vereinigt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈʔaɪ̯nɪçt ]

Silbentrennung

vereinigt

Definition bzw. Bedeutung

In eine enge Verbindung gebracht, zusammengeschlossen.

Sinnverwandte Wörter

ge­mein­sam:
in Gemeinschaft, zusammen mit mindestens einem Anderen (neben- und miteinander)
mehreren Personen oder Sachen zugleich eigen (jedem gehört ein Anteil daran)
ge­mein­schaft­lich:
von mehreren Personen gemeinsam durchgeführt oder mehreren Personen gemeinsam gehörend
kombiniert
so­li­da­risch:
auf Solidarität beruhend; zueinander stehend, sich unterstützend
ver­eint:
in eine enge Verbindung gebracht, zum Beispiel parallel oder nebeneinander seiend
zu­sam­men:
als Summe betrachtet
gemeinschaftlich, miteinander; zum Beispiel etwas tun
zusammengeführt

Beispielsätze

  • Nach langer Trennung sind Frauchen und Bella wieder vereinigt.

  • Die verfeindeten Stämme sind nun vereinigt.

  • Vor etwa 250 Millionen Jahren vereinigten sich die Kontinente zu einem Superkontinent namens Pangea.

  • Hetzer vereinigt euch!

  • Sätze der Welt, vereinigt euch!

  • Nichtsdestominder halte ich dafür, dass ein vereinigtes Europa eine Zukunft hat.

  • Not vereinigt Herzen.

  • Einsame Menschen der Welt, vereinigt euch!

  • Wir sind vereinigt durch ein ewig Band.

  • Dieser Mensch vereinigt in seiner Person einen Dichter und einen Richter.

  • Sie vereinigten ihre Kräfte, um den Feind zu bekämpfen.

  • Die Menschen werden durch Gesinnungen vereinigt, durch Meinungen getrennt.

  • Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

  • Diese Provinzen vereinigten sich und wurden zu einem Land.

  • Arbeiter der Welt, vereinigt euch!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie vereinigt Dokumente, die für die Kultur und Geschichte der Menschheit im breitesten Kontext von Bedeutung sind.

  • Sind es Integrationsgegner, die in einem vereinigten Skandinavien persönliche Pfründe oder politischen Einfluss verlieren würden?

  • Deshalb vereinigten sich unsere Organisationen“, sagte die Leiterin der IOM-Repräsentanz in Belarus Makhym Orazmuhamedova.

  • China sieht Taiwan als abtrünnige Provinz, die - notfalls auch durch Gewalt - wieder mit der Volksrepublik vereinigt werden soll.

  • Der vereinigten Linken werden 13 Prozent vorhergesagt.

  • Auch wenn es am Ende einen Kandidaten gibt, der die meisten Stimmen auf sich vereinigt, werden auch die anderen geehrt.

  • Auf die Vorschlagsliste zur Berufung wird gewählt, wer die meisten Stimmen auf sich vereinigt.

  • Bund vorstellen,Schon Klar,Randgruppenparteien aller Länder vereinigt euch.

  • Auf diese Weise vereinigt sich im CX-3 Leistung und Dynamik.

  • Wo man später die rührende Geschichte erfand, die Italiener hätten sich mit Verdi-Melodien auf den Lippen nach 1860 zur Nation vereinigt?

  • Die «Römer Amerikas» aber, die 200 verschiedene ethnische Gruppen vereinigten, geben noch immer die grössten Rätsel auf..

  • Außerdem gibt es selbständige Nord- und Südstaaten statt der vereinigten USA, die recht unterschiedlich entwickelt sind.

  • Adam Fürst Czartoryski kämpfte ein Leben lang für die Wiedergeburt seines Landes in einem vereinigten Europa.

  • Und im vereinigten Europa spielen Grenzen keine wichtige Rolle mehr.

  • Ähnliches fordern auch die vereinigten Initiativen "Bürger gegen Tagebau Garzweiler II" aus Wanlo, Erkelenz und Titz.

Häufige Wortkombinationen

  • die Vereinigten Arabischen Emirate, die Vereinigten Staaten, Vereinigtes Königreich

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­ei­nigt?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ver­ei­nigt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von ver­ei­nigt lautet: EEGIINRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Emil
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Gus­tav
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Echo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Golf
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

vereinigt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ver­ei­nigt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Di­rekt­man­dat:
Wählerauftrag (Mandat), den bei einer Parlamentswahl derjenige Kandidat erhält, der innerhalb seines Wahlkreises die meisten Stimmen auf sich vereinigt
ge­samt:
nur attributiv: alle zugehörigen Dinge und/oder Personen zusammengenommen; ganz, vollständig, vereinigt
Gras­af­fe:
salopp, veraltend: Mensch, der Unreife und Eitelkeit auf sich vereinigt
Mi­k­ro­con­trol­ler:
sehr kleine Recheneinheit, die viele Komponenten (wie Peripheriefunktionen und Arbeitsspeicher) auf einem Mikrochip vereinigt
Mi­k­ro­pro­zes­sor:
sehr kleiner Prozessor, bei dem alle Bausteine des Prozessors auf einem Halbleitersubstrat vereinigt sind
Mit­tel­puf­fer­kupp­lung:
mittig an Schienenfahrzeugen angebrachte Vorrichtung, die Puffer und Kupplungen in einem Bauteil vereinigt
Peit­sche:
Weberei: eine der zwei an den Schützentreibern befestigten Schnüre, die an der Mitte des Webstuhls in einem Heft aus Holz vereinigt sind
Sam­mel­be­cken:
etwas, in dem sich Verschiedenartiges unter einem gemeinsamen Aspekt zusammenfindet, vereinigt
uniert:
vereinigt, geeint
Zu­sam­men­fluss:
Vorgang, bei dem sich etwas mit etwas anderem fließend vereinigt

Buchtitel

  • Super-Krieger vereinigt Euch! Akira Toriyama, Toyotarou | ISBN: 978-3-55171-448-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vereinigt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6105630, 4787712, 3442608, 2418746, 2135241, 2010901, 1916736, 1647520, 1639033, 1363998, 519954, 483398 & 396526. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. deutsch.radio.cz, 29.09.2023
  2. faz.net, 03.01.2022
  3. deu.belta.by, 19.01.2021
  4. hna.de, 11.01.2020
  5. tagesspiegel.de, 13.10.2019
  6. shz.de, 12.01.2018
  7. morgenpost.de, 20.01.2017
  8. rp-online.de, 11.07.2016
  9. presseportal.ch, 03.03.2015
  10. welt.de, 08.12.2014
  11. basellandschaftlichezeitung.ch, 14.12.2013
  12. 4players.de, 02.03.2012
  13. zeit.de, 10.07.2011
  14. tagesanzeiger.ch, 10.05.2010
  15. rp-online.de, 22.07.2009
  16. focus.de, 10.05.2008
  17. handelsblatt.com, 02.11.2007
  18. welt.de, 25.03.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 26.08.2005
  20. lvz.de, 28.12.2004
  21. berlinonline.de, 16.07.2003
  22. welt.de, 24.06.2002
  23. sz, 29.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995