verallgemeinern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ʔalɡəˈmaɪ̯nɐn ]

Silbentrennung

verallgemeinern

Definition bzw. Bedeutung

Aus vielen einzelnen Fällen oder Erfahrungen ein allgemeines Modell erzeugen, das allgemein gültig ist.

Begriffsursprung

  • Laut dem Wörterbuch der Gebrüder Grimm sei dies eine neue Bildung, die in früheren Wörterbüchern des vorherigen Jahrhunderts nicht vorkommt.

  • Zusammensetzung aus ver- und allgemein (ebenfalls aus all und gemein).

Konjugation

  • Präsens: verallgemeinere, du verallgemeinerst, er/sie/es ver­all­ge­mei­nert
  • Präteritum: ich ver­all­ge­mei­ner­te
  • Konjunktiv II: ich ver­all­ge­mei­ner­te
  • Imperativ: verallgemeinere! (Einzahl), ver­all­ge­mei­nert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­all­ge­mei­nert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ver­all­ge­mei­nern (Synonyme)

ableiten:
aus einem Wort durch Hinzufügen eines Ableitungsmorphems (Derivatems) oder durch Veränderung des Wortes selbst ein neues Wort entwickeln
die Ableitung einer Funktion ermitteln
abstrahieren:
auf das Begriffliche zurückführen, das Allgemeine im Einzelnen erkennen und von ihm abheben, verallgemeinern, zum Begriff erheben
von etwas absehen
durcheinanderwerfen (ugs.)
generalisieren:
eine allgemeine Aussage über etwas treffen, etwas verallgemeinern
(fälschlich) gleichsetzen:
als gleichwertig sehen und so behandeln
herleiten:
etwas (etwa eine Hypothese, Formel oder Wort) ableiten, folgern, um etwas zu beweisen oder zu erklären
von etwas abzuleiten sein
in einen Topf werfen (ugs., fig.)
induzieren:
aus Prämissen nach den Regeln der Logik vom Einzelfall aufs Allgemeine, Gesetzmäßige schließen
einleiten, auslösen
pauschalisieren:
vereinfachend eine Eigenschaft einer ganzen Gruppe von Personen oder Objekten zuschreiben
über denselben Leisten schlagen
über einen Kamm scheren (ugs.)
über einen Leisten schlagen
undifferenziert betrachten
(miteinander) vermengen:
Verschiedenes miteinander mischen
(miteinander) vermischen:
etwas durcheinander bringen
zwei oder mehr Substanzen so verrühren, dass ein Brei oder eine neue Masse entsteht

Beispielsätze

  • Oft darf man nicht verallgemeinern, denn was eine Person betrifft, muss für andere nicht zutreffend sein.

  • Das kann man nicht verallgemeinern.

  • Das kannst du nicht verallgemeinern.

  • Inwieweit sich die Schlussfolgerungen dieser Abhandlung verallgemeinern lassen, will ich in zukünftigen Untersuchungen auseinandersetzen.

  • Ich habe darüber nachgedacht, habe aber meine Gedanken nicht verallgemeinert.

  • Lemma 5 kann nicht für beliebige artinische Ringe verallgemeinert werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Warum musst du das so verallgemeinern, es ist ja okay, dass du die Filme nicht magst.

  • Das lässt sich schwer verallgemeinern.

  • Dieser habe sich gerade für die Vielfalt ausgesprochen und nicht verallgemeinert.

  • Kann man diese Zahl verallgemeinern?

  • Aber das kommt auf den Einzelnen an und lässt sich schwer verallgemeinern“, gibt er zu bedenken.

  • Kritiker mögen einwenden, Amerika lasse sich mit seinem Hang zu Show und Entertainment als Fallbeispiel nicht verallgemeinern.

  • Ansonsten neige ich dazu nicht zu verallgemeinern.

