Bussler | ISBN: 978-3-38650-490-4
  • Träumereien an französischen Kaminen: mit zahlreichen Illustrationen Richard Von Volkmann | ISBN: 978-3-86820-763-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zahlreich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zahlreich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10967386, 10843981, 10653067, 10262437, 10145604, 10041300, 10009767, 9823994, 9462337, 8982530, 8633704, 8295206, 8290387, 8290304, 6790451, 6595930, 6363067, 5956864 & 5823776. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.ch, 28.03.2023
  2. westfalen-blatt.de, 28.11.2022
  3. tagesspiegel.de, 09.08.2021
  4. 24vest.de, 10.05.2020
  5. 4players.de, 26.02.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 14.10.2018
  7. cash.ch, 10.08.2017
  8. bergedorfer-zeitung.de, 23.11.2016
  9. wirtschaftsblatt.at, 24.09.2015
  10. presseportal.de, 25.02.2014
  11. blickpunkt-meckenheim.de, 29.11.2013
  12. abendblatt.de, 17.07.2012
  13. finanznachrichten.de, 21.07.2011
  14. thueringer-allgemeine.de, 18.08.2010
  15. abendblatt.de, 24.11.2009
  16. handelsblatt.com, 06.11.2008
  17. otz.de, 13.11.2007
  18. uena.de, 14.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 06.05.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 27.04.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 29.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 30.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995