verursachen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈʔuːɐ̯ˌzaxn̩ ]

Silbentrennung

verursachen

Definition bzw. Bedeutung

Etwas auslösen, der Grund für etwas sein, den Ursprung für etwas bilden, für etwas verantwortlich sein.

Begriffsursprung

Konjugation

  • Präsens: verursache, du verursachst, er/sie/es ver­ur­sacht
  • Präteritum: ich ver­ur­sach­te
  • Konjunktiv II: ich ver­ur­sach­te
  • Imperativ: verursach/​verursache! (Einzahl), ver­ur­sacht! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­ur­sacht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ver­ur­sa­chen (Synonyme)

(durch etwas) kommt es zu
auslösen:
etwas in Gang/in Bewegung setzen
Lösegeld für eine Geisel zahlen
bewirken:
transitiv: eine Wirkung herbeiführen
entstehen lassen
erwecken:
etwas (ein bestimmtes Gefühl) entstehen lassen
jemanden wach machen, zum Leben bringen
evozieren (geh.):
Literaturwissenschaft: Emotionen oder Stimmungen hervorrufen
Medizin: einen Nervenimpuls künstlich hervorrufen
führen (zu):
bei einem Wettkampf in Führung liegen
das Handeln von jemanden oder etwas bestimmen, indem eine Führungsrolle übernommen wird
hervorrufen:
(einen Geist oder Ähnliches) herbeirufen; beschwören
die Ursache oder der Grund von etwas sein
sorgen (für):
etwas machen, schaffen, veranlassen; veranlassen, dass etwas geschehe
für jemandem sorgen: sich um das Wohl von jemandem oder etwas bemühen

Beispielsätze

  • Ich verursache die Unordnung in der Küche.

  • Die Einführung dieser Software verursacht hohe Kosten.

  • Ich habe das nicht verursacht.

  • Er verursachte ihr großen Liebeskummer, als er mit einer anderen Frau fortging.

  • Alkohol kann Kopfschmerzen verursachen.

  • Der Waldbrand wurde durch eine weggeworfene Zigarette verursacht.

  • Was verursacht dies?

  • Tom hätte fast einen internationalen Zwischenfall verursacht.

  • Der Schnee hat einige Unfälle verursacht.

  • Winzige Tierchen, die man Milben nennt, können in die Haut eindringen und so Juckreiz sowie Unwohlsein verursachen.

  • Was verursachte das Problem?

  • Bei der Limburgerherstellung kommen die gleichen Bakterien zum Einsatz, die beim Menschen Fußgeruch verursachen.

  • Ich kann dir nicht sagen, was für ein trauriges Gefühl es in mir verursacht.

  • Der Verzehr von zu viel Fett soll Herzkrankheiten verursachen.

  • Wenn es Häuser in der Nähe gibt, kann ein Vulkan ein Desaster verursachen.

  • Louis Pasteur hat entdeckt, dass die meisten ansteckenden Krankheiten von Keimen verursacht werden.

  • Bei dem Versuch, an einer beengten Stelle zu parken, stieß Tom gegen ein Auto, wobei er einen kleineren Schaden verursachte.

  • Ein Feuer in einem australischen Yachthafen hat einen Schaden von mehr als drei Millionen Euro verursacht.

  • Der Sturm hat fürchterliche Schäden verursacht.

  • Das würde wirklich einen ernsthaften Verkehrskollaps verursachen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber es gibt keine Ausflüchte, und ich möchte mich für das verursachte Leid entschuldigen.

  • Aber die wurde ja auch durch den menschengemachten Klimawandel verursacht.

  • All diese Dinge hat ja die Politik verursacht.

  • Aber an den Kriegsstätten äusserte er «tiefes Bedauern und Schmerzen» über das verursachte Leid und betete für alle Kriegsopfer.

  • "Aber auch längere Atempausen, die durch das Husten verursacht werden, können für Kindern lebensbedrohlich sein", sagt Keller.

  • Aber auch alte Bekannte aus Zeichentrick-Filmen verursachen mächtig viel Wirbel.

  • Alle Leute ziehen ein überspitzt glückliches Gesicht, was durch die regelmäßige Einnahme der Droge Joy verursacht wird.

  • Oberharz - Ein Feuer in einer Scheune in Oberharz am Brocken hat einen Sachschaden von 500.000 Euro verursacht.

  • 1990 wurden hier Skandale verursacht, um die Armenier zu vertreiben.

