wert

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: Wert (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ veːɐ̯t ]

Silbentrennung

wert

Definition bzw. Bedeutung

  • einen gewissen Wert habend, materiell oder auch im übertragenen Sinne

  • hochgeschätzt

Steigerung (Komparation)

  1. wert (Positiv)
  2. werter (Komparativ)
  3. am wertesten (Superlativ)

Anderes Wort für wert (Synonyme)

entsprechend:
zu einer Sache passend
nach Verdienst
nach Wert
würdig:
etwas verdient habend; so, dass jemandem etwas zusteht
in moralischer, ethischer oder fachlicher Hinsicht für eine Aufgabe oder Auszeichnung geeignet

Gegenteil von wert (Antonyme)

unwert

Redensarten & Redewendungen

  • aller Ehren wert sein
  • einen Versuch wert sein
  • eine Sünde wert sein
  • keinen Pappenstiel wert sein
  • keinen Pfennig wert sein
  • keinen Pfifferling wert sein
  • keinen Schuss Pulver wert sein
  • keine zehn Pfennig wert sein
  • nicht der Rede wert sein

Beispielsätze

  • Man geht zur Aussichtsplattform zwei Stunden bergauf, aber die Mühe ist es wert.

  • Anrede im Brief: Werter Herr Meyer! Auch möglich: Wertester Herr Meyer!

  • Dieses Buch ist mir werter als alle anderen.

  • Was glaubst du, ist dieser Ring wert?

  • Ist Torben es wirklich wert, sich über ihn den Kopf zu zerbrechen?

  • Der gute Rat ist mir 100 Euro wert.

  • Dein Leben ist wert, gelebt zu werden.

  • Wenn etwas der Tat lohnt, ist es wert, dass man sich auch Mühe gibt.

  • Erst wenn man krank wird, merkt man, wieviel es wert ist, gesund zu sein.

  • Dieses Auto ist nichts wert.

  • Die Frage ist, ob es das wirklich wert war.

  • Die Schafsköttel düngen die Wiese und werten sie in ihrem Nährstoffgehalt auf.

  • Was gibt dir das Recht, anzunehmen, du seiest mehr wert als eines von diesen Geschöpfen?

  • Vielleicht ist es das wert.

  • Ich hatte den Eindruck, dass es das Risiko wert sei.

  • Die Stadt Paris ist eine Reise wert.

  • Ist es der Mühe wert?

  • Ehe Maria sich’s versah, hatte Tom sie auf den Mund geküsst, und sie ohrfeigte ihn dafür, aber das war es ihm wert gewesen.

  • Ein Fehler ist den Tod nicht wert.

  • Das Schloss ist einen Besuch wert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber ist eine Welt, in der Father Gaylord seine wahre Identität versteckt, überhaupt wert, gerettet zu werden?

  • Am Dienstagvormittag war es dann so weit: Erstmals seit 20 Jahren ist der Euro nur noch einen US-Dollar wert.

  • Aber einen Versuch wäre diese enge Verzahnung von Wochenmarkt und ansässigen Geschäften doch wert.

  • Aber den Versuch ist es wert.

  • Aber das doch nur in verschwindend geringer Anzahl, sodass es ohnehin kaum einer speziellen Erwähnung wert wäre.

  • Aber besonders Letztere ist ihr Geld nur bedingt wert.

  • Account betrachtet, sieht man, dass dir auch deine Familie viel wert ist.

  • Aber auch diesmal waren sie das eine oder andere Bild wert.

  • Mark Zuckerberg und seine Frau Priscilla Chan: Die Privatsphäre ist ihnen Millionen wert.

  • Aber das wars wert.

  • 100.000 Dollar ist dem FBI die Verhaftung eines 26-jährigen Hackers wert.

  • Er ist Gold wert im defensiven Mittelfeld und kämpft wie ein Löwe.

  • Aber das sind die verkopften Stücke kaum wert.

  • Reverend Mohammed Nation rief: Was ist das Leben eines Schwarzen in Amerika wert?

  • Das war es ihr allerdings auch wert.

