Schlammschlacht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃlamˌʃlaxt ]

Silbentrennung

Einzahl:Schlammschlacht
Mehrzahl:Schlammschlachten

Definition bzw. Bedeutung

  • Spiel auf einem morastigem Untergrund

  • unsachlich geführter Streit mit meist öffentlich geäußerten Beleidigungen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schlammschlachtdie Schlammschlachten
Genitivdie Schlammschlachtder Schlammschlachten
Dativder Schlammschlachtden Schlammschlachten
Akkusativdie Schlammschlachtdie Schlammschlachten

Beispielsätze

  • Weil es die Tage zuvor stark geregnet hatte, wurde das Fußballspiel zur wahren Schlammschlacht.

  • Die Noch-Eheleute lieferten sich mit Hilfe der Medien eine wochenlange Schlammschlacht.

  • Die Scheidung von Tom und Maria ist eine Schlammschlacht.

  • Der Streit eskaliert zu einer öffentlichen Schlammschlacht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damit beginnt in Washington nun die erwartete Schlammschlacht.

  • Allerdings geriet Bezos später in eine Schlammschlacht mit dem seinerzeitigen US-Präsidenten Trump.

  • Ich sage, das ist die Schlammschlacht der Großen Koalition.

  • Donald Trump und sein demokratischer Rivale Joe Biden lieferten sich eine Debatte, die einer Schlammschlacht glich.

  • Der zweitägige Parteitag steht im Zeichen einer heftigen Schlammschlacht im Vorstand.

  • Die linken Superstar-Ökonomen Joe Stiglitz und Larry Summers liefern sich eine Schlammschlacht.

  • Als „Pizzagate“ war diese Verschwörungstheorie ein besonders bizarrer Querschläger der üblichen Schlammschlacht während des US-Wahlkampfs.

  • An hässlichen Schlammschlachten zwischen Ex-Geliebten hat das Jahr 2016 wirklich so einiges geboten.

  • So eine Schlammschlacht öffentlich in der Presse wird natürlich irgendwo auf Ihn zurück fallen.

  • Daraus ist eine Schlammschlacht geworden, denn Balotelli schoss zurück.

  • Die Vorwürfe gegen die ehemalige Geschäftsführerin Kaykın nennt die Moscheegemeinde eine "Schlammschlacht auf dem Rücken von Migranten".

  • Es könnte sein, dass Regen alles über den Haufen wirft«, sagt Rast. Cancellara hat aber auch für die Schlammschlacht Tipps bereit.

  • Anscheinend hat ihm die politische Schlammschlacht im Vorfeld der Wahl nicht geschadet.

  • Mit dem Finanzinvestor lieferte sich Siemens eine monatelange Schlammschlacht.

  • Als er damals den FC Sion fluchtartig verliess, trug er tagelang eine öffentliche Schlammschlacht aus.

  • Dennoch loben sie den glänzenden Juristen auch.Politische Schlammschlachten tobten, ein Untersuchungsausschuss tagte.

  • Mobbing, Schlammschlacht und Intrigen: Die Moderatorin präsentiert eine Politik-Talkshow auf N24.

  • So geht die Schlammschlacht mit dem Doping-Experten Werner Franke in eine neue Runde.

  • Hinter den Kulissen tobt eine Schlammschlacht um die Führung des Teams.

  • Es ist richtig, sich nicht an einer Schlammschlacht zu beteiligen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schlamm­schlacht be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × C, 3 × H, 2 × A, 2 × L, 2 × M, 2 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 3 × C, 3 × H, 2 × L, 2 × M, 2 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten M mög­lich. Im Plu­ral Schlamm­schlach­ten zu­dem nach dem drit­ten H.

Das Alphagramm von Schlamm­schlacht lautet: AACCCHHHLLMMSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Mün­chen
  7. Mün­chen
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Leip­zig
  12. Aachen
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Martha
  7. Martha
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Lud­wig
  12. Anton
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Mike
  7. Mike
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Lima
  12. Alfa
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Schlamm­schlacht (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Schlamm­schlach­ten (Plural).

Schlammschlacht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schlamm­schlacht kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schlammschlacht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8186188 & 870097. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tt.com, 13.01.2023
  2. manager-magazin.de, 25.04.2022
  3. n-tv.de, 20.09.2021
  4. spiegel.de, 30.09.2020
  5. morgenpost.de, 01.06.2019
  6. welt.de, 06.09.2018
  7. zeit.de, 13.01.2017
  8. promiflash.de, 12.12.2016
  9. feedsportal.com, 05.01.2015
  10. welt.de, 28.06.2014
  11. www1.wdr.de, 12.01.2013
  12. blick.ch, 07.04.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 13.11.2011
  14. handelsblatt.com, 22.09.2010
  15. nzz.ch, 31.01.2009
  16. tagesspiegel.de, 29.11.2008
  17. welt.de, 17.01.2007
  18. spiegel.de, 28.08.2006
  19. fr-aktuell.de, 10.10.2005
  20. abendblatt.de, 26.02.2004
  21. svz.de, 10.07.2003
  22. sz, 01.03.2002
  23. bz, 15.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995