  • Aber wir sehen eben an den Methanemissionen, dass schon diese eine Veränderung im System enorme Kosten verursachen wird.

  • In kritischen Zeiten kann fehlerhafte Kommunikation unkalkulierbare Schäden verursachen.

  • 1916 - Erster Weltkrieg: Deutsche Luftangriffe auf die englische Südküste verursachen schwere Schäden.

  • Gut 56 000 Euro fließen mit in die Sanierung des Saales, die insgesamt rund 135 000 Euro an Aufwand verursacht.

  • Auch wenn es manchmal Schmerzen verursacht die meisten berufstätigen Frauen in den USA ziehen PCs ihren Männern vor.

  • Der Rasen versucht zu wurzeln, aber auf Sand geht das nicht, das verursacht Stress bei ihm.

Wortbildungen

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Verb ver­ur­sa­chen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten R und A mög­lich.

Das Alphagramm von ver­ur­sa­chen lautet: ACEEHNRRSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Unna
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ulrich
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

verursachen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­ur­sa­chen kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­th­ro­po­gen:
durch den Menschen oder durch menschliches Handeln verursacht oder entstanden
Ap­pro­xi­mant:
Linguistik, Phonetik: Laut, bei dem im Artikulationskanal so wie bei den Reibelauten eine Verengung gebildet wird, die aber weniger eng ist und daher kein Reibegeräusch verursacht
Dieb­stahl­ver­si­che­rung:
Versicherung, die für durch Diebstahl verursachte Schäden aufkommt
Harn­wegs­in­fek­ti­on:
durch Krankheitserreger verursachte Krankheit der ableitenden Harnwege
Kom­pen­sa­tor:
in eine Rohrleitung eingebautes, elastisches Zwischenstück, welches die Längenänderung, die durch Temperaturschwankungen verursacht wird, ausgleicht
Krach­ma­cher:
jemand oder etwas, der/das andere immer wieder Lärm verursacht
krat­zig:
besonders bezogen auf Kleidung auf der Haut und auf Speisen im Mund, im Hals: so rau beschaffen, dass es Abrieb verursacht, wenn es über etwas streift; bzw. sich so anfühlt, als ob
Per­kus­si­ons­in­s­t­ru­ment:
Musik: ein Instrument, dessen Tonerzeugung durch Schlagen verursacht wird
Schorf:
Biologie: durch Pilze hervorgerufene Pflanzenkrankheit, die zumeist Auswüchse an Früchten verursacht
Schre­ckens­bot­schaft:
Botschaft/Nachricht, die Angst und Schrecken verursacht

Buchtitel

  • Hüftfrakturen verursachen Komplikationen bei Frauen über 65 Jahren Raisa Duque | ISBN: 978-6-20738-602-4
  • Pseudomonas aeruginosa verursacht nosokomiale Wundinfektionen Milind Davane, Basavraj Nagoba | ISBN: 978-6-20743-292-9
  • Ueber pathologische Veranderungen welche dem Glaucoma vorhergehen oder dasselbe verursachen Adolf Weber | ISBN: 978-3-38657-467-9

Film- & Serientitel

  • Wie Pepsi tödliche Proteste verursacht hat (Kurzdoku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verursachen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verursachen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10088830, 8184330, 7840370, 7160730, 6989830, 6972250, 5817420, 5291960, 4958020, 3759100, 3234830, 3015290, 2396950 & 2365780. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 23.04.2023
  2. ef-magazin.de, 26.07.2022
  3. focus.de, 30.07.2021
  4. nzz.ch, 19.08.2019
  5. pnp.de, 08.04.2018
  6. n-tv.de, 02.08.2017
  7. bilanz.ch, 27.07.2016
  8. focus.de, 20.03.2015
  9. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 19.10.2014
  10. dradio.de, 25.07.2013
  11. 123recht.net, 20.12.2012
  12. derstandard.at, 03.04.2011
  13. oberpfalznetz.de, 22.09.2010
  14. silicon.de, 14.05.2009
  15. kurier.at, 21.04.2008
  16. tagesschau.de, 15.08.2007
  17. berlinonline.de, 08.07.2006
  18. berlinonline.de, 09.11.2005
  19. fr-aktuell.de, 24.04.2004
  20. sueddeutsche.de, 02.09.2003
  21. sz, 18.02.2002
  22. sz, 29.10.2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 09.07.2000
  24. Die Zeit (14/1998)
  25. BILD 1997
  26. TAZ 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995