Gebrüder

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈbʁyːdɐ ]

Silbentrennung

Gebrüder (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Brüder, die ein Unternehmen leiten oder eine bedeutende Leistung vollbracht haben.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Bruder mit dem Derivatem ge- und zusätzlichem Umlaut.

Abkürzung

  • Gebr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativGebrüderGebrüder
GenitivGebrüderGebrüder
DativGebrüderGebrüdern
AkkusativGebrüderGebrüder

Anderes Wort für Ge­brü­der (Synonyme)

Brüder

Beispielsätze

  • Die Gebrüder Dalton verbreiteten solch einen Schrecken, dass die anderen Ganoven dagegen wie Waisenknaben aussahen.

  • Die Gebrüder Schmidt haben ein eigenes Unternehmen gegründet.

  • „Das tapfere Schneiderlein“ ist ein Märchen der Gebrüder Grimm.

  • Hans Christian Andersen ist, neben den Gebrüdern Grimm, der bekannteste Märchenerzähler der Welt.

  • Die Gebrüder Joseph Michel und Jacques Etienne Montgolfier waren die Erfinder des ersten Heißluftballons.

  • Die Gebrüder Grimm sind Buchautoren gewesen.

  • Es ist der Lastwagen der Gebrüder Martin.

  • Die Gebrüder Grimm sammelten Märchen aus ganz Deutschland.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Vorarlberger Logistiker Gebrüder Weiss weitet sein Netzwerk in der Türkei mit einem neuen Standort in Mersin im Süden des Landes aus.

  • Die Arbeiten werden von der Baufirma Gebrüder Haider in einer Bauzeit von rund drei Monaten durchgeführt.

  • Die Gebrüder Weiss GmbH (GW) errichtet im Kalsdorfer Schachenweg ihre neue steirische Firmenzentrale.

  • Ich habe gehört die Gebrüder Kovac sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung.

  • Bei Basel waren damals die Gebrüder Degen im Kommen.

  • Am heutigen Samstag fahren sie nach Marxzell zum Fahrzeug-Museum der Gebrüder Reichert und zum Waldschlösschen nach Bad Herrenalb.

  • Das Trainergespann Marc Viardott/David Muller entschied sich, die beiden Ausländerpositionen mit den Gebrüdern Shindov zu besetzen.

  • Allerdings gibt es zumindest zwischen dem IS und den Gebrüdern Kouachi keinen direkten Zusammenhang.

  • Das Berliner Internet-Beteiligungsunternehmen Rocket Internet der Gebrüder Samwer erwägt offenbar seinen milliardenschweren Börsengang.

  • Aktuell präsentieren die Schauspieler das Stück „Dornröschen“ nach den Gebrüdern Grimm (bis 15.9.

  • Die Arbeit übernehmen die Gebrüder Schneider aus Schonach, Fachbetrieb für Turmuhren und Glockentechnik.

  • Damit legt er vor177 Jahren den Grundstein der Firma "Gebrüder Sulzer, Giesser in Winterthur".

  • Wie unterschiedlich sich Lebensschicksale entwickeln können, zeigt das Beispiel der Gebrüder Erlebacher.

  • Denn er hatte die Rechnung ohne die Gebrüder Hans und Helmut T. gemacht.

  • Den Schlusspunkte setzten die Gebrüder Gita.

  • Hierzu trifft sich am 16. Oktober in Kooperation mit dem Autohaus Gebrüder Nolte eine Expertenrunde zum Thema "Umweltschonend Autofahren".

  • Ach wie gut, dass niemand weiß - so kennt man es von den Gebrüdern Grimm.

  • Eng hatten die beiden erzkonservativen Gebrüder den Marsch an die Macht miteinander abgestimmt.

  • Das Unternehmen der Gebrüder Schmidt Gruppe legt damit zwei bestehende Verkaufsstellen zu einer großen zusammen.

  • So traten, um leichter Verlag und Publikum finden zu können, die Bronte- Schwestern als Gebrüder Bell in die literarische Öffentlichkeit.

Übersetzungen

  • Isländisch: bræður (männlich)

Was reimt sich auf Ge­brü­der?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­brü­der be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × G & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × G
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und Ü mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­brü­der lautet: BDEEGRRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Ros­tock
  5. Umlaut-Unna
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Berta
  4. Richard
  5. Über­mut
  6. Dora
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Romeo
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Delta
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Gebrüder

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­brü­der ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aschen­put­tel:
Märchenfigur, aus einem Märchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm; Mädchen, das von seiner Stiefmutter und seinen Stiefschwestern gedemütigt wird, immer die gröbste Schmutzarbeit verrichten muss und in das sich der Königssohn verliebt
Dorn­rös­chen:
weibliche Märchenfigur des deutschsprachigen Kulturkreises nach dem gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm

Buchtitel

  • Das märchenhafte Rätselbuch der Gebrüder Grimm Lisa Marie Bopp | ISBN: 978-3-98561-036-5
  • Die Gebrüder Wright Alfred Hildebrandt | ISBN: 978-3-86195-095-0
  • Die schönsten Märchen der Gebrüder Grimm Wilhelm Grimm, Jacob Grimm | ISBN: 978-3-21911-596-3
  • Escape Adventures – Gebrüder Grimm: Verloren im Märchenwald Autorenteam Pfeffermind | ISBN: 978-3-77244-996-3

Film- & Serientitel

  • 100 Jahre Kino – Wintergartenprogramm der Gebrüder Skladanowsky (Kurzfilm, 1995)
  • Der Genter Altar – Das Meisterwerk der Gebrüder Van Eyck (Doku, 2020)
  • Die Gebrüder Skladanowsky (Film, 1995)
  • Die Gebrüder Weihnachtsmann (Film, 2007)
  • Die Wunderwelt der Gebrüder Grimm (Film, 1962)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gebrüder. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gebrüder. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9710022, 7529750, 7248039, 6991196, 5573947, 4189475, 2883308 & 2671085. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. vorarlberg.orf.at, 28.03.2022
  2. ots.at, 26.05.2021
  3. vol.at, 23.07.2020
  4. focus.de, 23.11.2019
  5. blick.ch, 15.06.2018
  6. schwarzwaelder-bote.de, 15.09.2017
  7. tagesschau.de, 13.11.2016
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 10.01.2015
  9. n-tv.de, 01.06.2014
  10. ksta.de, 14.08.2013
  11. schwaebische.de, 04.05.2012
  12. finanznachrichten.de, 17.05.2011
  13. schwaebische-post.de, 10.08.2010
  14. feedsportal.com, 27.10.2009
  15. oberpfalznetz.de, 22.09.2008
  16. ikz-online.de, 02.08.2007
  17. sat1.de, 20.09.2006
  18. fr-aktuell.de, 25.10.2005
  19. abendblatt.de, 09.05.2004
  20. sueddeutsche.de, 04.03.2003
  21. berlinonline.de, 21.06.2002
  22. bz, 25.08.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995