Traumprinz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁaʊ̯mˌpʁɪnt͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Traumprinz
Mehrzahl:Traumprinzen

Definition bzw. Bedeutung

Mann, der bestens als Partner für jemanden geeignet ist, weil er alle ersehnten Eigenschaften aufweist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Traumprinzdie Traumprinzen
Genitivdes Traumprinzender Traumprinzen
Dativdem Traumprinzenden Traumprinzen
Akkusativden Traumprinzendie Traumprinzen

Anderes Wort für Traum­prinz (Synonyme)

Märchenprinz:
eine Art Traummann einer Frau; Idealbild eines Mannes
Prinz als Figur in einem Märchen
Mann ihrer Träume
Traummann:
als ideal empfundener/vorgestellter Mann

Beispielsätze

  • Svenja ist immer noch auf der Suche nach ihrem Traumprinzen.

  • Seit elf Jahren lebt Vroni nun allein und hat die Hoffnung aufgegeben, dass sie doch noch ihrem Traumprinzen begegnet.

  • Sie hat endlich ihren Traumprinzen gefunden.

  • Maria hatte ihren Traumprinzen gefunden.

  • Hast du deinen Traumprinzen schon gefunden?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mein Traumprinz muss pünktlich, ordentlich und tageslichttauglich sein.

  • Dieses penetrante Lechzen nach dem eher durchschnittlichen Traumprinzen ist schon fast zum Fremdschämen.

  • Hast du deinen Traumprinzen erspäht, dann ergreif die Initiative.

  • Unsere Miss Austria soll angeblich noch Single und auf der Suche nach ihrem Traumprinzen sein.

  • Der Typ hat alles, was einen Traumprinzen im global neoliberalen 21. Jahrhundert ausmacht.

  • Unter den sieben Liebessuchenden fand ich nette Gespräche, neue Erkenntnisse, aber nicht meinen Traumprinzen.

  • So kann es schon mal passieren, dass sich der Traumprinz als alter sabbernder Mann entpuppt.

  • Arne ist seit sechs Jahren mein Traumprinz und jetzt sind wir verheiratet.

  • Dieses Alter Ego ist es auch, das den armen Tschaikowsky mit Hilfe eines Traumprinzen zur Homosexualität verführt.

  • Sowohl Frederik als auch Felipe wählten eine Bürgerliche, was Mädchenhoffnungen auf den eigenen Traumprinzen neuen Auftrieb gab.

  • "Das Goldene Blatt", eine der Fachzeitschriften, die meine Oma auch konsultiert hatte, fragte schon: "Wartet in Deutschland ihr Traumprinz?"

  • Die 15-jährige Anna sucht eigentlich keinen Traumprinzen.

  • Den Traumprinzen möchte sie aber dennoch.

  • Stimmlich zu schwer dagegen und über die Rolle hinausgewachsen ist Michael Schade als Traumprinz Pamino.

  • Stellvertretend setzt sich ihr Traumprinz einen zugeworfenen Teddy auf den Kopf.

  • Eine junge Frau stürzt darin von einer Katastrophe in die nächste, um schließlich doch noch dem Traumprinzen zu begegnen.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Traum­prinz be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Traum­prin­zen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Traum­prinz lautet: AIMNPRRTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Mün­chen
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Martha
  6. Paula
  7. Richard
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Mike
  6. Papa
  7. Romeo
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Traum­prinz (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Traum­prin­zen (Plural).

Traumprinz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Traum­prinz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 1 Traumprinz, 100 peinliche Zettel und wie man sich ratzfatz wieder entliebt Susanne Fülscher | ISBN: 978-3-55165-554-7
  • Traumprinz David Safier | ISBN: 978-3-49925-627-1

Film- & Serientitel

  • Die Traumprinzen (Fernsehfilm, 2000)
  • Traumprinz in Farbe (Fernsehfilm, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Traumprinz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Traumprinz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10302765, 8333187 & 2720473. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kreiszeitung.de, 25.01.2023
  2. de.nachrichten.yahoo.com, 02.03.2017
  3. berlinonline.de, 03.05.2017
  4. feedproxy.google.com, 16.07.2015
  5. derstandard.at, 08.07.2013
  6. sol.de, 09.03.2013
  7. rga-online.de, 07.02.2007
  8. de.news.yahoo.com, 25.07.2006
  9. berlinonline.de, 07.05.2006
  10. heute.t-online.de, 05.12.2004
  11. berlinonline.de, 17.07.2002
  12. Berliner Zeitung 2000
  13. BILD 1999
  14. Welt 1999
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. Stuttgarter Zeitung 1996