unecht

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnˌʔɛçt ]

Silbentrennung

unecht

Definition bzw. Bedeutung

  • falsch (nicht echt) oder nachgemacht

  • wenn der Zähler größer als der Nenner ist

  • wenn eine Farbe sich nicht hält, sondern zum Beispiel beim Waschen auswäscht

Steigerung (Komparation)

  1. unecht (Positiv)
  2. unechter (Komparativ)
  3. am unechtesten (Superlativ)

Anderes Wort für un­echt (Synonyme)

falsch:
als Charakter: verlogen
als Wahrheitswert in der Logik: nicht wahr
gefälscht:
illegal nachgemacht
getürkt (ugs.)
affektiert (geh.):
von einem gekünstelten Verhalten geprägt
artifiziell (geh.):
nicht natürlichen Ursprungs, von Menschenhand gemacht
übertrieben künstlich, aufwendig
aufgesetzt
(übertrieben) bildungssprachlich (fachspr.):
dem Vokabular der gebildeten Schicht angehörend, gewisse Kenntnisse voraussetzend
gedrechselt
gekünstelt
geschraubt (ugs.)
geschwollen
gespreizt
gestelzt:
gekünstelt, als unecht empfunden ausgedrückt, auf überhöhte/übertriebene Weise formuliert
gewunden
geziert
hochgestochen
künstlich:
gekünstelt, unnatürlich
nicht auf natürliche Art und Weise ablaufend, aber natürliche Prozesse imitierend
manieriert:
bildungssprachlich, abwertend: in einer bestimmten Manier, Art und Weise erstarrt
preziös (geh.):
nicht authentisch
schwülstig:
selten: geschwollen, aufgedunsen
übermäßig stark verziert, übertrieben feierlich
theatralisch:
das Theater betreffend
übertrieben in Gestik, Mimik und Verhalten
überkandidelt:
auf besondere Weise übertrieben
unnatürlich:
nicht natürlich, nicht der Natur entsprechend, nicht in der Art und Weise der Natur
verquast (abwertend):
besonders , mittelwestdeutsch: in eigenartiger, merkwürdiger Weise vom Üblichen abweichend und nicht recht begreiflich; äußerst konfus, unklar, unübersichtlich, wirr
verschwurbelt:
abwertend: komplizierte, umständliche, verworrene Formulierungen aufweisend
nachgebildet
nicht echt
synthetisch:
auf die Synthese bezogen
auf Synthese beruhend, zusammengesetzt
synthetisiert

Beispielsätze

  • Ein unechter Bruch ist ein Bruch, bei dem der Zähler – also die Zahl über dem Bruchstrich – einen größeren oder gleichen Wert besitzt wie der Nenner – also die Zahl unter dem Bruchstrich.

  • Sie trägt unechten Schmuck.

  • Es war unecht.

  • Schnee, der in Filmen gezeigt wird, ist meistens unecht.

  • Seine Stimme klang unecht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Autos versuchen auf der breiten Fahrspur nebeneinander zu fahren, eine sogenannte „unechte Zweistreifigkeit“.

  • Berti Isenmann (SPD) regte eine unechte Einbahnstraße an, Radfahrer und Anwohner dürften hier auch gegen die Einbahnstraße fahren.

  • Die neue unechte Einbahnstraße am Dänenkamp stößt weiterhin auf Kritik.

  • Achte außerdem darauf, dass auch der Stamm überzogen ist, da der Baum sonst offensichtlich unecht wirkt.

  • «Damit könnte das Problem unechter Hotelzimmerbuchungen zumindest entschärft werden», argumentierte Luthe.

  • Jetzt erstmal "unechtes" 4k verkaufen und in 2-3 Jahren dann "echtes".

  • Der kaputte Server hat mir nichts dir nichts die Windows-Versionen von XP-Nutzern als unecht «identifiziert».

  • In Umlauf sind manipulierte Whatsapp- und Viber-Apps ebenso wie unechte Antivirensoftware.

  • Außerdem kann das unechte Polizeiauto auf den ersten Blick enttarnt werden.

  • Es handelt sich daher um eine sogenannte unechte Einbahnregelung.

  • Die Freude kam unecht rüber, richtig gekünstelt.

  • In einigen Kommunalverfassungen wurde zeitweise auch mit einem Modell »unechter« Doppelspitzen experimentiert.

  • Der unechte "Koloss" von Goya ist nur eine Fälschung von vielen.

  • Das Verfahren gegen den Rentner wegen Gebrauchs einer unechten Urkunde wurde gestern beim Amtsgericht trotzdem eingestellt.

  • Dazu gehöre die wahrscheinlich unechte Lukas-Passion.

  • Das Beste aus dem brandneuen Universum? sowie ?Die täuschend unechte eckige Erde.

  • Einige Versicherer verkaufen sogar fast ausschließlich solche "unechten" Rentenversicherungen.

  • "Ich glaube, dass dieses Mal die Vertrauensfrage nicht nur unecht war, sie ist auch unehrlich abgelaufen", argumentiert Hoffmann.

  • Hoffentlich wird bei all diesem "unechten Vertrauen" nicht unser Vertrauen auf der Strecke bleiben; eigentlich war doch gar nichts dabei.

  • Aber da Mussolini nicht nach Ägypten, sondern nur gegen Abessinien zog, musste er sich mit einem unechten Obelisken begnügen.

Wortbildungen

  • verunechten

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm un­echt be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von un­echt lautet: CEHNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Essen
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Emil
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

unecht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­echt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ver­lo­gen:
über eine Sache, einen Umstand: Unwahres vortäuschend, unecht
zwang­haft:
ohne eigenen inneren Antrieb, unecht oder gespielt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unecht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unecht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12017009, 5798439 & 3255347. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mopo.de, 23.06.2023
  2. bo.de, 14.07.2022
  3. shz.de, 04.09.2021
  4. desired.de, 01.12.2020
  5. finanztreff.de, 24.01.2019
  6. 4players.de, 25.10.2016
  7. feedsportal.com, 09.04.2015
  8. zdnet.de, 02.09.2014
  9. spiegel.de, 06.06.2013
  10. schwaebische.de, 26.06.2012
  11. blick.ch, 24.06.2011
  12. neues-deutschland.de, 28.01.2010
  13. de.sitestat.com, 27.01.2009
  14. rp-online.de, 25.02.2008
  15. sueddeutsche.de, 02.01.2007
  16. berlinerliteraturkritik.de, 17.08.2007
  17. welt.de, 06.09.2006
  18. tagesschau.de, 30.07.2005
  19. fr-aktuell.de, 29.08.2005
  20. welt.de, 13.10.2003
  21. netzeitung.de, 06.12.2002
  22. sueddeutsche.de, 04.10.2002
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995