unsachlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnˌzaxlɪç ]

Silbentrennung

unsachlich

Definition bzw. Bedeutung

Nicht zu einem Thema argumentierend, nicht die wichtigen Argumente berücksichtigend, nicht bei den Tatsachen, nicht auf der Sachebene, stattdessen von Gefühlen beeinflusst, persönlich.

Begriffsursprung

Ableitung zum Adjektiv sachlich mit dem Präfix (Derivatem) un-.

Steigerung (Komparation)

  1. unsachlich (Positiv)
  2. unsachlicher (Komparativ)
  3. am unsachlichsten (Superlativ)

Anderes Wort für un­sach­lich (Synonyme)

daneben (ugs.):
als Konjunktion verwendet: neben dem eben genannten auch noch
neben etwas oder jemandem
deplatziert:
dem Ort oder der Situation nicht angemessen
fehl am Platz:
irgendwo nicht hingehörend, fehlplatziert; an einer bestimmten Stelle unangemessen
gegen den guten Ton verstoßend
gegen die Etikette
gehört sich nicht
inkorrekt:
(logisch oder faktisch) nicht richtig
nicht angemessen (in sozialen Situationen), ungehörig
Man tut (so) etwas nicht! (ugs., variabel)
nicht angebracht
nicht korrekt
taktlos:
Musik: keinem Takt folgend; nicht im Takt seiend
unangebracht und verletzend; indiskret
unangebracht:
in einem bestimmten Zusammenhang ungeeignet, unangemessen
unangemessen:
nicht angemessen, nicht passend für die Umstände
unfein
ungebührlich:
nicht so, wie es gebührt, ungehörig
ungehörig (Hauptform)
ungeziemend:
so, dass es nicht der Höflichkeit, Umgangsform entspricht, rücksichtslos ist
unmanierlich
unmöglich (ugs.):
nicht machbar, undurchführbar
personenbezogen: unduldbar, unentschuldbar, nicht akzeptabel, unpassend
unpassend:
Person-, sachbezogen: jemand oder etwas wirkt, verhält sich oder ist unangebracht
Situation: nicht passend, ungünstig
unschicklich:
den Sitten und Konventionen einer Gesellschaft nicht entsprechend
unstatthaft:
gehoben: nicht erlaubt, unzulässig
unziemlich (geh.):
den sozialen Normen nicht entsprechend
Wie kann man nur! (ugs.)
ätzend (fig.):
(selten): toll
abscheulich, furchtbar
polemisch:
in der Art eines unsachlichen Angriffs
einseitig:
aus einer Richtung kommend
in Standpunkt, Meinung oder Vorgehensweise voreingenommen
nicht objektiv
parteiisch:
einseitig für eine Person oder Gruppe eingestellt
persönlich:
meist als Adverb, attributiv, keine Steigerung: in eigener Person
meist attributiv: ein besonderes Merkmal von jemandem kennzeichnend
subjektiv:
Sprachlehre: zum Subjekt gehörig
von persönlichen Gefühlen, Meinungen oder Vorurteilen bestimmt; beeinflusst, unsachlich; im Bezug zu der Perspektive eines Subjektes
unausgewogen:
im Ungleichgewicht befindlich; an Ausgeglichenheit zwischen zwei oder mehr Dingen, Aspekten mangelnd
abwegig:
so, dass es nicht ernsthaft in Betracht gezogen werden kann
an den Haaren herbeigezogen (fig.)
fragwürdig:
zu einer Frage einladend, zu einer Frage herausfordernd
zu Skepsis und Argwohn Anlass gebend
haltlos:
ohne Begründung oder Beweis
ohne Disziplin; ohne eingehaltene moralische Werte
nicht nachvollziehbar
unbegründet:
ohne genaue Begründung, nicht begründet

Sinnverwandte Wörter

deplaziert
phantasierend
sachfremd
spinnend
ten­den­zi­ös:
einer Tendenz folgend
etwas bezweckend, beabsichtigend, voreingenommen
unlogisch
un­wis­sen­schaft­lich:
nicht auf Wissenschaft gegründet
nicht den Methoden und Maßstäben der Wissenschaft entsprechend
vor­ein­ge­nom­men:
durch eine vorgefasste Meinung subjektiv, Vorurteile besitzend
wis­sen­schafts­feind­lich:
die Erkenntnisse der Wissenschaft ablehnend/leugnend, sich gegen diese Erkenntnisse richtend; sich gegen die exakten und nachprüfbaren Methoden der Wissenschaft stellend

Gegenteil von un­sach­lich (Antonyme)

nüch­tern:
mit leerem Magen
ohne Alkohol im Blut
ob­jek­tiv:
nicht von persönlichen Gefühlen oder Meinungen bestimmt
unabhängig vom Subjekt
sach­lich:
auf eine bestimmte Sache bezogen, sich nicht von Gefühlen oder Vorurteilen leiten lassend
eine Tatsache oder Angelegenheit betreffend

Beispielsätze

  • Impfgegner und Coronaleugner benutzen oft unsachliche Argumente.

  • Sie wurde unsachlich in der Diskussion und daher scharf kritisiert.

  • Gegen Greta Thunberg und Fridays for Future wird häufig unsachlich argumentiert.

  • Das unsachliche Gelaber in den asozialen Medien hält doch keiner aus.

  • Auf deinen unsachlichen Einwand werde ich nicht eingehen!

