") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/widerlegen/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben widerlegen Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˌviːdɐˈleːɡn̩ ] Silbentrennung wi‧ der‧ le‧ gen
Definition bzw. Bedeutung Eine Behauptung widerlegen = beweisen, dass die Behauptung falsch ist.
Begriffsursprung Zusammengesetzt aus wider (gegen) und Verb legen .
Konjugation Präsens : widerlege, du widerlegst, er/sie/es widerlegtPräteritum : ich widerlegteKonjunktiv II : ich widerlegteImperativ : widerlege! (Einzahl), widerlegt! (Mehrzahl)Partizip II : widerlegtHilfsverb : habenAnderes Wort für widerlegen (Synonyme )
als falsch erkennen den Wind aus den Segeln nehmen (ugs. ) entkräften : eine Theorie, einen Vorwurf, eine Anschuldigung widerlegen jemandem oder etwas die Kraft nehmen, kraftlos machen falsifizieren : (eine Behauptung) durch Gegenbeispiel, Beobachtung oder Experiment widerlegen gegenargumentieren : mit Argumenten hinterfragen, wenn eine bestimmte Meinung vorgetragen/durchgesetzt wird, wenn etwas Bestimmtes passiert; ein Gegenargument nennen Gegenteil von widerlegen (Antonyme ) beweisen : durch zulässige Schritte der Schlussfolgerung zeigen, dass eine Behauptung richtig ist eine Vermutung oder Theorie mit Fakten begründen verifizieren : bildungssprachlich: durch Überprüfen die Richtigkeit oder den Wahrheitsgehalt einer Sache bestätigen Rechtssprache: den Wahrheitsgehalt beglaubigen Beispielsätze Ein Gegenbeispiel reicht, um eine Hypothese zu widerlegen.
Das Königsgambit gilt heute als widerlegt.
Ich bin froh, widerlegt worden zu sein.
Tom hat dieses Argument widerlegt.
Tom und Maria hatten einige sehr gute Argumente, die ich nicht widerlegen konnte.
Ich widerlegte sie.
Die Theorie, der zufolge sich Homo sapiens auf mehreren Erdteilen getrennt aus Homo erectus entwickelte, kann heute als widerlegt gelten.
Ich habe ihn widerlegt.
Die Riemannsche Vermutung konnten auch Computer bisher nicht widerlegen.
Die Regel ist schwierig zu widerlegen, da zahllose Ausnahmen sie bestätigen.
Die jahrzehntelang kolportierten Zahlen wurden inzwischen widerlegt.
Tom fand ein Gegenbeispiel, das Marias Vermutung widerlegte.
Es gelang Tom, die Vermutung, die Maria in ihrer Doktorarbeit aufgestellt hat, durch ein kompliziertes Gegenbeispiel zu widerlegen.
Tom hat die Behauptung durch ein Gegenbeispiel widerlegt.
Der Augenschein widerlegt alle ungünstigen Gerüchte.
Ich werde nicht versuchen, Ihre Thesen zu widerlegen.
Unter allen denkbaren Irrtümern ist immer die Wahrheit am leichtesten zu widerlegen.
Wenn du sagst, dass du nie lügst, widerlegen sich deine Worte selbst.
Gegner glauben uns zu widerlegen, wenn sie ihre Meinung wiederholen und auf die unsrige nicht achten.
Noch so viele Experimente können je beweisen, dass ich recht habe, ein einziges Experiment kann mich widerlegen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Bedenken rund um eine Ungleichbehandlung seien durch ein Gutachten aus dem Innenministerium widerlegt worden, hießt es aus dem Bundesland.
Aufnahmen der Bodycams hätten die Darstellung einwandfrei unterfüttern oder widerlegen können.
Aufhorchen lassen nun Forscher der renommierten Stanford University in den USA, die genau diese Annahme widerlegen.
Allerdings sind bisher auch keine Studien bekannt, die die vorgelegten Thesen widerlegen würden.
Aber keines von ihnen widerlegt diese offensichtlich falsche Behauptung.
Da irre die Bundesanwaltschaft, das sei durch die Beweisaufnahme widerlegt.
Als ich seine These mit meiner eigenen Biografie zu widerlegen versuchte, wurde ich zur «falschen» Migrantin erklärt.
Das stimmt, widerlegt aber nicht den Vorwurf.
Außerdem widerlegt er mit einem Normverbrauch von 4,0 Litern die Mär, dass SUV immer Schlucker sein müssen.
Auch andere Vorurteile werden widerlegt.
Antwort auf "Vorwürfe überzeugend widerlegt"
Subjektiv gefühlte Abweichungen werden objektiv belegt oder widerlegt und sind so leichter verhandelbar.
Aber das Pentagon hat diese Angaben widerlegt.
Doch diese Darstellung scheint nach wie vor etwas lahm und kann möglicherweise von Apple widerlegt werden.
Denn sie widerlegt das Bild der ahnungslosen Investoren, die das Risiko nicht kannten.
