taufen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaʊ̯fn̩ ]

Silbentrennung

taufen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch toufen, töufen, althochdeutsch toufen, belegt seit dem 9. Jahrhundert

Konjugation

  • Präsens: taufe, du taufst, er/sie/es tauft
  • Präteritum: ich tauf­te
  • Konjunktiv II: ich tauf­te
  • Imperativ: tauf/​taufe! (Einzahl), tauft! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­tauft
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

ein­wei­hen:
(meist mit einer Feier) für die Öffentlichkeit zugänglich machen; etwas seiner Bestimmung übergeben; auch (scherzhaft): zum ersten Mal benutzen
jemanden mit etwas, das nicht jeder weiß, vertraut machen
nen­nen:
als etwas bezeichnen
eine Person oder ein Ding mit Namen erwähnen

Redensarten & Redewendungen

  • mit Alsterwasser getauft sein
  • mit Spreewasser getauft sein

Beispielsätze

  • Zumindest in der evangelische Kirche darf im Notfall jeder taufen; die Taufe ist dann der Kirche zu melden, da sie nicht zu wiederholen ist.

  • Ich wurde getauft, aber ich bin kein Gläubiger.

  • Tom wurde in Boston getauft.

  • Müllers haben ihre Tochter Corona Felicitas taufen lassen.

  • Das Schiff wurde von der Prinzessin getauft.

  • Ein Seemann taufte sein Schiff die „Warum nicht!“

  • Mary hat ihren Welpen Cookie getauft.

  • Meine Eltern haben mich nicht getauft.

  • Maria hat ihr Eichhörnchenkuscheltier Tom getauft.

  • Jesus kam an den Jordan, um sich von Johannes taufen zu lassen.

  • Unsere Tochter wurde getauft.

  • Wie haben Tom und Maria ihr Kind getauft?

  • Dieses Buch ist so voller Fehler, dass der Lehrer es die „Schluckspechtedition“ getauft hat.

  • Wo werden Kinder getauft?

  • Das Meisterstück ist ein Kind, das man erst nach dem Tod seines Vaters tauft.

  • Ich taufe dieses Schiff auf den Namen „Queen Elizabeth“.

  • Zu der Zeit kam Jesus aus Galiläa an den Jordan zu Johannes, daß er sich von ihm taufen ließe.

  • Das Kind ist schon getauft.

  • Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, dass das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.

  • Meister, der bei dir war jenseits des Jordans, von dem du Zeugnis gegeben hast, siehe, der tauft, und jedermann kommt zu ihm.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Gemeindearbeit ins Digitale zu verlagern, so BEFG-Generalsekretär Christoph Stiba, habe natürlich verhindert, Menschen zu taufen.

  • Demi Lovato ließ sich im Heiligen Land taufen - klatsch-tratsch.

  • Der gute Vettel kann seinen Boliden taufen, wie er will!

  • Das Christentum breitete sich erst 988 aus, als sich Großfürst Wladimir nach byzantinischem Ritus taufen ließ.

  • Die Eltern schoben sie durch das Fenster des Gotteshauses, um sie 1939 heimlich taufen zu lassen.

  • Nachdem zwei Pflegerinnen des Tierparks die Jungen geholt hatten, durfte schließlich Lena Eckhardt die beiden Ziegenbabys taufen.

  • Daraus entstand die Idee, die Abiturzeitung in Anlehnung an die bekannte Gaunerkomödie auf diesen Namen zu taufen.

  • Die Brauerei Carlsberg zum Beispiel könne doch eines ihrer Leichtbiere auf einen schwedischen Namen taufen, lautet ein Vorschlag.

  • Juni, um 15 Uhr dieses Flugzeug taufen.

  • Die Frau, die der 33 Jahre alte Pastor taufen wollte, sei leicht verletzt worden, berichtete eine US-Zeitung.

  • Denn bei den jüngsten Plänen der Bahn, ihre ICE-Züge auf die Namen deutscher Städte zu taufen, soll die bergische Metropole leer ausgehen.

  • Vier Rubel, umgerechnet 30 Pfennig, kostet der Eintritt ins "Sewastopol", das man wohl auch getrost "Hotel Kabul" taufen könnte.

  • Reeder Rudolf Schepers wollte das Schiff ursprünglich auf den Namen seines Sohnes Rudolf (11) taufen.

Häufige Wortkombinationen

  • auf den Namen … taufen
  • sich taufen lassen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf tau­fen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm tau­fen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von tau­fen lautet: AEFNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

taufen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort tau­fen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Neo­phyt:
Christentum, veraltet; nur Plural 2: jemand, der neu im Glauben ist, das ist insbesondere jemand, der kürzlich als Erwachsener getauft wurde, oder neu in einen Orden Aufgenommene (Novizen)
Neo­phy­tin:
weibliche Person, die neu im Glauben ist, die insbesondere kürzlich als Erwachsene getauft wurde, oder neu in einen Orden Aufgenommene (Novizin)
Tauf­schein­christ:
Person, die getauft, aber kein aktives Mitglied einer Kirche ist
Tauf­schein­chris­tin:
weibliche Person, die getauft, aber kein aktives Mitglied einer Kirche ist
Tauf­sonn­tag:
Sonntag, an dem getauft wird
Tauf­spen­der:
jemand, der einen anderen tauft
Tauf­spen­de­rin:
weibliche Person, die einen anderen tauft
Täuf­ling:
jemand, der getauft wird

Buchtitel

  • Matildas Bruder wird getauft Katharina Weiser | ISBN: 978-3-76002-439-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: taufen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12338587, 11151325, 10641007, 10471221, 8244836, 7776627, 6215979, 6150642, 6136584, 5647894, 5511512, 3702292, 3660039, 3607747, 2771028, 2600488, 2450281, 2418356 & 1854834. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. jesus.de, 17.09.2021
  3. klatsch-tratsch.de, 02.10.2019
  4. blick.ch, 22.03.2018
  5. welt.de, 24.09.2015
  6. spiegel.de, 15.05.2012
  7. feedsportal.com, 29.04.2010
  8. brennessel.com, 23.06.2009
  9. spiegel.de, 05.03.2008
  10. pnp.de, 08.05.2007
  11. fr-aktuell.de, 01.11.2005
  12. sueddeutsche.de, 26.08.2002
  13. Die Welt 2001
  14. Rhein-Neckar Zeitung, 01.02.1998