Verhalten einer Person, die nichts überraschen kann und die sich deshalb sehr clever verhält. Bei Sportlern gilt in der Regel eine positive Konnotation (= anerkennend), für die übrigen Personen normalerweise eine negative Konnotation
über jemanden, der sich eine List ausdenken kann, um an sein Ziel zu gelangen; klug
Beispielsätze
Er war schon immer ein verschlagener Bursche.
Du bist nach wie vor verschlagen.
Was hat Sie dorthin verschlagen?
Was hat euch dorthin verschlagen?
Was hat dich dorthin verschlagen?
Was hat sie dorthin verschlagen?
Er ist verschlagen.
Ich denke, Tom ist verschlagen.
Was hat dich denn hierher verschlagen?
Was hat Euch hierher verschlagen, edler Kapitän?
Tom und Maria wurden auf eine einsame Insel verschlagen, wo sie dann festsaßen.
Hat es dir die Sprache verschlagen?
In der Gegend, in die dich der Zufall verschlagen hat, besteht die vornehmste Unterkunft in einer ärmlichen Hütte.
Als Tom vor der Höhle stand, zu welcher der verschlagene Johannes ihn geleitet hatte, da ahnte er noch nicht, welche Schrecken seiner in dem Dunkel harrten.
Als andere Sünder noch schliefen, war dieser verschlagene und unverschämte Mensch schon dabei, sich den morgendlichen Kaffee zu filtern.
Tom war ein verschlagener, geldgieriger Händler, der die Not der anderen zu seinem Vorteil nutzte.
Mir hat es den Atem verschlagen, als ich Ryos Stimme am Telefon hörte.
Ich war so überrascht, dass es mir die Sprache verschlagen hat.
Es hat mich in die ostfriesische Provinz verschlagen.
Er ist ein verschlagener alter Fuchs.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Dorthin hatte es viele ihrer wichtigsten Vordenker auf der Flucht vor den Nazis verschlagen.
In Dune: Part Two spielt Butler den verschlagenen Feyd-Rautha Harkonnen, ein jüngerer Neffe von Baron Vladimir Harkonnen.
Den einen oder die andere hat es auch aus beruflichen Gründen von Deutschland oder Wien nach Wieselburg verschlagen.
Am Samstag hat es mich nach Lörrach verschlagen.
Die richtige Politik hätte mich gereizt, dort wäre ich wohl gelandet, wenn es mich nicht zum FC Vaduz verschlagen hätte.
Für die Arbeit am Album hat es den Briten nach Barcelona verschlagen.
Dorthin hat es die 13-jährige Nelli verschlagen, deren donauschwäbische Familie in Sankt Valentin umgekommen ist.
Nach dem Tod seiner Frau und dem Suizid seines unsteten Sohnes Paul hat es auch ihn in diese Aufbewahrungsanstalt verschlagen.
An seinem freien Tag hat es ihn zum Bummeln nach Saarbrücken verschlagen.
Damals erzählte Boehm, den es 1944 aus Oberschlesien nach Köthen verschlagen hat: „Ich kann mich noch gut an die Gründung erinnern.
Dann hat das Schicksal ihn auf die Bundesebene verschlagen.
Ihn hat die Liebe aus dem Norden in die bayerischen Berge verschlagen, wo er nun eine Gastwirtschaft betreibt.
Mich würde es nicht wundern, wenn es diesen Verein sehr schnell in die 2. Liga verschlagen würde.
Hats euch die Sprache verschlagen?
Dazu hat es Martin Stange mittlerweile beruflich nach Mnchen verschlagen.
Den Schreiberling hat es in die Gruppe "Senioren" verschlagen.
Dass es mir über Jahre hinweg die Sprache verschlagen und die Schienbeine blau schlagen wird.
Was die Mannschaft allerdings am Dienstag geboten hat, hat mir und den meisten anderen Fans die Sprache verschlagen.
So hat es ihn wie Millionen seiner Landsleute nach New York verschlagen.
Womit wir auch gleich einige Orte kennen, an die es den verschlagenen "Spiegel"-Reporter in den letzten Jahren getragen hat.
Mittlerweile hat es die Völklinger in die Verbandsliga Saar verschlagen.
Das hat mir die Sprache verschlagen.
Kaufmann, den es 1992 nach Wittenberge verschlagen hat, sieht den Niedergang der einst blühenden Industriestadt mit Bitternis.
Als ich ihn das erste Mal sah, hat es mir den Atem verschlagen, und ich bin buchstäblich gegen eine Wand gelaufen.
Ins ferne New York hat es sie verschlagen, doch leider in einen Stadtteil, der keinen guten Ruf genießt - in die berüchtigte South Bronx.
Wie in "Die Überlebenden" scheint auch in "Eisenzeit" der Erzählfluß gelegentlich zu stocken: als hätte es dem Film die Sprache verschlagen.
Auch den zuvor so interessierten 'Anbietern' hat es die Sprache verschlagen.
Sie packen neue Zahlen aus - die zumindest dem Konkurrenten kurzfristig die Sprache verschlagen.
Das dreisilbige Adjektiv verschlagen besteht aus elf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × V
Das Alphagramm von verschlagen lautet: ACEEGHLNRSV
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Völklingen
Essen
Rostock
Salzwedel
Chemnitz
Hamburg
Leipzig
Aachen
Goslar
Essen
Nürnberg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Viktor
Emil
Richard
Samuel
Cäsar
Heinreich
Ludwig
Anton
Gustav
Emil
Nordpol
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Victor
Echo
Romeo
Sierra
Charlie
Hotel
Lima
Alfa
Golf
Echo
November
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Wiewort verschlagen kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.