tanken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaŋkn̩ ]

Silbentrennung

tanken

Definition bzw. Bedeutung

  • den Tank eines Fahrzeugs mit Treibstoff befüllen

  • in gewissen Redewendungen: aufnehmen

  • sich betrinken

Begriffsursprung

  • Etymologie: Entlehnung aus dem Englischen vom Verb tank

  • Wortbildung:Derivation (Ableitung) vom Substantiv Tank durch Konversion

Konjugation

  • Präsens: tanke, du tankst, er/sie/es tankt
  • Präteritum: ich tank­te
  • Konjunktiv II: ich tank­te
  • Imperativ: tank! (Einzahl), tankt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­tankt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für tan­ken (Synonyme)

auftanken:
ein Fahr- oder Flugzeug mit Treibstoff versehen
sich erholen
betanken:
einen Treibstoffbehälter (Tank) mit Treibstoff, zum Beispiel Benzin oder Diesel, füllen
den Tank auffüllen
den Tank füllen
mit Kraftstoff befüllen

Beispielsätze

  • Dieter hat aber gestern Abend gut getankt!

  • Bei nächster Gelegenheit müssen wir dringend tanken.

  • Ich muss raus und frische Luft tanken, kommst du mit?

  • Sei achtsam im Moment des Glücks und tanke Kraft für die Zeiten der Prüfung.

  • Wenn ich Kraft tanken will, gehe ich in einem Wald spazieren.

  • Er hat vergessen zu tanken.

  • Ich möchte tanken, aber nicht hier, weil sie Dir hier die Scheiben nicht putzen.

  • Karl muss tanken.

  • Ich tanke immer hier.

  • Er muss tanken.

  • An der nächsten Tankstelle müssen wir ohnehin halten, um zu tanken.

  • Sie sollten wohl zunächst einmal tanken.

  • Du solltest wohl zunächst einmal tanken.

  • Wo tankst du immer dein Auto auf?

  • Ich muss tanken.

  • Er hat aus Versehen Diesel statt Super getankt.

  • Tom tankt zweimal pro Woche.

  • Ich tankte fünf Gallonen Benzin.

  • Bei der nächsten Tankstelle müssen wir tanken.

  • Ich habe heute für vierzig Dollar getankt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Ende wurde es zwar ein Remis, aber der Österreicher kann sicherlich auf diesen Auftritt aufbauen und weiter Selbstvertrauen tanken.

  • Am günstigsten können die Fahrer von Benziner-Pkw momentan in Berlin tanken.

  • Auf Instagram sagte er auch, das er sich sehr auf die Tour freue und im Urlaub wieder Energie getankt habe.

  • Aber auch ich muß tanken und bin sowieso eine Ausnahme, weil ich mir all das leisten kann.

  • Aber wir haben Selbstvertrauen getankt.

  • Aber wir haben eine Menge Selbstvertrauen getankt und wollen unsere Chance nutzen.

  • Das Spiel ist außerdem eine gute Gelegenheit wieder Selbstvertrauen zu tanken, und die negative Stimmung schnellstmöglich zu überwinden.

  • Ah ja, und nicht vergessen, schön brav Biosprit tanken, bevor du mit deinem Raumschiff losdüst.

  • Die Italiener haben im Turnierverlauf Selbstvertrauen getankt und haben im Viertelfinale England im Elfmeterschießen aus dem Weg geräumt.

  • Also wird getankt und mit der EC Karte bezahlt.

  • Wenn ich morgens ganz allein in der Kapelle bin, kann ich Kraft tanken", sagt Doris Grau.

  • Am meisten Sprit hat übrigens Heidfeld an Bord, muss er nur einmal tanken bringt ihn das ganz nach vorne.

  • Auch Firmen tanken nicht umsonst!

  • Bei der Übergabe eines Pause-Schilds, damit der gestresste Pfarrer auch mal Ruhe tanken könne, gibt es großen Applaus.

  • Viele Deutsche kamen, um noch einmal Begeisterung und Stimmung für die künftig fußballärmere Zeit zu tanken.

Häufige Wortkombinationen

  • Frischluft tanken, Kraft tanken, Sonne tanken
  • ordentlich getankt haben
  • voll tanken

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf tan­ken?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb tan­ken be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × K & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von tan­ken lautet: AEKNNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

tanken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort tan­ken ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ben­zin­sta­ti­on:
Stelle, an der Benzin getankt werden kann
Tank­au­to­mat:
Gerät, an dem Kunden eine Tankladung bezahlen und selbstständig tanken können
Tank­sta­ti­on:
Stelle, an der man tanken kann
Zwi­schen­lan­dung:
Landung während eines Fluges vor Erreichung des Zielortes, meist um zu tanken und/oder neue Passagiere aufzunehmen

Buchtitel

  • Coachingraum Natur – Kraft tanken, sich neu ausrichten und Antworten finden Kerstin Peter | ISBN: 978-3-84349-141-9
  • NADH: Vitalität tanken! Günter Harnisch | ISBN: 978-3-98992-006-4
  • Still werden – Kraft tanken Bob Roth | ISBN: 978-3-95883-209-1

Film- & Serientitel

  • Zwei Nasen tanken Super (Film, 1984)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: tanken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: tanken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10792799, 10540427, 10182143, 9962452, 8741244, 7761475, 6776815, 6465250, 5805629, 5805628, 1976531, 1415442, 1402134, 759348, 756057, 741284 & 714606. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1
  2. derwesten.de, 30.08.2022
  3. saz-aktuell.com, 13.04.2021
  4. klatsch-tratsch.de, 07.01.2020
  5. freitag.de, 07.10.2018
  6. stern.de, 30.06.2016
  7. kicker.de, 07.12.2015
  8. derstandard.at, 12.07.2014
  9. derstandard.at, 31.01.2013
  10. kicker.de, 28.06.2012
  11. rss2.focus.de, 26.05.2011
  12. tagblatt.de, 08.04.2010
  13. blick.ch, 05.04.2009
  14. focus.de, 30.07.2008
  15. szon.de, 03.07.2007
  16. n24.de, 10.07.2006
  17. berlinonline.de, 28.10.2005
  18. welt.de, 19.06.2004
  19. sueddeutsche.de, 12.03.2003
  20. f-r.de, 30.03.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. BILD 2000
  23. BILD 1997
  24. Stuttgarter Zeitung 1996
  25. Die Zeit 1995