Häufige Wortkombinationen

  • der Mühe wert sein, die Mühe wert sein, eine Liebe ist der anderen wert, etwas wert sein, Gold wert sein, jemandem lieb und wert sein, jemandes wert sein

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf wert?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm wert be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × T, 1 × W

Das Alphagramm von wert lautet: ERTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

wert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort wert kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­be­tens­wert:
einer oder der Anbetung wert sein
be­trächt­lich:
des Betrachtens wert sein; ansehbar, ansehnlich, wahrnehmbar sein
er­zäh­lens­wert:
es wert sein, erzählt zu werden
gel­ten:
wert sein, einen bestimmten Wert haben
güns­tig:
den geforderten Aufwand, meist den Preis (das Geld), wert oder oft auch mehr als wert
läp­pisch:
ohne Bedeutung, nicht der Rede wert, sehr gering
nen­nens­wert:
die Nennung wert sein
trag­bar:
Personen, nur negiert oder eingeschränkt durch eine Wendung wie „gerade noch“: wert, ertragen oder unterstützt zu werden
ver­schmä­hen:
etwas nicht für wert genug erachten und deshalb nicht haben wollen
weg­wer­fen:
jemandem seine Liebe, Zuneigung widmen, der es nicht wert ist

Buchtitel

  • Das seid ihr Hunde wert! Erich Mühsam | ISBN: 978-3-94316-784-9
  • Der ist 100 Millionen wert! Eiichiro Oda | ISBN: 978-3-55175-635-0
  • Die werte Lady lässt sich gern den Hintern versohlen 06 Monaka Morinaka | ISBN: 978-3-84208-980-8
  • Dieses Buch ist bares Geld wert Markus Elsässer | ISBN: 978-3-95972-325-1
  • Eigener Herd ist Goldes wert, Die schönsten Sprichwort-Geschichten rund um Haus und Hof für Menschen mit Demenz Linus Paul | ISBN: 978-3-94436-032-4
  • Es wär schon eine Lüge wert Gisa Pauly | ISBN: 978-3-49231-684-2
  • Gott ist der Rede wert Bernhard Körner | ISBN: 978-3-42905-726-8
  • Mission Erde – Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen Robert Marc Lehmann | ISBN: 978-3-45328-141-7
  • Ruhe ist viel wert Joachim Ringelnatz | ISBN: 978-3-64963-683-0
  • Was bin ich wert? Jörn Klare | ISBN: 978-3-51846-262-1
  • Weil du es wert bist! Ein Buch voller Liebe. Für dich. Sarah Lange | ISBN: 978-3-98236-951-8
  • Weil ich es wert bin! Biyon Kattilathu | ISBN: 978-3-00067-153-1
  • Wie viel bin ich wert Pamela Obermaier | ISBN: 978-3-99060-394-9

Film- & Serientitel

  • Deine Schönheit ist nichts wert (Film, 2012)
  • Playgirl – Berlin ist eine Sünde wert (Film, 1966)
  • Was bin ich wert? (Doku, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: wert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: wert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12391190, 12387740, 12370970, 11902030, 11823150, 8831650, 8584530, 8332640, 8190630, 7817400, 7664540, 6831470, 6731120 & 6294070. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. queer.de, 07.12.2023
  2. bild.de, 12.07.2022
  3. waz.de, 28.09.2021
  4. focus.de, 03.01.2020
  5. presseportal.de, 08.07.2019
  6. focus.de, 28.11.2018
  7. krone.at, 10.09.2017
  8. tagesspiegel.de, 10.07.2016
  9. bilanz.ch, 11.02.2015
  10. derstandard.at, 16.06.2014
  11. diepresse.com, 08.11.2013
  12. blick.ch, 12.10.2012
  13. derwesten.de, 06.10.2011
  14. de.euronews.net, 09.07.2010
  15. merkur.de, 04.06.2009
  16. focus.de, 07.08.2008
  17. heise.de, 22.08.2007
  18. fr-aktuell.de, 30.03.2006
  19. welt.de, 29.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 28.02.2004
  21. f-r.de, 11.08.2003
  22. berlinonline.de, 18.12.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995