Der Ökologe von der University of California in Santa Barbara widerlegt zumindest in ökologischer Hinsicht die Großen der Physik.
Man ist immer in Gefahr, dass man widerlegt wird, Einzelfälle nicht funktionieren.
Sondern sie widerlegte auch Herrn Churchill, indem sie das umstürzlerische Potenzial des Alters propagierte.
Weiter kritisiert die Tierärztin, daß es noch Rasselisten für Hunde gibt, dies sei längst wissenschaftlich widerlegt worden.
Studien aus anderen Ländern widerlegen alle diese Punkte.
Es sei nun die Zeit, so Blair, jene zu widerlegen, die probritisch mit antieuropäisch gleichsetzten.
Die Beamten konnten die Angaben des Mannes "anhand der klaren Spurenlage" in der Zweieinhalb-Zimmer-Wohnung widerlegen.
Endgültig widerlegt sind nun die Kritiker, die die Authentizität des Manuskripts angezweifelt hatten.
Anderslautende Schutzbehauptungen des Angeklagten könnten widerlegt werden.
In den beiden Begegnungen zuvor sind wir jeweils als Außenseiter gehandelt worden und haben das stets widerlegt.
Jedenfalls ist die These Waigels, daß der Einfluß der CSU in Bonn noch nie so groß war, durch die Kabinettsumbildung nicht widerlegt worden.
Die Skeptiker sind widerlegt worden.
Man darf annehmen, daß er ihm mißlungen war, aber heute läßt sich das weder beweisen noch widerlegen.
Häufige Wortkombinationen eine Theorie, Behauptung, Hypothese, Vermutung widerlegen Was reimt sich auf widerlegen? Wortaufbau Das viersilbige Verb widerlegen besteht aus zehn Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × E, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × W
Vokale : 3 × E, 1 × IKonsonanten : 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × WEine Worttrennung ist nach dem I , R und zweiten E möglich.
Das Alphagramm von widerlegen lautet: DEEEGILNRW
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Wuppertal Ingelheim Düsseldorf Essen Rostock Leipzig Essen Goslar Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Wilhelm Ida Dora Emil Richard Ludwig Emil Gustav Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Whiskey India Delta Echo Romeo Lima Echo Golf Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort widerlegen entspricht dem Sprachniveau C1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch angreifen : eine These zu falsifizieren oder eine Meinung zu widerlegen suchen Fallibilismus : erkenntnistheoretische Position, die davon ausgeht, dass alle synthetischen Erkenntnisse der empirischen Wissenschaften hinsichtlich ihres Geltungsbereiches nur wahrscheinlich, hypothetisch und eben prinzipiell fallibel, das heißt Irrtumsmöglichkeiten ausgesetzt sind, da sie nicht endgültig verifiziert, aber gegebenenfalls widerlegt werden können falsifizierbar : so, dass etwas durch Gegenbeispiel, Beobachtung oder Experiment widerlegt werden kann Gesetz : durch Beobachtungen und Erfahrungen erkannter Zusammenhang, der sich als Formel darstellen lässt und allen Nachprüfungen standhält; Hypothese, die überprüft ist und dabei nicht widerlegt wurde Katastrophentheorie : inzwischen widerlegte Theorie, nach der Lebewesen durch globale Katastrophen ausgelöscht werden und durch Neuschöpfung wieder entstehen Phantominsel : vollständig von Wasser umgebenes Stück Land, das nicht als Kontinent gilt, dessen Existenz zwar behauptet wird oder wurde, aber nicht zweifelsfrei belegt oder inzwischen widerlegt ist Häufige Rechtschreibfehler Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: widerlegen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: widerlegen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12402709 , 12330918 , 8877850 , 6830501 , 6557607 , 6376123 , 6146218 , 5983129 , 5956866 , 5337338 , 3522222 , 3522212 , 3522209 , 3395164 , 3320601 , 2998783 , 2684075 , 2454596 & 2427016 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 volksblatt.at, 11.09.2023 ksta.de, 15.08.2022 ots.at, 19.10.2021 welt.de, 30.12.2020 linkezeitung.de, 28.01.2019 welt.de, 02.01.2018 woz.ch, 18.10.2017 meinbezirk.at, 29.10.2016 spiegel.de, 17.08.2015 rp-online.de, 23.05.2014 zeit.de, 10.03.2013 feedsportal.com, 18.09.2012 de.rian.ru, 09.12.2011 intern.de, 20.04.2010 ftd.de, 08.11.2009 dradio.de, 24.07.2008 taz.de, 26.09.2007 archiv.tagesspiegel.de, 27.02.2006 welt.de, 13.12.2005 lvz.de, 15.05.2004 sueddeutsche.de, 11.06.2003 berlinonline.de, 07.05.2002 Die Zeit (46/2001) DIE WELT 2000 Tagesspiegel 1998 Welt 1997 Stuttgarter Zeitung 1996 Süddeutsche Zeitung 1995