  • Die Zeit selbst nennt es Völkermord: 4 Leserempfehlungen Antwort auf "Wer einseitig verallgemeinert und pauschalisiert..

  • Da merkt man wieder wie Prölls-Gehirnwäsche funktioniert, der verallgemeinert Kritik an ihm auch immer auf diese Weise.

  • Deshalb sollte man nicht verallgemeinern.

  • Ihm geht es darum, das Thema Krieg zu verallgemeinern.

  • Weder verallgemeinert Isaf noch sonstwer stand auf der Liste.

  • Die Stellungnahme eines früheren Ministers könne nicht verallgemeinert werden.

  • Was ich eigentlich sagen möchte ist, dass man vor allem bei solchen Sachen nicht verallgemeinern darf.

  • Er warnte davor, solche Skandale zu verallgemeinern.

  • Wie lange im Einzelfall Inobhutnahme nötig ist, kann nicht verallgemeinert werden.

  • Das läßt sich verallgemeinern: Sehr viele Familien leiden unter der massiven Erosion gemeinschaftsbildender Standards.

  • Er neigt nicht zu historischer Analyse und verallgemeinert grob, wo Genauigkeit helfen könnte.

  • Aber ich bin skeptisch, ob man das verallgemeinern kann.

  • Nur diejenige Ausnahme ist annehmbar, deren Prinzipien sich verallgemeinern lassen.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Prinzip verallgemeinern, etwas zu einem Gesetz verallgemeinern

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­all­ge­mei­nern?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb ver­all­ge­mei­nern be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × L, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × M & 1 × V

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × M, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten L, zwei­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von ver­all­ge­mei­nern lautet: AEEEEGILLMNNRRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Mün­chen
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Martha
  10. Emil
  11. Ida
  12. Nord­pol
  13. Emil
  14. Richard
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Lima
  7. Golf
  8. Echo
  9. Mike
  10. Echo
  11. India
  12. Novem­ber
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

verallgemeinern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­all­ge­mei­nern ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­s­t­rakt:
vom Besonderen oder Gegenständlichen losgelöst; verallgemeinert
brand­schat­zen:
verallgemeinert: etwas niederbrennen, Feuer legen, um zu plündern
Ge­ne­ra­li­sa­ti­on:
Handlung, etwas (eine Aussage, Behauptung, …) zu verallgemeinern und Ergebnis dieser Handlung
Hy­per­ebe­ne:
verallgemeinerte Ebene im geometrischen Sinne
Ka­non:
Mathematik: die verallgemeinerte Lösung einer Aufgabe, auf die sich dann die Einzellösungen mit bestimmten Wertbelegungen berufen können
Kom­mu­ne:
verallgemeinert aus [1cii)], veraltet: die politische Bewegung des Kommunismus
un­ver­all­ge­mei­ner­bar:
so, dass es nicht verallgemeinert werden kann
ver­all­ge­mei­ner­bar:
so, dass es verallgemeinert werden kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verallgemeinern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verallgemeinern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3488076, 3488070, 2597746, 2198654 & 387015. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. digitalfernsehen.de, 06.03.2023
  2. krone.at, 16.11.2021
  3. pnn.de, 16.10.2020
  4. spiegel.de, 17.09.2019
  5. shz.de, 22.03.2018
  6. nzz.ch, 22.07.2017
  7. spiegel.de, 11.10.2016
  8. zeit.de, 12.05.2015
  9. derstandard.at, 12.08.2013
  10. svz.de, 15.08.2009
  11. kn-online.de, 08.02.2008
  12. sueddeutsche.de, 22.05.2007
  13. sat1.de, 23.02.2006
  14. ngz-online.de, 11.07.2006
  15. rtl.de, 01.08.2005
  16. fr-aktuell.de, 19.01.2005
  17. welt.de, 27.12.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 09.09.2004
  19. sueddeutsche.de, 18.02.2003
  20. f-r.de, 25.04.2003
  21. heise.de, 05.06.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995