  • So etwas halte ich für Polemik, die zwar oft ganz unterhaltsam sein kann, aber nun einmal unsachlich ist und auch Leute vor den Kopf stoßen kann.

  • Geh' nicht auf unsachliche Kommentare ein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ich finde das gar nicht unsachlich.

  • Die Netzreaktionen sind gemischt, viele Fans halten Freund für zu emotional und zu unsachlich.

  • Andere Kritiken gerieten noch schriller und unsachlicher.

  • In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

  • Aber das sei ein unsachlicher Verstoss gegen den Gleichheitsgrundsatz, urteilten die Richter.

  • Müller wies die Vorwürfe als unsachlich zurück.

  • Dieser hat gemeint, dass viele Argumente der Unterstützer des Volksbegehrens populistisch, unsachlich und unseriös seien.

  • Ihre unsachliche Antwort auf meinen Beitrag ist nicht nachvollziehbar.

  • Bitte verzichten Sie auf unsachliche und pauschalisierende Polemik.

  • Bitte verzichten Sie auf unsachliche Polemik.

  • Und ausgerechnet zu dem Thema äußert sich Reiter ziemlich unsachlich.

  • Bitte verzichten Sie auf unsachliche Spekulationen und belegen Sie Ihre Tatsachenbehauptungen mit seriösen Quellen.

  • Der einzig unsachliche Beitrag meiner Meinung nach kam hierbei von einem Deutschen.

  • Auch der pauschale Vorwurf an die Geschäftsführung und die Verbandsräte ist unsachlich.

  • Diese sei zum Teil "sehr unsachlich und diffamierend geführt worden, besonders von Teilen der Union".

  • Die Verurteilung der vorgeburtlichen Tötung nur auf "lebensfähige Kinder" zu beschränken ist unsachlich.

  • Zudem argumentiert Gersemann sehr engagiert, meistens ohne dabei unsachlich zu werden.

  • In dem Schreiben sei auch kein "psychischer Druck" oder ein "unangemessener unsachlicher Einfluss" zu sehen.

  • Die unsachliche Kritik veranlasste die demokratischen und liberalen Zeitungen zu verstärktem Engagement für Einstein.

  • Der 55-Jährige beschreibt den Entschluss als Folge der unsachlichen Medienkritik der vergangenen Wochen.

Häufige Wortkombinationen

  • adverbial: unsachlich argumentieren/​kritisieren, etwas unsachlich darstellen, über etwas unsachlich berichten: mit Gradpartikel/​Adjektiv: komplett/​recht/​sehr/​teilweise/​total/​ziemlich unsachlich
  • attributiv: unsachliche Argumentation/​Behauptung/​Berichterstattung/​Darstellung/​Debatte/​Kritik/​Pläne/​Polemik, ein unsachlicher Beitrag/​Bericht/​Kommentar/​Report, unsachliches Argument

Wortbildungen

  • Unsachlichkeit

Übersetzungen

  • Englisch:
    • unobjective
    • uncalled-for
    • without objectivity
  • Spanisch:
    • poco objetivo (L=E)
    • subjetivo
    • que no concuerda con los hechos (L=E)

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv un­sach­lich be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N und ers­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von un­sach­lich lautet: ACCHHILNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Lima
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

unsachlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­sach­lich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­dre­hen:
die Fassung verlieren, unsachlich werden
ei­ern:
unsachlich, unschlüssig, mit Ausreden, Ausflüchten, Scheinargumenten argumentieren
Hetz­blatt:
politische Zeitung, Zeitschrift, die unsachlich Hass gegen jemanden/eine Gruppe/etwas schürt
Hetz­film:
Film, der unsachlich Hass gegen jemanden/eine Gruppe/etwas schürt
Hetz­schrift:
längerer veröffentlichter Text, der unsachlich Hass gegen jemanden/eine Gruppe/etwas schürt
Hetz­sen­der:
Radio-/Fernsehsender, der unsachlich Hass gegen jemanden/eine Gruppe/etwas schürt
Hetz­vi­deo:
elektronisch aufgezeichneter Film, der unsachlich Hass gegen jemanden/eine Gruppe/etwas schürt
Schlamm­schlacht:
unsachlich geführter Streit mit meist öffentlich geäußerten Beleidigungen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unsachlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unsachlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1109890 & 791612. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 04.03.2023
  2. focus.de, 15.04.2022
  3. focus.de, 04.07.2021
  4. youtube.com, 04.01.2020
  5. nzz.ch, 18.12.2019
  6. lvz.de, 21.08.2018
  7. marchanzeiger.ch, 26.01.2017
  8. rtl.lu, 03.10.2016
  9. zeit.de, 10.02.2015
  10. zeit.de, 01.09.2014
  11. zeit.de, 07.02.2013
  12. zeit.de, 23.11.2011
  13. main-spitze.de, 05.12.2009
  14. hier-leben.de, 13.12.2008
  15. spiegel.de, 01.12.2007
  16. focus.msn.de, 07.10.2006
  17. fr-aktuell.de, 03.05.2005
  18. handelsblatt.com, 15.10.2005
  19. berlinonline.de, 14.03.2004
  20. heute.t-online.de, 14.05.2004
  21. Die Zeit (24/2003)
  22. sueddeutsche.de, 20.04.2002
  23. Die Zeit (49/2002)
  24. jw, 06.09.2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 19.05.1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995